FSV Union Fürstenwalde: Premiere im DFB-Pokal
Die erste Pokalrunde klar gemacht: Union Fürstenwalde gewinnt gegen Babelsberg.[Foto: imago images/Jan Huebner]
Mit dem FSV Union Fürstenwalde aus der Regionalliga Nordost hat sich ein neuer Verein in die Liste der Landespokal-Sieger von Brandenburg eingetragen. Damit erhöht sich die Anzahl der verschiedenen Titelträger auf elf Vereine. Zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte durfte der FSV Union den Pokal in die Höhe strecken und sorgt damit auch in der ersten Runde des DFB-Pokals (11. bis 14. September) für eine Premiere.
Im Endspiel setzten sich die von Ex-Bundesligaprofi Matthias Maucksch trainierten Fürstenwalder am Finaltag der Amateure im Werner-Seelenbinder-Stadion in Luckenwalde 2:1 (2:0) gegen den Ligakonkurrenten und Rekordpokalsieger SV Babelsberg 03 durch.
Damit verhinderte der FSV Union auch die alleinige Bestmarke für den SV Babelsberg 03, der sich den Platz an der Spitze weiterhin mit dem früheren Bundesligisten FC Energie Cottbus (jeweils neun Pokalsiege) teilt. Der jüngste Titelgewinn war dem SVB im Jahr 2016 gelungen. Damals siegten die Babelsberger 3:1 beim FSV Luckenwalde.
Fürstenwaldes Lukas Stagge beweist "Köpfchen"
Bereits in der ersten Halbzeit bewiesen die Fürstenwalder "Köpfchen" und gingen dank zwei frühe Kopfballtreffer von Lukas Stagge (12./20.) 2:0 in Führung. Für den 23 Jahre alten Offensivspieler waren es im Brandeburg-Pokal die Tore Nummer zwei und drei.
Im zweiten Durchgang schraubten die Babelsberger, die in der ersten Hälfte durch Angreifer Daniel Frahn ihre größte Möglichkeit auf das Anschlusstor verpasst hatten, einen Gang höher und kamen durch den Treffer von Offensivakteur Bogdan Rangelov (62.) auf 1:2 heran. Auch in der spannenden Schlussphase suchte der SV Babelsberg 03 immer wieder den Weg zum gegnerischen Kasten, blieb aber ohne weiteren Torerfolg.
Europa League-Teilnehmer VfL Wolfsburg wartet
Bei seiner ersten Teilnahme im DFB-Pokal darf sich der FSV Union Fürstenwalde auf keinen geringeren Gegner als den Bundesligisten und Europa League-Teilnehmer VfL Wolfsburg freuen. Die Partie gegen den DFB-Pokalsieger von 2015 findet am Wochenende vom 11. bis zum 14. September statt.
Wo die Partie stattfinden wird, steht noch nicht fest. "Wir hoffen, in unserem Stadion vor Zuschauern spielen zu können", sagt FSV-Mediensprecher Michel Rieckmann im Gespräch mit FUSSBALL.DE und gibt die Marschroute vor: "Egal ob mit oder ohne Fans: Wir wollen auch gegen den VfL Wolfsburg eine gute Partie zeigen und dem Favoriten die Stirn bieten."