Jubiläum: 100 Jahre Alfred-Kunze-Sportpark
[Foto: Bilder: PK Fotografie, Dominik Dresel, Westend-Presseagentur, Alexander Mennicke / Logo: BSG Chemie Leipzig / Collage: FUSSBALL.DE]
Seit 1920 wird im Alfred-Kunze-Sportpark (AKS) in Leipzig Fußball gespielt. Den 100. Geburtstag des altehrwürdigen Stadions feiert die BSG Chemie Leipzig aus der Regionalliga Nordost gebührend. Mit kulturellen Veranstaltungen, Demokratieworkshops, Podiumsdiskussionen, Vorträgen und vielem mehr möchte der ehemalige DDR-Spitzenklub, der 1951 und 1964 DDR-Meister wurde, die Stadiongeschichte erlebbar machen. Zum Abschluss soll sogar ein Buch über den AKS erscheinen.
"Es ist ein Projekt, mit dem wir die Besonderheit unseres Stadions herausstellen wollen", erklärt Projektkoordinator Alexander Mennicke gegenüber FUSSBALL.DE : "Der Alfred-Kunze-Sportpark soll dabei nicht nur mit Fußball verbunden werden, sondern ebenso mit politischen, sozialen und kulturellen Ereignissen, die auch nicht bei jüngeren Generationen in Vergessenheit geraten dürfen. Alle Forschungen und Arbeiten, die wir gerade betreiben, tragen wir am Ende in einem Buch zusammen, welches das Stadion baugeschichtlich betrachtet, sich aber eben auch als soziokulturellen - das heißt kulturellen, historischen und politischen - Raum versteht."
Schließlich war auch schon während der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und später zu DDR-Zeiten im mehrfach modernisierten und renovierten AKS Fußball gespielt worden. Die gesamte politische Geschichte des Stadions soll im Rahmen des Jubiläums aufgearbeitet werden.
Einer der geplanten Vorträge trägt beispielsweise den Namen "Fußball im Nationalsozialismus - Nationalsozialismus in Leutzsch". Dabei soll die Nazi-Zeit aufgearbeitet werden. Leutzsch heißt der Leipziger Stadtteil, in dem sich der AKS befindet. Ein genaues Datum für diesen Vortrag und viele weitere Veranstaltungen gibt es allerdings noch nicht. Die anhaltende Corona-Krise erschwert den Verantwortlichen die Planung. Einige Projekte werden in den kommenden Wochen und Monaten digital umgesetzt, andere geplante Aktionen können vorerst gar nicht stattfinden.
"Was wir jetzt digital lernen, können wir auch in 20 oder 30 Jahren noch gebrauchen"
Digitalevents statt Konzert, Turnier und Jubiläumsspiel
"Die Planung und Umsetzung unserer Projekte ist durch die Auswirkungen des Coronavirus deutlich anstrengender und zeitintensiver", betont Mennicke: "Wir kommen um Absagen nicht herum." Verzichten müssen Fans und Interessierte unter anderem auf ein großes Livekonzert, ein Jubiläumsspiel und ein Fanturnier. "All das ist in der aktuellen Lage nicht umsetzbar." Was Foto- und Kunstausstellungen sowie Workshops angeht, hat Mennicke noch Hoffnung. "Möglicherweise haben wir die Chance, zahlreiche Veranstaltungen in kleinerem Rahmen durchzuführen - selbstverständlich unter Einhaltung der Coronaauflagen."
Unabhängig davon werden die Vereinsverantwortlichen der BSG Chemie Leipzig erfinderisch, um der großen Geschichte des AKS in diesen Tagen gerecht zu werden. Stichwort: Digitalevents. Den Anfang machte vor wenigen Tagen ein Podcast mit dem aktuellen und einem ehemaligen Stadionsprecher des Traditionsklubs. Themen: Was haben sie im Alfred-Kunze-Sportpark erlebt und wie ist es, Stadionsprecher zu sein?
Weiter gehen soll es unter anderem mit einem virtuellen Stadionrundgang. Wie genau und in welchem Umfang das Projekt umgesetzt wird, ist noch offen. "Ein 3D-Rundgang würde uns und den Fans natürlich am besten gefallen", sagt Mennicke: "Aber das wäre sehr teuer und finanziell eine große Herausforderung." Gespräche mit möglichen Sponsoren laufen. Die Alternatividee: Die Zusammenstellung einer Fotostrecke mit verschiedenen Stationen des AKS, dessen Namensgeber der ehemalige Chemie-Erfolgstrainer Alfred Kunze war. Unter der Regie des ehemaligen Spielers, Trainers und Fußballtheoretikers, der in Leipzig 1909 geboren wurde und 1996 starb, gewann die BSG Chemie 1964 die DDR-Meisterschaft und 1966 den Pokalwettbewerb.
Zukunftsorientiert und nachhaltig
Bei allem Stress, der für den aus dem Homeoffice arbeitenden Familienvater Mennicke in Zeiten von Corona entsteht, sieht er auch etwas Positives an den vielen Umplanungen im Rahmen des 100. Jubiläums des AKS: "Wir beschäftigen uns gezwungenermaßen mit nachhaltigeren und gleichzeitig zukunftstauglicheren Alternativen in der digitalen Welt."
Mennicke bedenkt nicht nur den kurzfristig größeren Zeitaufwand, sondern weiß auch um den langfristig wertvollen Lerneffekt. "Wir eignen uns wichtiges Know-how für die Zukunft an. Was wir jetzt digital lernen, können wir auch in 20 oder 30 Jahren noch gebrauchen." Der 100. Geburtstag des Alfred-Kunze-Sportparks ist damit nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch ein Blick in die (digitale) Zukunft der BSG Chemie Leipzig.