BFC Dynamo zittert sich zum Auftaktsieg
Gelungener Start ins neue Jahr: Zum Auftakt des 17. Spieltags gewinnt der BFC Dynamo knapp.[Foto: imago]
Exakt 40 Tage nach dem letzten Spiel des Jahres 2022 rollt in der Regionalliga Nordost wieder der Ball. Zum Auftakt des 17. Spieltags und damit auch der letzten regulären Runde der Hinserie hat der aktuelle Meister BFC Dynamo die Aufholjagd auf Platz eins begonnen. Im Heimspiel gegen den abstiegsbedrohten SV Lichtenberg setzte sich der frühere DDR-Rekordmeister 3:2 (1:0) durch.
Schon in der ersten Halbzeit hatte Alexander Siebeck (34.) die Gastgeber in Führung gebracht. Im zweiten Durchgang baute Top-Torjäger Christian Beck (47./57.) den Vorsprung für Dynamo weiter aus. Trotz der scheinbar komfortablen Führung mussten die Hausherren aber doch noch zittern. Christian Gawe (68., Handelfmeter) und Irfan Brando (76.) brachten den von Murat Tik trainierten SVL zwar noch einmal heran, die vierte Niederlage in Folge konnten die Gäste aber nicht mehr verhindern.
Durch den siebten Sieg in der laufenden Spielzeit verbesserte sich der BFC in die obere Tabellenhälfte. Der Rückstand auf Spitzenreiter und früheren Bundesligisten FC Energie Cottbus beträgt aber immer noch sieben Zähler. Außerdem haben die Lausitzer aktuell ein Spiel weniger absolviert.
Tennis Borussia trotzt Berliner AK Punkt ab
Christopher Brauer, neuer Trainer von Tennis Borussia Berlin , kann sich über einen gelungenen Einstand freuen. Der 34-Jährige, der bis zur Winterpause noch Co-Trainer des Berliner AK gewesen ist, konnte mit seinem neuen Team seinem ehemaligen Arbeitgeber immerhin einen Punkt abtrotzen. Das direkte Wiedersehen mit dem BAK endete torlos 0:0. Damit verpassten es die Gäste vom Berliner AK, den Rückstand auf Spitzenreiter FC Energie Cottbus noch deutlicher zu verringern. Vier Punkte trennen den aktuell drittplatzierten BAK vom ersten Rang.
"Als Cheftrainer im U 17- und U 19-Bereich konnte ich bereits wertvolle Erfahrungen sammeln, habe mich als Assistent unter BAK-Cheftrainer Benjamin Duda weiterentwickelt", hatte Brauer vor dem Wiedersehen mit seinem Ex-Klub im Gespräch mit FUSSBALL.DE gesagt. "Ich habe eine Mannschaft vorgefunden, die Bock auf Veränderung und neue Impulse hat. Außerdem haben wir das Trainingspensum erhöht, bieten unseren Spielern jetzt auch vormittags zusätzliche Einheiten in kleineren Gruppen an."
Zum Jahresstart wurde der Spieltag allerdings wegen widriger Verhältnisse etwas durcheinandergewirbelt. Schon die Partie vom Freitagabend zwischen Rot-Weiß Erfurt und der VSG Altglienicke ist den schlechten Wetterbedingungen zum Opfer gefallen. Bis auf das Aufeinandertreffen zwischen der U 23 von Hertha BSC und dem FC Carl-Zeiss Jena kann keine der am Wochenende angesetzten Begegnungen wie geplant über die Bühne gehen.