Rot-Weiß Erfurt gewinnt vor 6835 Fans
Ausgelassener Torjubel: Erfurt behält gegen Chemnitz die Oberhand.[Foto: Imago]
Aufsteiger Rot-Weiß Erfurt verteidigte am 22. Spieltag der Regionalliga Nordost die Tabellenführung. Im Spitzenspiel gegen den Verfolger Chemnitzer FC behielten die Thüringer 1:0 (1:0) die Oberhand. Mit seinem frühen Treffer sorgte Abou Ballo (3.) bereits in der Anfangsphase vor 6835 Zuschauer*innen für die Entscheidung im Steigerwaldstadion.
Mit jetzt 44 Punkten führt Rot-Weiß Erfurt die Tabelle weiterhin an. Chemnitz (39 Zähler), seit vier Auswärtsspielen sieglos, liegt auf Rang vier jetzt fünf Zähler hinter Erfurt zurück. Außerdem hat der CFC eine Begegnung mehr absolviert. Erster Verfolger von Rot-Weiß Erfurt bleibt der FC Energie Cottbus (43 Zähler, ein Spiel mehr). Dahinter rangiert die VSG Altglienicke (39), die bereits am Freitag 3:0 gegen den SV Lichtenberg 47 gewann.
Energie Cottbus bleibt dank Last Minute-Treffer dran
Der ehemalige Bundesligist FC Energie Cottbus hält dank eines Last-Minute-Treffers den direkten Kontakt zu Rang eins. Das Heimspiel gegen den Berliner AK entschieden die Lausitzer 2:1 (1:0) für sich. Der entscheidende Treffer vor 3781 Besucher*innen ging auf das Konto des eingewechselten Eric Holtmann (90.+1). Zuvor hatten Timmy Thiele (21.) für den FCE sowie Shinji Yamada (47.) für die Berliner getroffen. Cottbus ist jetzt seit vier Spielen unbesiegt, holte in dieser Phase zehn von zwölf möglichen Punkten. Der Tabellensiebte BAK wartet seit sechs Begegnungen auf einen Sieg.
Mit dem zweiten Heimsieg innerhalb von vier Tagen verschaffte sich Aufsteiger Greifswalder FC weitere Luft im Rennen um den Klassenverbleib. Nach dem 2:1 (0:0) gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC beträgt der Vorsprung auf die Gefahrenzone vorerst sieben Punkte. Am Mittwoch hatte der GFC bereits die Nachholpartie gegen den ZFC Meuselwitz 3:2 für sich entschieden. Gegen die U 23 von Hertha BSC zeichneten sich der ehemalige Herthaner Juniorenspieler Soufian Benyamina (50.) und Theo Gunnar Martens (60.) als Torschützen aus. Für die Berliner, zuvor dreimal in Folge ungeschlagen geblieben waren, traf Tony Rölke (78.) zum Endstand.