Mattis Wolf: Spielertrainer und Social Media
[Foto: FUSSBALL.DE]
In Bremen gibt ein 17-Jähriger den Ton an. Nachwuchsschiedsrichter Mattis Wolf vom Blumenthaler SV setzt sich an mehreren Stellen für seinen Verein ein. Beispielsweise fällt die Presse- und Medienarbeit in seinen Aufgabenbereich, wo er sich um YouTube, Instagram und Co. kümmert.
Auch in seiner noch jungen Schiedsrichterkarriere kommt ihm dieses Verantwortungsbewusstsein zugute. Sein Auftreten als Unparteiischer führte ihn als Assistent schon bis in die Herren-Verbandsliga. Ein weiteres Highlight dürfte sicherlich die Wahl zum Nachwuchsschiedsrichter der Saison gewesen sein.
Wolf leitet aber nicht nur Spiele, sondern auch Trainingseinheiten. In der A-Jugend ist er Co-Spielertrainer. Mit diesem Selbstvertrauen will der 17-Jährige auch bei der Wahl zum "Amateur des Jahres 2022" punkten.
Gemeinsam mit Euch suchen wir in den nächsten Wochen die "Amateure des Jahres 2022". Damit die Entscheidung leichter fällt, wurde bereits aus den 131 Bewerbungen eine Vorauswahl von zehn Amateur*innen getroffen, deren große Leistungen den Amateurfußball angemessen repräsentieren. In der bereits siebten Auflage der Aktion könnt Ihr ab Mitte November aus fünf weiblichen und fünf männlichen Kandidaten für Euren Favoriten abstimmen. Die weiteren Kandidaten werden in den nächsten Tagen alle vorgestellt.