Landesverbände: Übersicht zum Spielbetrieb
[Foto: imago]
Angesichts steigender Corona-Zahlen haben die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer am Mittwoch beschlossen, das Ausüben von Freizeit- und Amateursport, mit Ausnahme privaten Individualsports wie bspw. Joggen - in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ab 2. November zu untersagen. Damit werden auch der Spiel- und Trainingsbetrieb im Amateurfußball ab kommenden Montag bundesweit wieder komplett ruhen. Wo läuft der Spielbetrieb am kommenden Wochenende noch mit Hygienekonzept weiter? Wo finden bereits dieses Wochenende keine Spiele statt? FUSSBALL.DE mit dem Überblick zu den 21 Landesverbänden.
Spielbetrieb unterbrochen
Bremen: Bereits der kommende Spieltag vom 31. Oktober bis 1. November wird in der Frauen-Regionalliga Nord sowie in den drei Junioren-Regionalligen nicht stattfinden. Der Spieltag der Regionalliga Nord der Herren sowie der Futsal-Regionalliga Nord findet dagegen wie angesetzt statt. Ab Montag, 2. November, wird die Regionalliga Nord den Spielbetrieb dann einstellen. Ansonsten setzt der Bremer Fußball-Verband seinen Spielbetrieb bereits an diesem Wochenende aus. Mehr Infos
Hamburg: Bereits der kommende Spieltag vom 31. Oktober bis 1. November in der Frauen-Regionalliga Nord sowie in den drei Junioren-Regionalligen nicht stattfinden. Der Spieltag der Regionalliga Nord der Herren sowie der Futsal-Regionalliga Nord findet dagegen wie angesetzt statt. Ab Montag, 2. November, wird die Regionalliga Nord den Spielbetrieb dann einstellen. Ansonsten ist der Verbandsspielbetrieb seit dem 25. Oktober unterbrochen. Training und Testspiele sind jedoch bis zum 2. November weiterhin möglich, sofern es die Lage vor Ort erlaubt. Mehr Infos
Rheinland: Der komplette Pflichtspielbetrieb wird ab Donnerstag, 29. Oktober, unterbrochen. Dies betrifft sämtliche Spielklassen und Pokalwettbewerbe der Herren, Frauen, Jugend und des Ü-Fußballs auf Sportplätzen im Freien sowie sämtliche Wettbewerbe in der Halle. Die Sportanlagen von Vereinen der Regionalliga Südwest sind ab Montag, 02.11.2020 für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt. Der 13. Spieltag, der am 3. und 4. November stattfinden sollte, wurde abgesetzt. Mehr Infos
Saarland: Der Spielbetrieb ist bereits seit dem vergangenen Wochenende unterbrochen. Die Sportanlagen von Vereinen der Regionalliga Südwest sind ab Montag, 02.11.2020 für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt. Der 13. Spieltag, der am 3. und 4. November stattfinden sollte, wurde abgesetzt Mehr Infos
Schleswig-Holstein: Bereits der kommende Spieltag vom 31. Oktober bis 1. November wird in der Frauen-Regionalliga Nord sowie in den drei Junioren-Regionalligen nicht stattfinden. Der Spieltag der Regionalliga Nord der Herren sowie der Futsal-Regionalliga Nord findet dagegen wie angesetzt statt. Ab Montag, 2. November, wird die Regionalliga Nord den Spielbetrieb dann einstellen. Ansonsten ist der gesamte Pflichtspielbetrieb in allen Spielklassen und im Pokal (Männer, Frauen und Jugend) 2020/2021 ab Donnerstag, 29. Oktober, bis auf Weiteres angehalten. Mehr Infos
Südwest: Der gesamte Pflichtspielbetrieb in allen Spielklassen und im Pokal (Männer, Frauen und Jugend) 2020/2021 wird ab dem Donnerstag, 29. Oktober bis auf Weiteres angehalten. Die Sportanlagen von Vereinen der Regionalliga Südwest sind ab Montag, 02.11.2020 für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt. Der 13. Spieltag, der am 3. und 4. November stattfinden sollte, wurde abgesetzt. Mehr Infos
Westfalen: Der gesamte Spielbetrieb in allen kreislichen und überkreislichen Jugend- und Amateurspielklassen wird ab Donnerstag, 29. Oktober eingestellt. Betroffen davon sind alle Meisterschafts-, Pokal- und Freundschaftsspiele. Zudem empfiehlt der FLVW, den Trainingsbetrieb ebenfalls sofort einzustellen. Mehr Infos
Südbaden: Der gesamte Spielbetrieb der Herren, der Frauen sowie der Jugend von der Oberliga Baden-Württemberg abwärts ist mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. Diese Regelung umfasst auch Pokal- und Freundschaftsspiele. Mehr Infos
Baden: Der gesamte Spielbetrieb der Herren, der Frauen sowie der Jugend von der Oberliga Baden-Württemberg abwärts ist mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. Diese Regelung umfasst auch Pokal- und Freundschaftsspiele. Mehr Infos
Württemberg: Der gesamte Spielbetrieb der Herren, der Frauen sowie der Jugend von der Oberliga Baden-Württemberg abwärts ist mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. Diese Regelung umfasst auch Pokal- und Freundschaftsspiele. Mehr Infos
Hessen: Ab dem 30. Oktober ist der komplette Spielbetrieb von der LOTTO Hessenliga bis in die untersten Klassen ausgesetzt. Die Generalabsage betrifft sämtliche Spielklassen und Pokalwettbewerbe der Herren, Frauen und Jugend auf Sportplätzen im Freien sowie sämtliche Wettbewerbe in der Halle. Mehr Infos
Sachsen-Anhalt: Der gesamte Spielbetrieb ist ab dem 30. Oktober ausgesetzt. Diese Entscheidung umfasst auch jeglichen Trainings- und Freundschaftsspielbetrieb. Ab Montag, 2. November, wird auch die Regionalliga Nordost den Spielbetrieb dann einstellen. Mehr Infos
Spielbetrieb teilweise unterbrochen
Niederrhein: Für das kommende Wochenende, mit dem spielfreien 1. November (Allerheiligen) ist bei den Senioren kein regulärer Meisterschafts-Spieltag angesetzt. Es sind lediglich Pokalspiele der Männer und Frauen sowie einige Nachholpartien vorgesehen. Diese Spiele bis einschließlich 1. November sind unter Berücksichtigung der bekannten Hygieneregeln weiterhin möglich. Die für den Zeitraum Donnerstag, 29. Oktober, bis Sonntag, 1. November, angesetzten Pflichtspiele der Junioren und der Juniorinnen im FVN sind hingegen bereits jetzt mit sofortiger Wirkung abgesetzt. Mehr Infos
Niedersachsen: Bereits der kommende Spieltag vom 31. Oktober bis 1. November in der Frauen-Regionalliga Nord, sowie in den drei Junioren-Regionalligen, wird nicht stattfinden. Der Spieltag der Regionalliga Nord der Herren sowie der Futsal-Regionalliga Nord findet dagegen wie angesetzt statt. Ab Montag, 2. November, wird die Regionalliga Nord den Spielbetrieb dann einstellen. Ansonsten ist lediglich im Emsland ist der Spielbetrieb von der Kreisliga bis zur 4. Kreisklasse ausgesetzt. Der Re-Start soll erst nach der Winterpause wieder erfolgen. Ansonsten läuft der Spielbetrieb am kommenden Wochenende unter strengen Hygieneregeln. In Einzelfällen kann es dennoch zu Spielabsagen kommen. Mehr Infos
Spielbetrieb läuft mit Hygienekonzept
Bayern: Der Spielbetrieb am kommenden Wochenende läuft unter strengen Hygieneregeln. In Einzelfällen kann es dennoch zu Spielabsagen kommen. Für alle Vereine, die in einer Region mit einem Inzidenzwert ab 50 beheimatet sind oder in solche Gebiete reisen, wurden zusätzlich erweiterte Möglichkeiten für Spielverlegungen geschaffen. Diese Spiele können kostenlos verlegt werden. Bis Ende dieses Jahres (31. Dezember) soll diese Regelung gelten. Die Hallenmeisterschaften wurden bereits abgesagt. Darüber hinaus wird der BFV am Montag, 2. November 2020, in einer Online-Sitzung des Vorstands über das Vorziehen der Winterpause für den gesamten Amateurfußball entscheiden. Mehr Infos
Berlin: Der Spielbetrieb am kommenden Wochenende läuft unter strengen Hygieneregeln. In Einzelfällen kann es dennoch zu Spielabsagen kommen. Ab Montag, 2. November, wird die Regionalliga Nordost den Spielbetrieb dann einstellen. Mehr Infos
Brandenburg: Der Spielbetrieb am kommenden Wochenende läuft unter strengen Hygieneregeln. In Einzelfällen kann es dennoch zu Spielabsagen kommen. Ab Montag, 2. November, wird die Regionalliga Nordost den Spielbetrieb dann einstellen. Mehr Infos
Mecklenburg-Vorpommern: Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern hat mit Blick auf die Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz beschlossen, den kompletten Spielbetrieb auf Landesebene im Zeitraum vom 2. bis 30. November auszusetzen. Eine besondere Regelung gibt es für U18-Akteure: Sie dürfen trotz der beschlossenen Beschränkungen im Vereinssport in festen Gruppen und Beachtung weiterer Auflagen (z.B. Hygienekonzept) weiterhin trainieren. Mehr Infos
Mittelrhein: Der Spielbetrieb der Herren, Frauen und Jugend sowie den Futsal-Spielbetrieb auf Verbands- und Kreisebene ist ab Freitag, 30. Oktober 2020, ausgesetzt. Von dieser Regelung sind auch Pokal- und Freundschaftsspiele betroffen. Mehr Infos
Sachsen: Der Spielbetrieb am kommenden Wochenende läuft unter strengen Hygieneregeln. In Einzelfällen kann es dennoch zu Spielabsagen kommen. Ab Montag, 2. November, wird die Regionalliga Nordost den Spielbetrieb dann einstellen. Mehr Infos
Thüringen: Der Spielbetrieb am kommenden Wochenende läuft unter strengen Hygieneregeln. In Einzelfällen kann es dennoch zu Spielabsagen kommen, da jeder Kreisfußballverband in seinem Zuständigkeitsbereich eigenständig entscheiden kann, ob Spiele abgesagt oder durchgeführt werden. Ab Montag, 2. November, wird die Regionalliga Nordost den Spielbetrieb dann einstellen. Mehr Infos