Last-Minute-Tor |24.02.2023|21:30

Drei Tore, zwei Rote: Haching verliert Derby

Grenzenloser Jubel: Der FC Bayern II schießt in der Nachspielzeit den Siegtreffer gegen den Spitzenreiter.[Foto: imago]

Tabellenführer SpVgg Unterhaching ist in der Regionalliga Bayern mit einer Last-Minute-Niederlage in das neue Jahr 2023 gestartet. Die Mannschaft von Trainer und Ex-Nationalspieler Sandro Wagner verlor am 25. Spieltag das S-Bahn-Derby bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern München durch einen Gegentreffer in der Nachspielzeit 1:2 (1:1) und ging erstmals nach 13 Partien (elf Siege, zwei Remis) wieder leer aus.

Trotz der erst dritten Niederlage im 24. Saisonspiel bleibt der ehemalige Bundesligist aus Unterhaching mit 57 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz, weil sich Verfolger Würzburger Kickers gleichzeitig mit einem 1:1 (0:0) gegen Türkgücü München begnügen musste und deshalb noch zwei Zähler Rückstand aufweist.

Ein Platzverweis auf jeder Seite

Vor 2200 Zuschauer*innen im Stadion an der Grünwalder Straße, darunter auch zahlreiche Ex-Profis wie Hamit Altintop, Holger Badstuber, Christian Nerlinger, Tom Starke oder Thorsten Fink, traf Angreifer Grant-Leon Ranos (10.) nach einer sehenswerten Vorlage von Kapitän Timo Kern mit der Hacke zur Führung für die Bayern. Hachings Mittelfeldspieler Manuel Stiefler (14.) gelang aber nur wenig später der Ausgleich.

Auch nach der Pause blieb es ein äußerst intensives Duell, das schließlich in einer hitzigen Schlussphase entschieden wurde. Nach einem sehenswerten Solo traf FCB-Mittelfeldspieler Hyunju Lee (90.+3) zum umjubelten Endstand für die Gastgeber. Zuvor hatten sich Hachings Torschütze Manuel Stiefler (wegen groben Foulspiels) und Bayern-Offensivtalent Arijon Ibrahimovic (wegen einer Tätlichkeit) jeweils die Rote Karte eingehandelt.

Würzburger Kickers bleiben in Verfolgerrolle

Die Würzburger Kickers bleiben nach dem 1:1 (0:0) gegen Türkgücü München trotz der Niederlage von Ligaprimus Unterhaching in der Verfolgerrolle. Vor 2251 Besucher*innen ging das Team von Trainer Marco Wildersinn kurz nach der Pause durch einen Treffer von Benjika Caciel (49.) 1:0 in Führung. Die Freude währte jedoch nicht lange. Nachdem Ivan Franjic ein Handspiel im eigenen Strafraum unterlaufen war, verwandelte Kevin Hingerl (55.) den fälligen Strafstoß für Türkgücü.

Während die Kickers inzwischen seit acht Spieltagen nicht mehr verloren haben und in dieser Phase 20 von 24 möglichen Punkten holten, blieben die Gäste aus München immerhin zum vierten Mal unbesiegt (zehn Zähler), belegen aktuell Platz sechs.