Mansaray schießt Rehden in den DFB-Pokal
DFB-Pokal-Qualifikation: Der BSC Rehden besiegt Drittligist SV Meppen.[Foto: Imago]
Der BSV Schwarz-Weiß Rehden steht als 43. Hauptrunden-Teilnehmer des DFB-Pokals der Saison 2022/2023 fest. Der Fünftplatzierte in der Abstiegsrunde der Regionalliga Nord setzte sich im Endspiel um den Niedersachsenpokal der Dritt- und Regionalligisten 1:0 (0:0) gegen den SV Meppen durch und ist nun zum ersten Mal seit der Spielzeit 2014/2015 wieder im bundesweiten Pokalwettbewerb vertreten. Der Drittligist aus dem Emsland verpasste es dagegen, seinen Titel aus der Vorsaison (6:5 nach Elfmeterschießen gegen die SV Drochtersen/Assel) zu verteidigen.
In den "Waldsportstätten", dem Heimspielort des BSV Schwarz-Weiß, schoss der eingewechselte Shamsu Mansaray (89.) die Gastgeber zum zweiten Verbandspokalsieg der Vereinsgeschichte. In der Saison 2013/2014 hatte der BSV im Finale 2:1 gegen FT Braunschweig gewonnen.
Auf dem Weg ins diesjährige Endspiel hatte sich der BSV Schwarz-Weiß Rehden bei den Ligakonkurrenten SSV Jeddeloh (1:0) und SV Drochtersen/Assel (3:2) durchgesetzt. Nun kann sich Rehden nach den Saisons 2003/2004 (1:5 gegen den TSV 1860 München), 2013/2014 (0:5 gegen den FC Bayern München) und 2014/2015 (4:5 nach Elfmeterschießen gegen den VfR Aalen) wieder auf ein Pflichtspiel gegen einen Profiverein freuen.
Der zweite DFB-Pokal-Vertreter des Niedersächsischen Fußballverbands wird am "Finaltag der Amateure" zwischen den beiden Oberligisten Heeslinger SC und TuS Blau-Weiß Lohne (Samstag, ab 16.40 Uhr) ermittelt.