Hattrick und zwei Rote Karten bei Aachen-Sieg
Trifft zum zwischenzeitlichen 1:1: Aachens Tim Korzuschek.[Foto: imago]
Im ersten Spiel nach der Trennung von Trainer Fuat Kilic fuhr Alemannia Aachen am 12. Spieltag in der Regionalliga West den fünften Saisonsieg ein. Beim Tabellenvorletzten SV Straelen setzte sich der interimsweise von Sportdirektor Helge Hohl trainierte Traditionsverein vor 1075 Zuschauer*innen 4:2 (0:1) durch.
Entscheidenden Anteil am Auswärtssieg der Alemannia hatte Elsamed Ramaj (78./86./90.+2) mit einem lupenreinen Hattrick innerhalb von nur wenigen Minuten in der Schlussphase. Außerdem war Tim Korzuschek (47., Foulelfmeter) für Aachen erfolgreich.
Der SV Straelen hatte nach zwei Toren von Tyron Ken James Mata (24./56.) 1:0 und 2:1 in Führung gelegen, stand am Ende aber nicht zuletzt wegen zweier Platzverweise mit leeren Händen da. Die beiden Straelener Jaron Vicario (Tätlichkeit/72.) und Kenan Dünnwald (Nachtreten/74.) sahen innerhalb weniger Minuten jeweils die Rote Karte. Die Alemannia nutzte die Überzahl eiskalt aus.
SV Rödinghausen spring vorerst an der Spitze
Der SV Rödinghausen eroberte zumindest vorerst die Tabellenführung. Der SVR bezwang den stark abstiegsbedrohten Tabellenletzten SG Wattenscheid 09 glatt 3:0 (2:0). Mit jetzt 25 Zählern auf dem Konto rangiert Rödinghausen an der Spitze. Der SC Preußen Münster (23 Punkte bei zwei Spielen weniger) kann aber schon am Sonntag (ab 14 Uhr) mit einem Sieg im Spitzenspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen wieder vorbeiziehen.
Torschützen für Rödinghausen gegen den Ex-Bundesligisten aus Wattenscheid waren Damjan Marceta (27.), Patrick Kurzen (40.) und Vincent Schaub (75.). Kevin Hoffmeier scheiterte außerdem mit einem Foulelfmeter an SGW-Schlussmann Bruno Staudt (77.). Die Gastgeber holten aus den vergangenen drei Begegnungen sieben von neun möglichen Zählern und sind vor eigenem Publikum nach sechs Partien weiter ohne Punktverlust. Schlusslicht Wattenscheid konnte dagegen die vierte Niederlage in Serie nicht verhindern.
Die Siegesserie der zweiten Mannschaft des FC Schalke 04 ist beendet. Nach zuvor vier Dreiern mussten sich die drittplatzierten Gelsenkirchener gegen den abstiegsbedrohten Ex-Zweitligisten Rot Weiss Ahlen mit einem 2:2 (0:0) zufriedengeben. Soichiro Kozuki (57.) und Steven van der Sloot (60.) für Schalke sowie Cihan Özkara (46.) und Christian Skoda (63.) für Ahlen markierten die Treffer. Ahlen hat seit vier Spieltagen nicht gewonnen.
Aufsteiger 1. FC Bocholt baut Serie aus
Der 1. FC Bocholt hat die Abstiegsregion vorerst hinter sich gelassen. Das späte 3:1 (1:0) bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln war für den Aufsteiger bereits die vierte Begegnung hintereinander ohne Niederlage (drei Siege, ein Remis). Die Bocholter Tore gingen auf das Konto von Jeffrey Obst (28.) und zweimal Marvin Loch (90./90.+2). Für die Kölner gelang Maximilian Schmid (66.) das zwischenzeitliche 1:1. Sein Mannschaftskollege Lukas Nottbeck handelte sich wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte ein (76.).
Bei einem anderen Liganeuling zeigt die Formkurve momentan eher nach unten. Für den 1. FC Düren bedeutete das 0:2 (0:1) gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf die dritte Niederlage in Folge. Jona Niemiec (37., Foulelfmeter) und Kingsley Helmut Marcinek (54.) waren für die Gäste aus der NRW-Landeshauptstadt zur Stelle.
Erstes Unentschieden für SV Lippstadt 08
Im zwölften Saisonspiel hat der SV Lippstadt 08 erstmals unentschieden gespielt. Das Derby gegen den SC Wiedenbrück endete 3:3 (0:1). Marvin Mika (64.), Viktor Maier (81.) und erneut Mika (90.) sorgten dafür, dass der SVL seit drei Partien nicht mehr verloren hat. Für Wiedenbrück trugen sich zweimal Stanislav Fehler (1./51.) sowie Manfredas Ruzgis (83.) in die Torschützenliste ein. Der Lippstädter Tim Möller musste mit einer Roten Karte wegen groben Foulspiels vorzeitig vom Feld (79.). Dennoch gelang dem Team von SVL-Trainer Felix Bechtold in Unterzahl zweimal der Ausgleich.
Seine aktuelle Positivserie baute Ex-Zweitligist Fortuna Köln weiter aus. Nach dem 2:1 (1:0)-Auswärtserfolg über die U 23 von Borussia Mönchengladbach mussten die Domstädter seit sieben Spieltagen keine Niederlage mehr hinnehmen und verbesserten sich in dieser Zeit aus der Abstiegszone bis auf Rang sieben.
Für die Kölner Treffer in Mönchengladbach waren Lars Lokotsch (27.) und Sascha Marquet (65.) verantwortlich. Für die Borussia endete trotz des Tores von Michel Lieder (23., Foulelfmeter) eine Serie von acht Partien ohne Niederlage. Borussia-Spieler Phil Kemper sah nach dem Schlusspfiff die Rote Karte wegen Schiedsrichter-Beleidigung (90.+3).