Wichtige Punkte |19.02.2022|17:00

Halberstadt: Erster Sieg nach fünf Monaten

Lange gewartet: Der VfB Germania Halberstadt fährt seinen sechsten Saisonsieg ein.[Foto: imago]

Für den VfB Germania Halberstadt hatte in der Regionalliga Nordost das Warten auf den sechsten Saisonsieg ein Ende. Im vierten Spiel unter der Regie von Trainer-Rückkehrer Andreas Petersen gelang am 26. Spieltag mit dem torreichen 5:2 (0:0) beim VfB Auerbach, einem direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenverbleib, erstmals die volle Punktausbeute. Der bislang jüngste Dreier des VfB datierte noch von Anfang September (2:1 gegen den FSV Union Fürstenwalde). Seitdem waren insgesamt 18 Partien vergangen.

Felix Stumpe (60.), Tim Heike (69./78.), Louis Malina (82.) und der eingewechselte Altrim Pajaziti (89.) waren für die Germania als Torschützen erfolgreich. Der eingewechselte Lucas Seidel (83.) und Marc-Philipp Zimmermann (86.) konnten für die Gastgeber verkürzen. In der Schlussphase sah Halberstadts Defensivspieler Nils Schätzle wegen einer Notbremse die Rote Karte (90.+3).

BSG Chemie jubelt nach Rückstand

Die BSG Chemie Leipzig stellte ihre gute Form erneut unter Beweis. Der Mannschaft von Trainer Miroslav Jagatic gelang ein 2:1 (0:1)-Heimsieg gegen die U 23 von Hertha BSC . Damit gingen die Sachsen zum fünften Mal aus den zurückliegenden sieben Spielen mit der vollen Punktzahl hervor und verbesserten sich auf Platz neun.

Dabei war die BSG Chemie vor 2694 Zuschauer*innen zunächst in Rückstand geraten. Derry Scherhant (4.) hatte den Nachwuchs des Berliner Bundesligisten zwischenzeitlich in Führung gebracht. Benjamin Schmidt (78.) und Alexander Bury (81.) drehten mit ihren Treffern aber noch die Partie. 

Die Topbegegnung zwischen dem Berliner AK und dem 1. FC Lokomotive Leipzig wurde kurzfristig witterungsbedingt abgesagt. Die Entscheidung erfolgte nach Rücksprache zwischen dem Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) und der Berliner Polizei. Aufgrund des Sturms war die Sicherheit für Zuschauer und Spieler nicht gewährleistet.

Auch das thüringische Duell zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem ZFC Meuselwitz konnte nicht wie geplant über die Bühne gehen. Bei den Gastgebern waren zahlreiche Corona-Fälle festgestellt worden. Die sich daraus ergebenden Quarantänemaßnahmen ließen eine Durchführung des Spiels nicht zu.