Jugendfußball |02.10.2020|11:30

WFV verzichtet auf Spielklassenbeitrag

Der Württembergische Fußballverband belohnt aktive Jugendarbeit.[Foto: Klaus Venus]

Mit dem Start des Kinder- und Jugendfußballs in die Saison 2020/2021 ist nach turbulenten Monaten voller Unsicherheit wieder etwas Normalität im Spiel- und Trainingsbetrieb eingekehrt. Aber die Corona-Krise und unter anderem ihre finanziellen Auswirkungen wirken weiter nach. Der Württembergische Fußballverband honoriert und unterstützt darum die Vereine, die eine aktive Jugendarbeit betreiben.

Die oftmals ehrenamtlichen Trainer*innen in der Jugendarbeit tragen eine große Verantwortung bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und haben einen nicht selten unterschätzten Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Deswegen hat das Präsidium des Württembergischen Fußballverbandes beschlossen, in der Jugend auf den Spielklassenbeitrag für die Saison 2020/2021 zu verzichten und so ihre Vereine ein wenig zu entlasten. 1169 der insgesamt 1767 Mitgliedsvereine in Württemberg haben in der laufenden Spielzeit mindestens eine Mannschaft im Altersbereich der D- bis A-Junioren bzw. -Juniorinnen für den Spielbetrieb gemeldet.

Der Verzicht auf den Spielklassenbeitrag für den Jugendfußball liegt für den wfv insgesamt in einer Größenordnung von rund 85.000 Euro. Mit dem Spielklassenbeitrag deckt der wfv in der Regel die Aufwendungen für die gesamte Organisation des Spielbetriebes von der Spielansetzung bis zur Meisterehrung bis hin zu den Kosten für das DFBnet.