Vorgelegt |07.04.2023|16:30

"Joker" Ciccarelli lässt Erfurt spät jubeln

Last-Minute-Sieg: Erfurt behält bei TeBe Berlin spät die Oberhand.[Foto: imago]

Nach zuletzt nur einem Punkt aus zwei Spielen ist der Spitzenreiter FC Rot-Weiß Erfurt in der Regionalliga Nordost wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Im Rahmen des 27. Spieltags behielt der Ligaprimus beim Schlusslicht Tennis Borussia Berlin erst spät 2:1 (1:1) die Oberhand. Schon bei der Anfahrt hatten die Erfurter Probleme. Wegen der verspäteten Anreise wurde die Partie rund 30 Minuten später angepfiffen.

Bedanken können sich die Gäste aber vor allem bei "Joker" Nazzareno Ciccarelli (90.+3), der in der Nachspielzeit bei einem Foulelfmeter einen kühlen Kopf behielt und den Tabellenführer vor 1595 Zuschauer*innen doch noch jubeln ließ. Dabei hatte Tennis Borussia zunächst sogar den besseren Start erwischt und war durch Tim Oschmann (18., Foulelfmeter) sogar in Führung gegangen. Noch vor der Pause glich aber Erik Weinhauer (34.) für die Gäste aus Erfurt aus.

In der Tabelle haben die Thüringer durch den Sieg in letzter Minute den Vorsprung auf den direkten Verfolger FC Energie Cottbus , der bereits am Dienstag seine Partie beim FC Viktoria Berlin (2:1) für sich entschieden hatte, wieder auf drei Zähler ausgebaut. Allerdings haben die Lausitzer jetzt wieder ein Spiel weniger absolviert. Die Hausherren aus Berlin bleiben mit weiterhin zwölf Punkten auf dem Konto Schlusslicht. Schon ein Zähler hätte Tennis Borussia ausgereicht, um die "Rote Laterne" an den VfB Germania Halberstadt weiterzugeben.

Sieg in letzter Minute für Berliner AK

Einen späten Sieg gab es für den Berliner AK . Unter dem neuen Cheftrainer Volkan Uluc, der zum dritten Mal für den BAK an der Seitenlinie stand, war der 3:2 (2:0)-Heimsieg gegen den ZFC Meuselwitz bereits der zweite Dreier am Stück. Damit bauten die Berliner den Abstand zur Gefahrenzone weiter aus. Der ZFC dagegen hat es wegen der dritten Niederlage in Folge verpasst, näher an das "rettende Ufer" heranzukommen.

Ein Eigentor des Meuselwitzers Patrick Scheder (11.) hatte die Gastgeber früh in Führung gebracht. Kurz vor der Pause erhöhte dann Patrick Sussek (37.) zum 2:0. Zunächst war der 23 Jahre alte Offensivspieler bei einem Foulelfmeter am ZFC-Schlussmann Jean-Marie Plath gescheitert. Im Nachschuss brachte er den Ball aber im gegnerischen Tor unter. Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit war dann aber der zur Pause eingewechselte Andy Trübenbach (46.) für die Gäste zur Stelle und machte die Partie wieder spannend, sodass Luca Bürger (64.) einige Minuten später ausgleichen konnte. Erst in der Nachspielzeit konnte Keanu Schneider (90.+2) die Hausherren wieder in Führung bringen und damit den zwölften Saisonsieg in trockene Tücher bringen.