Jünger schießt Vilzing zum Klassenverbleib
Bejubelt sein 20. Saisontor: DJK-Torjäger Andreas Jünger.[Foto: Imago]
Die DJK Vilzing kann endgültig mit einer zweiten Saison in der Regionalliga Bayern planen. Das Team von Trainer Josef Eibl landete am 38. und letzten Spieltag einen 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg beim FV Illertissen und verteidigte damit auch zum Saisonfinale einen sicheren Nichtabstiegsplatz. Mit seinem 20. Saisontreffer ließ Torjäger Andreas Jünger (60.) die Gäste jubeln und machte damit den Klassenverbleib perfekt.
Vilzings Mitaufsteiger SpVgg Ansbach machte seine "Hausaufgaben" mit einem 2:0 (2:0) beim bereits seit Wochen feststehenden Absteiger SV Heimstetten, konnte den Relegationsrang 15 aber nicht mehr verlassen und muss nach aktuellem Stand in einer "Extrarunde" mit dem VfB Eichstätt (Rang 16) sowie den beiden Vizemeistern der Bayernligen Nord (DJK Gebenbach) und Süd (FC Memmingen) um den Verbleib in der vierthöchsten deutschen Spielklasse kämpfen. Schon vor der Pause sorgten Lukas Schmidt (4.) und Sandro Sengersdorf (12., Eigentor) für die beiden Treffer. Der SV Heimstetten schließt die Saison 2022/2023 auf dem vorletzten Tabellenplatz ab, vor dem punktgleichen FC Pipinsried (jeweils 25 Zähler).
Türkgücü München, vor dem Saisonfinale noch nicht endgültig gerettet, hat den Klassenverbleib trotz einer 2:3 (1:2)-Heimniederlage gegen die U 23 des FC Augsburg geschafft. Die um sechs Treffer bessere Tordifferenz im Vergleich zur punktgleichen SpVgg Ansbach hielt die Mannschaft von Trainer Alper Kayabunar auf einem sicheren Nichtabstiegsplatz. Entscheidenden Anteil am 16. Saisonsieg der Augsburger hatte Marcus Müller (1./13./75.), der alle drei Treffer erzielte. Für Türkgücü waren Sascha Hingerl (36.) und Maximilian Berwein (51.) zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung erfolgreich.
Würzburger Kickers knacken 100-Tore-Marke
Vizemeister FC Würzburger Kickers schloss die Saison mit einem 7:0 (4:0)-Kantersieg beim sportlichen Absteiger TSV Rain/Lech ab und verkürzte den Abstand zum Ligaprimus und Meister SpVgg Unterhaching (1:2 beim 1. FC Schweinfurt 05) am Ende noch auf sechs Punkte. Ihre eindrucksvolle Torausbeute schraubten die Unterfranken auf sensationelle 103 Treffer nach 38 Partien. In Rain trugen sich Dominik Meisel (22.), Domenico Alberico (24.), Benjika Caciel (26.), Fabrice Montcheu (33.), Saliou Sané (55./62.) mit seinen Saisontoren 20 und 21 sowie Kickers-Kapitän Peter Kurzweg (70.) in die Torschützenliste ein.
Der TSV Rain/Lech belegt am Saisonende den ersten Abstiegsrang 17. Diese Platzierung könnte nur noch relevant werden, wenn der 1. FC Nürnberg aus der 2. Bundesliga absteigt. Dann müsste die U 23 des FCN nämlich die Regionalliga Bayern verlassen und würde auf den letzten Tabellenplatz gesetzt. Vor dem 34. und letzten Spieltag in der 2. Bundesliga am Sonntag (ab 15.30 Uhr) belegt der "Club" einen Nichtabstiegsplatz, weist zwei Zähler Abstand zu Relegationsrang 16 auf.
Die SpVgg Hankofen-Hailing konnte die Chance, zumindest noch auf Platz 17 zu klettern, nicht nutzen. Nach dem torreichen 3:5 (1:3) beim TSV Aubstadt ist der Abstieg endgültig besiegelt. Doppeltorschütze Joshua Endres (9./73.), Ben Müller (14.), Marcel Volkmuth (20.) und der eingewechselte Marvin Weiß (73.) ließen die Hausherren jubeln. Für Hankofen-Hailing konnten Andreas Wagner (42./63.) und Florian Sommersberger (86.) nur noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben, die vierte Niederlage hintereinander aber auch nicht mehr verhindern.
Thomas Winklbauer bringt Wacker auf Kurs
Dem SV Wacker Burghausen gelang mit dem 4:0 (2:0)-Heimsieg gegen den VfB Eichstätt ein versöhnlicher Saisonabschluss und noch der Sprung auf den siebten Tabellenplatz. Schon vor der Pause stellte Thomas Winklbauer (17./35.) mit einem Doppelpack die Weichen auf Sieg. In der zweiten Halbzeit machten Edin Hyseni (72.) und der eingewechselte Antonio Trograncic (77.) für den SV Wacker alles klar. Die Gäste aus Eichstätt standen schon zuvor als Teilnehmer an der Abstiegsrelegation fest.
Die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth gewann das "kleine" Frankenderby bei der U 23 des Nachbarn 1. FC Nürnberg 3:1 (1:0) und schaffte noch den Sprung in die obere Tabellenhälfte. Daran konnte auch das 22. Saisontor von FCN-Stürmer Leonardo Vonic (82.) zum zwischenzeitlichen 1:2-Anschluss nichts ändern. Ricky Bornschein (7.), Nico Grimbs (53.) und der eingewechselte Robin Littig (85.) schossen die Gäste aus Fürth am Valznerweiher zum fünften Sieg aus den zurückliegenden sieben Begegnungen ohne Niederlage (17 Punkte).