Nachgefragt: Wie viele Wechsel sind erlaubt?
Einige Landesverbände erlauben in der kommenden Saison mehr Wechsel als üblich. [Foto: Imago]
Auch in der Spielzeit 2021/22 stehen den Bundesligisten insgesamt drei Gelegenheiten pro Mannschaft sowie zusätzlich die Halbzeitpause zur Verfügung, um fünf Spielerwechsel vorzunehmen. Doch wie viele Auswechslungen sind im Amateurbereich erlaubt? Wir geben einen Überblick zu den Regelungen in den Landesverbänden.
Die in Corona-Zeiten erprobten fünf Wechsel in ebenso vielen Zeitfenstern sind in Bayern ab sofort fest in den Statuten verankert. Rückwechsel sind nur auf Kreisebene möglich. Auch für die Teams des Berliner Fußballverbands wurde die coronabedingte Regeländerung verlängert, wonach weiterhin in allen Spielklassen bis zu fünf Wechsel möglich sind. Rückwechsel sind hier bei den Herren ab Bezirksliga und den Frauen ab Landesliga abwärts zugelassen.
Der Fußballverband Niederrhein hat die Zahl der möglichen Wechsel auf Wunsch der Vereine von vier auf fünf erhöht. Auch hier werden Rückwechsel nur in den niedrigsten Spielklassen möglich sein.
Keine Rückwechsel im Norden
Unverändert bestehen bleiben die Regelungen aus der Vorsaison für die Teams des Norddeutschen Fußballverbandes. In Spielen der B-Junioren sind demnach fünf Wechsel, in allen anderen Spielklassen bis zu vier Wechsel zulässig. Rückwechsel sind nicht erlaubt.
Vier Spielerwechsel sind auch in den Fußballverbänden aus Württemberg, Mittelrhein, Westfalen und Südbaden sowie im Südwestdeutschen und Westdeutschen Verband möglich. Mit Ausnahme des Letzteren, wo gar keine Rückwechsel erlaubt sind, dürfen ausgewechselte Spieler nur in den jeweils tiefsten Spielklassen wieder eingewechselt werden.
Auch der Süddeutsche Fußballverband sieht kommende Saison vier Wechsel vor, womit die ursprüngliche Regelung von drei Wechseln auf Wunsch der Vereine geändert wurde. Im Falle einer Verlängerung in Entscheidungsspielen ist ein zusätzlicher Wechsel erlaubt. Rückwechsel sind nur im Senioren- und Breitenfußball möglich.
Zusätzlicher Wechsel bei Verlängerungen
Für Teams des Thüringer Fußballverbandes hingegen sind auch für die kommende Saison noch drei Wechsel vorgesehen, nur auf Kreisebene sind hier vier Wechsel erlaubt. Auch in Schleswig-Holstein werden wohl nur drei Wechsel im Herrenbereich zugelassen, diese Frage wird allerdings noch im zuständigen Ausschuss besprochen. Die Frauen dürfen nach aktuellem Stand vier Mal, die Jugend beliebig oft wechseln. Rückwechsel sind bei den Herren nur in den untersten Spielklassen, bei Frauen und Jugend in allen Klassen erlaubt.
Ebenfalls drei Wechsel bei den Herren sind in Mecklenburg-Vorpommern vorgesehen, bei den Frauen sind es vier. Im Falle einer Verlängerung ist jeweils ein zusätzlicher Wechsel gestattet, Rückwechsel bleiben ausgeschlossen. Auch in Hessen dürfen die Teams in den Seniorenklassen auf Verbandsebene nur drei Mal wechseln, Rückwechsel sind hier auf Kreisebene erlaubt.