Gefahrenzone |02.12.2022|22:15

Fortuna Köln verdirbt Golombek-Debüt

Fortuna Köln: Baut den Vorsprung vor der Gefahrenzone der Liga auf sieben Punkte aus.[Foto: Imago]

Der Traditionsverein Fortuna Köln stoppte am 19. Spieltag in der Regionalliga West seinen Negativtrend. Beim 2:1 (2:0)-Heimsieg vor 1536 Zuschauer*innen im Südstadion gegen Rot Weiss Ahlen waren die Domstädter nach zuvor nur zwei Punkten aus den zurückliegenden vier Begegnungen erstmals wieder erfolgreich und bauten den Vorsprung vor der Gefahrenzone der Liga auf sieben Punkte aus.

Außerdem sorgte die Fortuna dafür, dass das Debüt von Andreas Golombek als neuer Trainer der Ahlener missglückte. Erst zwei Tage zuvor hatte der 54 Jahre alte Fußball-Lehrer, der zuletzt bis Dezember 2021 für den BSV Schwarz-Weiß Rehden in der Regionalliga Nord verantwortlich war, die Nachfolge des freigestellten Andreas Zimmermann angetreten.

Jules Schwadorf (34.) und Jan Wellers (41.) brachten die Fortuna jeweils mit ihrem ersten Saisontreffer auf die Siegerstraße. Erst kurz vor dem Abpfiff markierte Tobias Reithmeir (90.) den Anschlusstreffer für die Gäste aus Ahlen. Die neunte Niederlage in der laufenden Spielzeit konnten die Rot Weissen aber nicht mehr abwenden. Durch die vierte Niederlage in Serie bleibt Ahlen auf einem Abstiegsplatz.

Schalker U 23 schließt Jahr 2022 mit Kantersieg ab

Die U 23 des FC Schalke 04 verabschiedete sich mit einem 5:0 (3:0)-Kantersieg im Nachwuchsduell mit der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln bereits vorzeitig in die Winterpause. Weil die ursprünglich für den 10. Dezember angesetzte Partie der "Knappen" vom 20. Spieltag beim SV Lippstadt 08 vom Westdeutschen Fußballverband (WDFV) auf Mittwoch, 22. Februar (ab 19 Uhr), verschoben wurde, ist das Team von S04-Trainer Jakob Fimpel in diesem Jahr nicht mehr im Einsatz.

Gegen die Kölner "Geißböcke", die nach vier Unentschieden hintereinander erstmals wieder leer ausgingen, insgesamt aber schon seit neun Spieltagen auf einen Sieg warten, eröffnete Schalkes Kapitän Rufat Dadashov (29.) im Gelsenkirchener Parkstadion den Torreigen. Noch vor der Pause bauten Soichiro Kozuki (45.) und Daniel Kyerewaa (45.+1) den Vorsprung aus. In der zweiten Halbzeit machten Sidi Sané (48.), jüngerer Bruder von Bayern Münchens Nationalspieler Leroy Sané, und erneut der Japaner Kozuki (68.) mit seinem achten Saisontreffer alles klar. Für die Gastgeber, die sich vorerst auf Rang fünf verbesserten, war es der erste Dreier nach vier Begegnungen (eine Niederlage, drei Remis).