5:1 gegen Altona: Derbysieg für Ottensen
Derbysieger: Der FC Teutonia 05 Ottensen bejubelt ein 5:1 gegen Altona 93.[Foto: Imago]
Der FC Teutonia 05 Ottensen hat das Hamburger Stadtduell in der Gruppe Nord der Regionalliga Nord souverän für sich entschieden. Vor 1507 Zuschauer*innen setzte der FC Teutonia in der Partie vom 17. Spieltag gegen Schlusslicht Altona 93 deutlich 5:1 (3:0) durch. Damit traten die Gäste die kurze Rückfahrt zu der nur knapp zwei Kilometer entfernten eigenen Spielstätte mit leeren Händen an.
Bereits in der Anfangsphase hatten die Hausherren durch Tore von Gianluca Przondziono (5.), George Kelbel (8.) und Fabian Istefo (27.) für klare Verhältnisse gesorgt. Im zweiten Durchgang schraubten Mats Facklam (72.) und der eingewechselte Jeffrey Volkmer (90.) das Ergebnis weiter in die Höhe. Für die stark abstiegsbedrohten Altonaer, die ihre sechste Niederlage in Serie kassierten und seit neun Begegnungen nicht mehr gewinnen konnten (ein Punkt), traf lediglich Emre Dominik Akyol (79.) zum zwischenzeitlichen 1:4.
Der VfB Lübeck muss mehr denn je um die Teilnahme an der Meisterrunde bangen. Nach dem 0:3 (0:2) im direkten Duell bei der U 21 des Hamburger SV hat die Mannschaft von Trainer Lukas Pfeiffer bereits vier Punkte Rückstand auf den fünftplatzierten HSV II. Moses Otuali Omohe (10.), Jonah Fabisch (30.) und Arlind Rexhepi (49.) sicherten den Hamburgern den dritten Sieg nacheinander. Für den VfB Lübeck war es dagegen die vierte Niederlage aus den zurückliegenden fünf Begegnungen.
Weiche Flensburg zurück auf Platz eins
Neuer Spitzenreiter in der Gruppe Nord ist der SC Weiche Flensburg 08 , der sich beim FC Eintracht Norderstedt 2:1 (2:0) durchsetzte. Für die Flensburger hatten Ilidio Pastor Santos (38.) und Torge Paetow (39.) mit einem blitzschnellen Doppelschlag die Weichen auf Sieg gestellt. Nach der Pause kamen die Gastgeber durch das Tor von Jan Lüneburg (50.) zwar noch einmal heran. Die vierte Saisonniederlage und den Sturz auf Rang sechs, der nicht mehr für die Meisterrunde reichen würde, konnte der FC Eintracht aber nicht abwenden.
Für Flensburg war der Sprung auf Platz eins möglich, weil die U 23 von Holstein Kiel gegen die SV Drochtersen/Assel nicht über ein 1:1 (0:1) hinauskam. Dabei hatte es zunächst sogar nach einem Sieg der SVD ausgesehen. Dem Kieler Torhüter Timon Weiner (37.) unterlief nach einem Pfostenschuss von Oliver Ioannou ein Eigentor zur Führung der Gäste. Allerdings konnte sein Teamkollege Phillip König (66.) den Rückstand in der zweiten Halbzeit egalisieren. Seit neun Spielen (fünf Siege, vier Unentschieden) hat Drochtersen/Assel nicht mehr verloren und hat sich ein komfortables Polster von elf Zählern auf Platz sechs erarbeitet.
Gruppe Süd: Spitzenreiter VfB Oldenburg strauchelt
In der Gruppe Süd der Regionalliga Nord läuft es für Spitzenreiter VfB Oldenburg aktuell nicht rund. Das 1:1 (0:0) gegen den SV Atlas Delmenhorst vor 1736 Zuschauer*innen war für den ehemaligen Zweitligisten bereits das dritte Spiel in Folge ohne Sieg (zwei Punkte). Immerhin sicherte Kai-Sotirios Kaissis (86.) für den VfB einen späten Punktgewinn, nachdem Philipp Eggersglüß (55.) die Gäste zwischenzeitlich in Führung gebracht hatte. In der Schlussphase handelte sich dann Delmenhorsts Marco Stefandl wegen einer Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte ein (90.+2).
Durch das Unentschieden beträgt der Oldenburger Vorsprung vor Verfolger SV Werder Bremen U 23 nur noch einen Punkt. Allerdings absolviert Bremen am Mittwoch (ab 19.30 Uhr) noch die Nachholpartie vom 14. Spieltag gegen den HSC Hannover . Schon ein Remis würde den Bremern reichen, um den VfB erstmals in dieser Saison vom Thron zu stoßen.
Den vierten Sieg in Folge landete der VfV Borussia 06 Hildesheim . Ihr Gastspiel beim HSC Hannover gewann die Mannschaft von VfV-Trainer Markus Unger 3:2 (1:2) und festigte damit den dritten Tabellenplatz. Die Tore für die Gäste erzielten Thomas Sonntag (27.), Jannis Pläschke (41.) und der eingewechselte Abdulmalik Abdul (86.). Die Hausherren aus Hannover glichen durch ein Eigentor von Jannis Pläschke (45.) sowie einen Treffer von Martin Wiederhold (74.) zwischenzeitlich aus. Das reichte jedoch nicht, um sich zumindest einen Punktgewinn zu sichern.
Keinen Sieger und auch keine Tore gab es in der Begegnung zwischen dem Lüneburger SK und dem FC Oberneuland . Die Partie endete 0:0. Mit jeweils zwölf Punkten auf dem Konto rangieren sowohl Lüneburg als auch der FCO gemeinsam mit dem HSC Hannover auf den letzten drei Tabellenplätzen. Rang fünf ( Hannover 96 II ) ist acht Zähler entfernt. Seit acht Spielen wartet Schlusslicht Oberneuland auf einen Sieg.