Germania Halberstadt ärgert BFC Dynamo
Sprung auf Platz vier verpasst: Der BFC Dynamo kommt beim VfB Germania Halberstadt nicht über ein 2:2 hinaus.[Foto: Imago]
Der BFC Dynamo, aktueller Meister der Regionalliga Nordost, hat sich wohl endgültig aus dem Titelrennen verabschiedet. Im Auswärtsspiel zum Auftakt des 28. Spieltages beim stark abstiegsbedrohten VfB Germania Halberstadt kamen die Berliner nicht über ein 2.2 (1:1)-Unentschieden hinaus und verpassten den möglichen Sprung auf Platz vier.
Auch eine zweimalige Führung durch Alexander Siebeck (16.) und Felix Meyer (55.) reichte den einstigen DDR-Rekordmeister nicht aus, um den 13. Sieg in der laufenden Spielzeit einzufahren. Auf Seiten der Halberstädter konnten Irwin Pfeiffer (34.) und Louis Malina (85.) jeweils ausgleichen. BFC-Offensivakteur Maximilian Franke handelte sich nur kurz nach dem zwischenzeitlichen 2:1 seiner Mannschaft wegen Foulspiels die Gelb-Rote Karte ein (57.). In Unterzahl mussten die Gäste dann den späten Ausgleich hinnehmen.
Nach zwei Unentschieden hintereinander beträgt der Rückstand des BFC Dynamo auf Spitzenreiter Rot-Weiß Erfurt zehn Zähler. Außerdem ist der Ligaprimus am Sonntag (ab 16 Uhr, live im MDR Fernsehen) auch noch gegen den Greifswalder FC im Einsatz.
3562 Fans sehen Remis von BSG Chemie Leipzig
Keinen Sieger gab es auch in der Begegnung zwischen der BSG Chemie Leipzig und dem FC Viktoria 1889 Berlin . Die Partie vor 3562 Zuschauer*innen im Leipziger Alfred-Kunze-Sportpark endete 1:1 (1:1). Florian Kirstein (15.) hatte die BSG Chemie mit seinem Treffer in Führung gebracht. Noch vor der Pause glich Christopher Theisen (30.) für die Gäste aus. Die BSG Chemie holte nur zwei Punkte aus den zurückliegenden drei Begegnungen und verpasste damit den Anschluss an die Spitzengruppe.
Der Berliner AK und der SV Babelsberg 03 trennten sich 2:2 (0:1). Dabei hatte es zunächst nach einem Sieg der Gäste ausgesehen. Tahsin Cakmak (28.) im ersten Durchgang und Matthias Steinborn (55.) in der zweiten Hälfte hatten zwischenzeitlich für einen scheinbar komfortablen Vorsprung gesorgt. Davon ließen sich die Hausherren aber nicht beeindrucken und schlugen dank der Tore von Patrick Sussek (70.) und Rintaro Yajima (90.+3) zurück.
Für den BAK war es das dritte Spiel in Folge ohne Niederlage (sieben Punkte). Babelsberg hat sogar seit fünf Partien nicht mehr verloren (drei Siege, zwei Unentschieden). Um den Klassenverbleib müssen sich beide Vereine keine Sorgen mehr machen.