Pilotprojekt: U 21-Spieler in A-Juniorenteams
Der A-Jugend des FV Kusel kommt das Pilotprojekt sehr entgegen.[Foto: Harald Simon/FV Kusel]
Viele Vereine kennen das Problem: Aufgrund fehlender Spieler müssen immer mehr Mannschaften aus dem Spielbetrieb abgemeldet werden. Dies betrifft vor allem auch den Jugendbereich. Auch der FV Kusel hatte Schwierigkeiten, für die laufende Saison eine A-Jugend-Mannschaft zu stellen. Nun helfen U 21-Spieler aus, die der Verein im Rahmen eines Pilotprojekts auch im A-Junioren-Bereich einsetzen darf.
Mit Beginn dieser Saison hat der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) seine Durchführungsbestimmungen für den A-Junioren-Spielbetrieb auf Kreisebene angepasst. Dadurch können Vereine auf fehlende Spieler reagieren und bis zu vier U 21-Spieler pro Partie einsetzen. Dies gilt jedoch nur für Meisterschaftsspiele, nicht aber im Pokal. Der FV Kusel ist einer der Vereine, die an diesem Pilotprojekt teilnehmen und nur aufgrund dieser Regeländerung eine Mannschaft für die A-Junioren Kreisliga Westpfalz Nord/Mitte anmelden konnte.
"Ohne U 21-Spieler hätten wir keine Mannschaft stemmen können", erklärt Thorsten Schmitt, Jugendleiter des FV Kusel, im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Kusel hätte maximal 14 Spieler aus den entsprechenden Jahrgängen aufbieten können. Demnach wäre es kaum möglich gewesen, jedes Wochenende eine komplette Mannschaft auf den Platz zu bringen. Also musste der Verein auf Spieler aus anderen Altersklassen zurückgreifen. Fünf ältere Spieler helfen regelmäßig aus, solange sie nicht für die Herrenmannschaft des FV Kusel auflaufen. Zur Not werden auch noch B-Jugendspieler nach oben gezogen.
Damit steht das Trainerteam der Nachwuchsmannschaft vor der kniffligen Aufgabe, Fußballer unterschiedlicher Altersklassen zu einer Einheit zu formen. "Wenn wir noch welche aus der B-Jugend hochziehen, haben wir Spieler der Jahrgänge 1999 bis 2004. Das ist teilweise schon anstrengend für die Jungs", sagt Schmitt im Hinblick auf die physischen Unterschiede. Die jüngeren Spieler hatten zunächst enormen Respekt vor den älteren Kollegen. "Sie haben in den ersten Partien aber gemerkt, dass sie doch gut mithalten können", so Schmitt.
"Ohne U 21-Spieler hätten wir keine Mannschaft stemmen können"
Der FV Kusel ist nicht der einzige Verein, der an dem Pilotprojekt des SWFV teilnimmt. Ein Großteil der Kuseler Ligakonkurrenten setzt mittlerweile auch auf U 21-Spieler. Für viele bedeutet das in erster Linie die Gewissheit, eine wettbewerbsfähige Mannschaft aufs Feld schicken zu können. Und dieses neue Projekt sorgt dafür, dass die Vereine nicht noch mehr Spieler verlieren. Denn Thorsten Schmitt ist sich sicher: "Hätten wir keine Mannschaft melden können, hätten wir die A-Jugend-Spieler verloren. Die warten nicht ein Jahr, bis sie wieder spielen können." Manche wären vielleicht zu anderen Vereinen gegangen, andere hätten aber auch ganz mit dem Fußball aufgehört. Aus diesem Grund könnte sich Schmitt auch eine bundesweite Ausdehnung des Projekts vorstellen, denn auch die Vereine der anderen Landesverbände kämpfen mit ähnlichen Problemen.