Uerdingen verliert bei Grotenburg-Rückkehr
Auch artistische Einlagen halfen nicht: Uerdingen verliert bei der Rückkehr in die Grotenburg deutlich.[Foto: imago]
Es war ein "historisches" Aufeinandertreffen im Krefelder Grotenburg-Stadion am 35. Spieltag in der Regionalliga West: Das direkte Duell der beiden bereits vor dem Spieltag als Absteiger feststehenden Mannschaften KFC Uerdingen 05 und VfB Homberg endete 0:4 (0:1). Seit fast vier Jahren war es das erste KFC-Heimspiel in seiner traditionsreichen Spielstätte, in der baubedingt 2000 Zuschauer*innen zugelassen waren. Das Stadion war dann auch ausverkauft.
Mit dem Sieg in der Grotenburg beendete Schlusslicht Homberg eine Serie von neun Partien ohne Sieg. Für den deutlichen Erfolg der Duisburger sorgten Pascale Talarski (24.), der zur neuen Saison zum KFC Uerdingen 05 wechseln wird und sich damit schon mal an seiner zukünftigen Wirkungsstätte vorstellte, sowie Justin Walker (55.), Jonas Pfalz (67.) und Jan Wellers (69.). Der ehemalige Bundesligist aus Krefeld, der in den vergangenen Jahren für seine Heimspiele immer in andere Städte wie unter anderem Düsseldorf, Duisburg, Lotte oder Velbert ausweichen musste, konnte die dritte Niederlage in Folge nicht verhindern.
Schalker U 23 schafft großen Schritt
Die U 23 des FC Schalke 04 hat einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenverbleib gemacht. Die Gelsenkirchener kamen beim direkten Konkurrenten SV Lippstadt 08 zu einem 1:0 (1:0)-Auswärtssieg und verbesserten sich damit auf Rang elf. Fünf Zähler beträgt zumindest vorerst der Vorsprung auf die Abstiegszone. Den entscheidenden Treffer steuerte Niklas Castelle (5.) bereits in der Anfangsphase bei. Die seit drei Begegnungen sieglosen Lippstädter liegen nur drei Punkte über dem Strich.
Der Sprung auf Rang zehn gelang der U 23 von Borussia Mönchengladbach durch ein 2:1 (1:1) gegen den SV Straelen . Für die Borussia waren Semir Telalovic (29.) und Mika Schroers (71.) erfolgreich. Für Straelen traf Arlind Shoshi (16.). Dieser konnte die Niederlage des SVS beim Einstand des neuen Trainers Steffen Weiß (zuvor SG Sonnenhof Großaspach) nicht verhindern. Während die seit vier Partien ungeschlagenen Gladbacher auf einem guten Weg sind, endgültig für eine weitere Saison in der Regionalliga West planen zu können, benötigt Straelen (seit vier Spielen sieglos) noch weitere Punkte. Der Vorsprung auf die Abstiegszone beträgt aktuell einen Zähler.
Kölner Derby bleibt ohne Sieger
Ohne Sieger endete das Derby zwischen der U 21 des 1. FC Köln und Fortuna Köln . Beim 2:2 (0:1) im Franz-Kremer-Stadion am Geißbockheim war Hendrik Mittelstädt (68./77.) für die seit fünf Spielen sieglosen Gastgeber doppelt erfolgreich. Für die Fortuna, die ihre vergangenen vier Partien nicht gewinnen konnte und keine Chance mehr auf die Meisterschaft hat, trugen sich Leon Demaj (20.) und Sascha Marquet (61.) in die Torschützenliste ein.
Der SC Wiedenbrück entschied ein Aufeinandertreffen zweier Teams aus der oberen Tabellenhälfte gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf 3:1 (1:0) für sich. Torschützen für Wiedenbrück waren zweimal Stanislav Fehler (36., Foulelfmeter/49.) und Niklas Szeleschus (73.). Der Düsseldorfer Treffer ging auf das Konto von Phil-Thierri Sieben (58.). Die Fortuna verpasste den dritten Sieg in Serie.
Rot Weiss Ahlen siegt nach langer Unterbrechung
Der 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg von Rot Weiss Ahlen beim FC Wegberg-Beeck war von erheblichen Zuschauerausschreitungen überschattet, an denen vor allem Anhänger der Gäste beteiligt waren. Die Partie musste deshalb in der zweiten Halbzeit für rund eine Stunde unterbrochen werden, ehe das Spiel dann doch noch fortgesetzt wurde. Rot Weiss Ahlen setzte sich dank eines Foulelfmeter-Tores von Jan Holldack (71.) durch und baute den Vorsprung vor der Gefahrenzone auf sieben Punkte aus. Wegberg-Beecks Angreifer Shpend Hasani sah wegen einer Unsportlichkeit die Rote Karte (61.). Bei weiterhin sechs Punkten Abstand zu einem Nichtabstiegsplatz und nur noch drei ausstehenden Begegnungen haben die Gastgeber nur noch geringe Chancen auf den Klassenverbleib.
Der SV Rödinghausen setzte seinen Lauf mit einem 1:0 (0:0) beim Bonner SC fort und ist jetzt schon seit zehn Spielen unbesiegt. Ein Eigentor von Matti Fiedler (88.) entschied die Partie kurz vor Schluss. Die abstiegsbedrohten Bonner verloren vier der zurückliegenden fünf Spiele (ein Sieg) und rangieren nur knapp über dem Strich.