Meisterkampf|05.05.2023|21:30

Remis in Würzburg: Haching hat Matchball

Ausgleich in der Nachspielzeit: Würzburg und Bayern trennen sich 2:2[Foto: Imago Images]

In der Regionalliga Bayern steht die Entscheidung im Kampf um die Meisterschaft unmittelbar bevor. Der Tabellenzweite FC Würzburger Kickers trennte sich im Top-Spiel des 35. Spieltages von der drittplatzierten U 23 des FC Bayern München wegen eines Gegentreffers in der Nachspielzeit 2:2 (0:0) und verpasste damit die Chance, den Titelkampf aus eigener Kraft noch mindestens eine Woche lang offen zu halten.

Durch das Remis des Verfolgers hat Spitzenreiter SpVgg Unterhaching jetzt am Samstag (ab 14 Uhr) im Spiel bei der DJK Vilzing die Möglichkeit, durch einen Sieg schon drei Runden vor dem Saisonende den Gewinn der Meisterschaft und damit auch die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga gegen den Titelträger der Regionalliga Nordost perfekt zu machen. Aktuell beträgt der Vorsprung acht Punkte.

Vor 4238 Zuschauer*innen am Würzburger Dallenberg hatte Roman Reinelt (47.) die zweite Mannschaft des FC Bayern kurz nach der Pause per Kopfball 1:0 in Führung gebracht. Die Freude währte allerdings nicht lange, denn mit einem Doppelschlag wendeten Maximilian Zaiser (50.) und Thomas Haas (54.) das Blatt und ließen die Kickers auf den 23. Saisonsieg hoffen. In der Schlussphase wurde es dann aber noch richtig dramatisch. Erst traf Bayern-Offensivspieler Yusuf Kabadayi mit einem Foulelfmeter nur den Pfosten des Würzburger Tores (90.) und vergab den möglichen Ausgleich. Am Ende jubelten die Münchner aber doch noch über einen Punktgewinn, weil Frans Krätzig (90.+4) in der Nachspielzeit erfolgreich war.

Die Kickers blieben auch im achten Spiel in Folge ohne Niederlage, mussten sich dabei aber zum dritten Mal mit einem Unentschieden begnügen. "In der Kabine habe ich einige hängende Köpfe gesehen", erklärte Würzburgs Trainer Marco Wildersinn.

Verteidiger Miftaraj lässt Burghausen aufatmen

Nach zuvor vier Niederlagen hintereinander stoppte der SV Wacker Burghausen seinen Abwärtstrend und verschaffte sich durch den 1:0 (1:0) -Auswärtserfolg bei der SpVgg Hankofen-Hailing wertvolle Luft im Abstiegskampf. Nach einem Freistoß von Denis Ade markierte Innenverteidiger Viktor Miftaraj (29.) per Kopfball den einzigen Treffer der Partie und verschaffte seinem Team mit jetzt 50 Punkten und komfortables Polster auf die Abstiegszone. Die Hausherren, die einen direkten Abstiegsplatz belegen, mussten dagegen nach zuletzt zwei Siegen einen herben Rückschlag hinnehmen. "Es ist für uns eine sehr bittere Niederlage", sagte denn auch Hankofens Spielertrainer Tobias Beck.

Die U 23 des FC Augsburg fuhr mit dem 4:0 (1:0) im Auswärtsspiel beim FC Pipinsried den dritten Sieg in Folge ein und hat drei Spieltage vor dem Saisonende den Klassenverbleib ebenfalls vor Augen. FCA-Trainer Tobias Strobl, der zwischen 2012 und 2015 seine Trainerkarriere beim FC Pipinsried gestartet hatte, freute sich während der ersten Halbzeit über den Führungstreffer des erst 18 Jahren alten Linksverteidigers Aaron Zehnter (15.). Nach der Pause machten Davide Dell'Erba (49.), Fabian Wessig (63.) und der eingewechselte Marcus Müller (71.) alles klar.

Der bereits feststehende Absteiger aus Pipinsried ging zum neunten Mal hintereinander leer aus und blieb auch im 17. Spiel in Folge sieglos. Der jünste Dreier für den Klub aus dem Dachauer Hinterland datiert vom 22. Oktober (2:1 beim SV Wacker Burghausen).