Torspektakel |27.11.2021|19:00

Sieben Tore: Aalen beendet Mainzer Serie

Tabellenführer bezwungen: Der VfR Aalen stoppt den Mainzer Siegeszug und klettert auf Rang acht.[Foto: imago]

Der VfR Aalen hat zum Rückrundenstart in der Regionalliga Südwest die Positivserie der U 23 des 1. FSV Mainz 05 (fünf Spiele ohne Niederlage) gestoppt. Der frühere Zweitligist setzte sich am 19. Spieltag in einer torreichen Partie 4:3 (1:1) durch und stürzte die Gäste aus Rheinhessen damit auch von der Tabellenspitze.

Dabei hatten die Mainzer durch einen frühen Treffer von Dominik Wanner (7.) den Torreigen eröffnet. Allerdings glich Steffen Kienle (45.) kurz vor der Pause für die Hausherren aus, ehe Alessandro Abruscia (46.), erneut Kienle (55.) mit seinem zweiten Treffer in der Begegnung und Sean-Andreas Seitz (80.) die Führung der Aalener ausbauten. Zwar kam der bisherige Tabellenführer in der Schlussphase durch das zweite Tor von Wanner (89.) und den Treffer von Marvin Jung (90.+1) noch einmal heran. Die fünfte Saisonniederlage konnten die Mainzer aber nicht mehr abwenden.

 

Neuer Spitzenreiter ist der SSV Ulm 1846 Fußball . Ein Punkt reichte dem früheren Bundesligisten beim torlosen 0:0 gegen den FSV Frankfurt aus, um wieder den ersten Platz zu übernehmen. Punktgleich mit Mainz (jeweils 40 Zähler) ist der SSV wegen der um sechs Treffer besseren Tordifferenz wieder Ligaprimus, hat aber auch noch eine Nachholpartie in der Hinterhand.

Am Sonntag (ab 14 Uhr) kann der Tabellendritten Kickers Offenbach (38 Punkte) mit einem Dreier beim FC 08 Homburg an beiden Klubs vorbeiziehen und die Tabellenführung für sich beanspruchen. Der FSV Frankfurt belegt mit jetzt 17 Zählern als Tabellenvorletzter weiterhin einen sicheren Abstiegsplatz.

Bahlinger SC fährt höchsten Saisonsieg ein

Der Bahlinger SC hat den höchsten Sieg in der laufenden Spielzeit eingefahren. Gegen den FK 03 Pirmasens setzte sich die Mannschaft des BSC-Trainerduos mit Dennis Bührer und Axel Siefert 4:0 (2:0) durch.

Für die Gastgeber trugen sich Ylber Lokaj (6.) und Shqipon Bektasi (19.) im ersten Durchgang sowie Santiago Fischer (56.) und Tim Probst (79.) in der zweiten Halbzeit in die Torschützenliste ein. Während Bahlingen mit 27 Punkten im gesicherten Mittelfeld rangiert, hat es der FKP verpasst, die Gefahrenzone zu verlassen. Der Rückstand auf den rettenden 13. Rang beträgt aber nach wie vor nur einen Zähler.

Ebenfalls 4:0 (0:0) gewann die TSG Balingen gegen Schlusslicht TSV Schott Mainz . Allerdings mussten die Zuschauer*innen lange auf den ersten Treffer warten. Erst Simon Klostermann (60./65.) erlöste die Hausherren in der zweiten Halbzeit mit einem Doppelschlag. Im weiteren Verlauf der Partie schraubten Matthias Schmitz (76.) und Tobias Dierberger (85.) das Ergebnis weiter in die Höhe. Für den TSV Schott wird die Luft im Tabellenkeller immer dünner. Der Rückstand auf einen möglichen Nichtabstiegsplätz beträgt mittlerweile acht Punkte.

Im zehnten Anlauf: Stuttgarter U 23 stoppt Negativserie

Nach neun vergeblichen Anläufen ist die U 23 des VfB Stuttgart wieder auf die Siegerstraße zurückgekehrt. Die Mannschaft des früheren Nationalspielers Frank Fahrenhorst behielt gegen den FC Rot-Weiß Koblenz 2:0 (2:0) die Oberhand. Bereits im ersten Durchgang machten die Stuttgarter den Sieg durch Treffer von Profi Philipp Klement (3.) und Wahidullah Faghir (29.) perfekt. Durch den Dreier vergrößerte der VfB den Abstand auf die möglichen Abstiegsplätze auf drei Punkte.

Keinen Sieger gab es in der Begegnung zwischen dem FC Gießen und dem FC-Astoria Walldorf . Das Duell der beiden abstiegsbedrohten Teams endete 1:1 (0:1). Lange hat es nach dem Treffer von Roman Hauk (4.) nach einem Sieg der Gäste aus Walldorf ausgesehen. Nach der Pause egalisierte aber Dennis Owusu (57.) das Ergebnis. Seit mittlerweile drei Spielen hat der FC Gießen nicht mehr verloren. Zuletzt sammelte die Mannschaft von FCG-Trainer Daniyel Cimen, der selbst gegen Walldorf corona-bedingt fehlte, sieben von neun möglichen Zählern, bleibt aber in der Gefahrenzone.