Dank Ziereis: Bayreuth bleibt an Bayern dran
Sichert den Sieg: Markus Ziereis (m.) traf für die SpVgg Oberfranken Bayreuth zum Sieg gegen TSV Rain/Lech.[Foto: imago]
Die SpVgg Oberfranken Bayreuth hält in der Regionalliga Bayern auch nach dem 20. Spieltag Anschluss an Spitzenreiter FC Bayern München U 23. Durch den 1:0 (0:0)-Heimsieg zum Rückrundenstart gegen den abstiegsbedrohten TSV Rain/Lech zog die Mannschaft von Ex-Bundesligaprofi und Trainer Timo Rost nach Punkten wieder mit dem Ligaprimus gleich. Allerdings machten es die Hausherren lange spannend. Erst in der Schlussphase erlöste Markus Ziereis (81.) mit seinem Treffer den Großteil der Fans im Hans-Walter-Wild-Stadion.
Einen Schreckmoment gab es für Bayreuth noch beim Stand von 0:0, als Kapitän Benedikt Kirsch auf dem Feld zusammengebrochen war und nach einer längeren Behandlung ausgewechselt werden musste (70.). Nach der Partie gab der Traditionsklub via Facebook zumindest leichte Entwarnung. Demnach befinde sich der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler auf dem Wege der Besserung. "Benedikts Genesung ist jetzt am wichtigsten", so Trainer Rost. Die Gäste aus Rain/Lech bleiben auf einem direkten Abstiegsplatz.
Den vierten Sieg aus den zurückliegenden fünf Spielen (ein Unentschieden) gab es für den FV Illertissen. Die Mannschaft von Trainer Marco Konrad behielt beim SV Viktoria Aschaffenburg 1:0 (1:0) die Oberhand und kletterte auf den fünften Tabellenplatz. Bereits im ersten Durchgang hatte Maurice Strobel (21.) für die Gäste die Weichen auf Sieg gestellt.
In einer turbulenten Schlussphase sah zunächst Illertissens Torhüter Felix Thiel wegen eines Foulspiels im Strafraum die Gelb-Rote Karte (90.), nachdem er zuvor in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs (45.+2) bereits wegen einer Unsportlichkeit verwarnt worden war. Den fälligen Foulelfmeter konnten die Aschaffenburger aber nicht verwandeln. Kapitän Benjamin Baier traf mit dem Strafstoß nur den Pfosten (90.+3).
Fürth: Gelb-Rote Karte für Beckenbauer-Enkel
Den zweiten Sieg in Folge landete Schlusslicht TSV 1860 Rosenheim. Im Kellerduell gegen den Tabellenvorletzten SpVgg Greuther Fürth II setzten sich die Rosenheimer 1:0 (0:0) durch. Den einzigen Treffer der Begegnung steuerte der eingewechselte Armin Majanovic (82.) für die Hausherren zum zweiten Sieg in Folge bei. Mit jetzt 13 Punkten aus 19 Partien verkürzen die Rosenheimer den Rückstand zu einem Relegationsrang auf sechs Punkte.
Die Fürther warten seit vier Spielen auf einen Sieg, belegen ebenfalls einen direkten Abstiegsplatz. Die Gäste kassierten den entscheidenden Gegentreffer mit einem Mann weniger auf dem Feld, weil Abwehrspieler Luca Beckenbauer, Enkel von "Kaiser" Franz Beckenbauer, wegen einer Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (71.).
Drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib sicherte sich die U 21 des 1. FC Nürnberg mit dem 1:0 (1:0) im Auswärtsspiel beim FC Pipinsried. Den Treffer für die "Clubberer" ging auf das Konto von Lukas Schleimer (37.). Dabei hätte der Sieg der Nürnberger noch höher ausfallen. Allerdings scheiterte der Torschütze in der zweiten Halbzeit mit einem Foulelfmeter an FCP-Schlussmann Alexander Eiban (69.). Durch den fünften Saisonsieg verschaffte sich der FCN Luft zu den Abstiegsrängen. Für Pipinsried war es die sechste Niederlage aus den zurückliegenden sieben Begegnungen. Der Abstand zur Gefahrenzone ist auf einen Zähler geschmolzen.
Auch die fünfte Begegnung vom Samstag endete mit demselben Ergebnis. Der SV Schalding-Heining gewann sein Heimspiel gegen den SV Wacker Burghausen ebenfalls 1:0 (1:0) und stellte den direkten Kontakt zu den sicheren Nichtabstiegsplätzen her. Das Tor für die Gastgeber, die schon das Hinspiel in Burghausen 1:0 gewonnen hatten, erzielte Markus Gallmeier (12.) bereits früh in der Begegnung. Damit beendete der SVS den jüngsten Negativlauf von vier Begegnungen ohne Sieg. Für die viertplatzierten Gäste aus Burghausen läuft es derzeit dagegen nicht rund. Nach nur einem Punkt aus den vergangenen drei Spielen ist der Rückstand auf das Spitzenduo mit Bayern München II und der SpVgg Bayreuth bereits auf neun Punkte angewachsen.