Rückschlag |04.03.2023|19:00

DJK Vilzing versetzt Würzburg Dämpfer

Gedämpfte Meisterschaftshoffnungen: Die Würzburger Kickers verlieren bei der DJK Vilzing 2:3 (2:2).[Foto: Imago]

Einen empfindlichen Dämpfer erhielten die Meisterschaftshoffnungen der Würzburger Kickers am 26. Spieltag in der Regionalliga Bayern. Nachdem Tabellenführer SpVgg Unterhaching bereits am Freitag einen 1:0-Heimsieg gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth vorgelegt und den Vorsprung auf fünf Punkte ausgebaut hatte, konnten die Unterfranken nicht kontern, sondern unterlagen bei der DJK Vilzing 2:3 (2:2).

Dabei hatte die Partie für die Kickers unter den Augen von Christoph Kern, Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), und Schatzmeister Jürgen Faltenbacher ausgezeichnet begonnen. Saliou Sané (19.) mit seinem 16. Saisontreffer und Benyas Solomon Junge-Abiol (24.) sorgten für einen schnellen 2:0-Vorsprung des Favoriten. Ein Doppelschlag in der Schlussphase der ersten Halbzeit durch Treffer von Fabio Pirner (44.) und Andreas Jünger (45.+1) leitete jedoch die Wende ein. In der zweiten Halbzeit machte Jim-Patrick Müller (63.) die Überraschung perfekt und besiegelte die vierte Würzburger Niederlage in dieser Saison.

Zuvor war das Team von Kickers-Trainer Marco Wildersinn achtmal in Folge ungeschlagen geblieben (sechs Siege, zwei Remis). Die DJK Vilzing baute ihren Vorsprung vor der Gefahrenzone auf sieben Punkte aus.

TSV Aubstadt: Buspanne und Last-Minute-Gegentor

Erst mit 20 Minuten Verspätung konnte das Heimspiel des SV Viktoria Aschaffenburg gegen den TSV Aubstadt beginnen. Grund war eine Panne des Mannschaftsbusses der Gäste auf der Anreise. Am Ende stand der TSV auch noch mit leeren Händen da, denn die Viktoria behielt 1:0 (0:0) die Oberhand und rückte wieder auf den vierten Tabellenplatz vor. Lange Zeit sah es nach einem torlosen Unentschieden am Schönbusch aus. In der Schlussphase sah zunächst TSV-Rechtsverteidiger Leon Heinze wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (87.). In der Nachspielzeit musste Aubstadt dann auch noch in Unterzahl den entscheidenden Gegentreffer durch Hamza Boutakhrit (90.+2) hinnehmen. Damit war die dritte Niederlage hintereinander besiegelt.

Die U 23 des 1. FC Nürnberg verteidigte durch einen 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg bei der SpVgg Ansbach den dritten Tabellenplatz. Mit seinem 16. Saisontreffer machte FCN-Torjäger Leonardo Vonic (72.) vor 1079 Zuschauer*innen den ersten Dreier im zweiten Spiel unter der Regie des neuen Trainers Vincent Novak (für den zu den Profis aufgerückten Cristian Fiel) perfekt. Die SpVgg Ansbach ging auch im zweiten Spiel nach der Winterpause leer aus und rangiert nur noch zwei Punkte vor einem möglichen Abstiegsplatz.

TSV Buchbach startet mit Derbyniederlage

Eine Woche nach der Rückkehr aus dem Winter-Trainingslager im türkischen Belek startete der TSV Buchbach mit einer Derbyniederlage in das neue Fußballjahr. Dem Nachbarn SV Wacker Burghausen musste sich das Team von Trainer Andreas Bichlmaier 0:1 (0:1) geschlagen geben und bleibt auf einem direkten Abstiegsplatz. Den einzigen Treffer der Partie erzielt Dennis Schmutz (9.) bereits in der Anfangsphase. Für den SV Wacker war es der zweite Sieg hintereinander ohne Gegentor.

Drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib sicherte sich der VfB Eichstätt beim 3:0 (2:0) gegen den direkten Konkurrenten FC Pipinsried und verließ damit zumindest die direkten Abstiegsplätze. Praktisch während der kompletten Spielzeit mussten die Gäste in Unterzahl spielen, weil sich Faton Dzemailji bereits in der ersten Minute wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte eingehandelt hatte. Sebastian Graßl (27.) und Philipp Federl (45.+1) brachten Eichstätt schon während der ersten Halbzeit auf die Siegerstraße. Daniel Haubner (72.) stellte nach der Pause den Endstand her.

FV Illertissen landet dritten Dreier im neuen Jahr

Seinen Aufwärtstrend setzte der FV Illertissen mit dem 2:0 (1:0) gegen den Tabellenletzten SV Heimstetten fort. Die Mannschaft von Trainer Holger Bachthaler gewann damit alle drei Partien nach der Winterpause und ist insgesamt schon seit vier Begegnungen ohne Punktverlust. Dadurch verbesserte sich der FVI bereits auf Platz acht und setzte sich schon recht deutlich vom unteren Tabellendrittel ab. Zum Matchwinner gegen Heimstetten avancierte Darius Held (21./83.), dem beide Tore gelangen. Die Gäste gingen zum vierten Mal hintereinander leer aus und blieben auch im achten Spiel in Folge sieglos. Der Rückstand zum einem sicheren Nichtabstiegsplatz ist auf 15 Punkte angewachsen.

Keine Tore sahen die Zuschauer*innen im Sportpark Heimstetten beim 0:0 in einem umkämpften Duell zwischen Türkgücü München und der SpVgg Hankofen-Hailing. Das Team von Türkgücü-Trainer Alper Kayabunar musste sich zum zweiten Mal im neuen Jahr mit einem Remis begnügen, verlängerte aber die aktuelle Erfolgsserie auf fünf Partien ohne Niederlage und verteidigte damit den sechsten Tabellenplatz. Der Aufsteiger aus Hankofen-Hailing ist immerhin auch schon seit drei Spieltagen unbesiegt und musste nach der Winterpause in zwei Begegnungen noch kein Gegentor hinnehmen.