"Vize" TSV Steinbach besiegt Titelträger Ulm
Im Duell: Ulms Marco Hingerl (r.) grätscht gegen Gianluca Korte.[Foto: Imago]
Der SSV Ulm 1846 Fußball verabschiedet sich als Meister mit einer Niederlage aus der Regionalliga Südwest. Zum Saisonabschluss unterlag der frühere Bundesligist im Rahmen des 34. Spieltages vor 2643 Zuschauer*innen im Topspiel beim direkten Verfolger und neuen Vizemeister TSV Steinbach Haiger 1:3 (1:1).
Nachdem Dino Bisanovic (24.) die Hausherren aus Hessen in Führung gebracht hatte, unterlief Yannick Langesberg (25.) nur kurz darauf ein Eigentor zum Ausgleich. Im zweiten Durchgang machten dann aber Serkan Firat (47.) und Sasa Strujic (70.) den Sieg für Steinbach Haiger perfekt.
Auf dem dritten Tabellenplatz beendete die U 23 der TSG Hoffenheim die Saison. Nach dem Stolperer am vorherigen Wochenende (1:3 bei der TSG Balingen), mit dem für Hoffenheim der Traum von der Meisterschaft zerplatzte, meldete sich die Mannschaft von TSG-Trainer Vincent Wagner mit einem 2:1 (0:0)-Heimerfolg gegen den FC 08 Homburg zurück. Kurz nach der Pause brachten Ex-Profi Nick Proschwitz (50.) und Fisnik Asllani (58.) die Gastgeber auf Kurs. Für Homburg traf David Hummel (72.) nur noch zum Anschluss.
Einen glatten Heimsieg landete die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz, die sich gegen den Mitaufsteiger SGV Freiberg 3:0 (2:0) durchsetzte. Bereits im ersten Durchgang sorgten die Gastgeber dank der Treffer von Han Lüdke (5.) und Dennis Müller (35.) für einen komfortablen Vorsprung. Kurz vor Schluss schraubte dann Eric Tavares Ganime Bastos (90.) das Ergebnis weiter in die Höhe. Beide Teams hatten zuvor den Klassenverbleib sicher.
5:4! Bahlinger SC bezwingt Astoria Walldorf
In einer torreichen Begegnung behielt der Bahlinger SC gegen den FC-Astoria Walldorf 5:4 (4:2) die Oberhand. Für die Tore des BSC waren Hassan Mourad (12./33.), Luca Köbele (17.), Marco Bauer (29.) und Tobias Klein (78.) verantwortlich. Auf Seiten der Gäste aus Walldorf trugen sich Marcel Carl (23., Foulelfmeter), Maik Goß (45.+2), Kevin Krüger (51.) und Henry Jon Crosthwaite (75.) in die Torschützenliste ein.
Vor 2202 Besucher*innen sorgte Kickers Offenbach für einen versöhnlichen Abschluss. Beim Absteiger SV Eintracht Trier gewann der frühere Bundesligist 1:0 (0:0). Den einzigen Treffer der Begegnung im Moselstadion steuerte Björn Jopek (78.) für die Gäste aus Offenbach bei. Mit 16 Siegen in dieser Saison beendet der OFC die Spielzeit auf dem siebten Platz.
In einem traditionsreichen Duell zwischen dem FSV Frankfurt und dem VfR Aalen setzten sich die hessischen Hausherren vor 1263 Fans 1:0 (0:0) durch. Erst in der Schlussphase markierte der eingewechselte Jake Hirst (74.) das einzige Tor der Begegnung und brachte damit den 17. Saisonsieg der Frankfurter in trockene Tücher. Damit kehrte der FSV nach zuvor vier Spielen ohne Sieg (zwei Niederlagen, zwei Unentschieden) am letzten Spieltag wieder in die Erfolgsspur zurück.
Absteiger Koblenz verabschiedet sich mit Sieg
Mit einem deutlichen 3:0 (1:0)-Heimsieg gegen die TSG Balingen verabschiedete sich der Tabellenvorletzte FC Rot-Weiß Koblenz nach nur einem Jahr wieder aus der Südwest-Staffel der 4. Liga. Igor Blagojevic (30.) stellte bereits im ersten Durchgang die Weichen für die Gastgeber auf Sieg. Nach der Pause schnürte der Koblenzer Thilo Töpken (58./65.) einen Doppelpack zum Sieg seiner Mannschaft bei. Für den Angreifer waren es die Treffer Nummer zehn und elf in dieser Saison. Er wechselt zur kommenden Spielzeit zum West-Regionalligisten SV Rödinghausen.
Keinen Sieger gab es in der Begegnung zwischen dem VfR Wormatia Worms und dem KSV Hessen Kassel. Die Partie endete 1:1 (1:1). Auch der frühe Führungstreffer von Alban Meha (10.) reichte den Gästen nicht aus, um den neunten Sieg in der laufenden Spielzeit in trockene Tücher zubringen. Auf Seiten der Wormatia, die schon zuvor als Absteiger feststand, war nur wenige Minuten später Melvyn Lorenzen (25.) zum 1:1 zur Stelle.