Überraschung |19.03.2023|17:40

St. Pauli-Nachwuchs stoppt Primus VfB Lübeck

Überraschungserfolg gegen den Tabellenführer: St. Pauli II sammelt wichtige Punkte im Abstiegskampf.[Foto: imago]

Die Erfolgsserie des VfB Lübeck wurde in der Regionalliga Nord gestoppt. Der Spitzenreiter unterlag vor 1351 Zuschauer*innen im Edmund-Plambeck-Stadion in Norderstedt im Rahmen des 29. Spieltages bei der U 23 des FC St. Pauli 1:2 (1:0) und ging erstmals seit sieben Spielen (fünf Siege, zwei Unentschieden) wieder leer aus. Nur noch dank der um neun Treffer besseren Tordifferenz rangiert der VfB vor dem punktgleichen Verfolger Hamburger SV II, der allerdings nach eigener Aussage keinen Zulassungsantrag für die 3. Liga beim DFB gestellt hat.

Dabei hatte die Mannschaft von Lübecks Trainer Lukas Pfeiffer den besseren Start in die Partie erwischt und war durch den Treffer von Florian Egerer (40.) kurz vor der Pause in Führung gegangen. Im zweiten Durchgang drehten aber St. Paulis Lizenzspieler Elias Saad (54.) und Franz Roggow (81.) die Partien zu Gunsten der Hamburger, die damit bis auf zwei Punkte an einen sicheren Nichtabstiegsplatz heranrückten.

Dort befindet sich der Aufsteiger Blau-Weiß Lohne , der sich gegen den SC Weiche Flensburg 08 vor eigenem Publikum 2:0 (1:0) durchsetzte. Ein Eigentor der Gäste von Finn Wirlmann (16.) brachte Lohne in Führung. Nach der Pause sorgte dann Thorsten Tönnies (57.) für die Entscheidung. Für die Mannschaft von BWL-Trainer und Ex-Bundesligaprofi Uwe Möhrle, der den ersten Dreier in seinem vierten Spiel einfahren konnte, endete der jüngste Negativlauf nach zuvor nur drei Remis aus sieben Begegnungen.

Phönix Lübeck: Verlängerte Pause wegen Gewitters

Der 1. FC Phönix Lübeck behielt gegen den FC Eintracht Norderstedt 1:0 (1:0) die Oberhand und kann bei jetzt 38 Punkten voraussichtlich schon bald für eine weitere Spielzeit in der 4. Liga planen. Kurz vor der Pause steuerte Hendrik Wurr (44.) für die Hausherren den einzigen Treffer der Begegnung bei. Während sich die Mannschaften in den Kabinen befanden, zog über dem Lübecker Stadion ein Gewitter auf, so dass die zweite Halbzeit mit einer Verzögerung von rund 20 Minuten angepfiffen werden konnte. Am Ergebnis änderte sich aber nichts mehr.

Durch den knappen Erfolg setzte der 1. FC Phönix seinen Positivlauf fort, holte aus den zurückliegenden drei Begegnungen sieben von neun möglichen Punkten. Der FC Eintracht dagegen ging nach zuvor fünf Partien ohne Niederlage (drei Siege, zwei Unentschieden) erstmals wieder leer aus.

Hildesheim entscheidet Torfestival für sich

Einen torreichen Sieg im Kampf um den Klassenverbleib landete der VfV Borussia 06 Hildesheim . Die Hausherren bezwangen zum Abschluss des Spieltages das abgeschlagene Schlusslicht BSV Kickers Emden 4:2 (1:0). Dadurch beträgt der Rückstand der Hausherren auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz drei Zähler. Für Emden wird die Luft dagegen immer dünner. Der erste Rang, der im besten Fall zum Klassenverbleib ausreichen könnte, ist auch schon 17 Zähler entfernt.

Im ersten Durchgang brachte Yannik Schulze (30.) die Gastgeber aus Hildesheim in Führung. Nach der Pause konnte der BSV Kickers Emden die Partie durch den Treffer von Tido Steffens (49.) sowie ein Eigentor des Hildesheimers Kevin Kalinowski (63.) drehen. Bei einem Rückpass schlug der Hildesheimer Torhüter Markus Unger über den Ball, so dass die Kugel ins Tor kullern konnte. Den Fehler machten seine Mitspieler wieder gut. Die beiden eingewechselten Finn-Louis Kiszka (76.) und Fred MC Mensah Quarshie (90.+4) sowie Torjäger Moritz Göttel (78.) mit seinem 18. Saisontreffer ließen den VfV noch jubeln.