Doppelschlag lässt Bamberg weiter hoffen
Trifft in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit zur Führung: Luca Ljevsic[Foto: Imago]
Aufsteiger FC Eintracht Bamberg schöpfte im Kampf um den Klassenverbleib am 21. Spieltag neue Hoffnung. Nach zuvor fünf Begegnungen ohne Sieg gewann das Team von Trainer Jan Gernlein das Heimspiel gegen den früheren Zweitligisten SV Viktoria Aschaffenburg 2:0 (0:0) und hält damit Anschluss an die Nichtabstiegsplätze. Zum dritten Mal in den jüngsten vier Partien blieben die Bamberger ohne Gegentor.
Ein Doppelschlag in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit brachte den FC Eintracht auf Kurs. Luca Ljevsic (50.) brach den Bann, Philipp Hack (55.) legte nur wenig später mit einem direkt verwandelten Freistoß den zweiten Treffer nach. Die Viktoria, die den Blick in der Tabelle nach der vierten Niederlage aus den zurückliegenden fünf Begegnungen wieder nach unten richten muss, verlor neben dem Spiel auch noch ihren Kapitän Benjamin Baier, der wegen groben Foulspiels die Rote Karte sah (77.).
Drei wichtige Zähler gegen den Abstieg sicherte sich auch der SV Schalding-Heining mit dem 2:1 (1:0)-Heimsieg im Aufsteigerduell gegen den direkten Konkurrenten FC Memmingen. Für die Passauer war es der erste dreifache Punktgewinn nach neun vergeblichen Anläufen (zwei Remis, sieben Niederlagen). Mit dem fünften Saisonsieg baute die Mannschaft von Trainer Stefan Köck den Vorsprung vor einem direkten Abstiegsplatz auf fünf Punkte aus und ist ebenfalls fünf Zähler vom rettenden 14. Rang entfernt.
Daniel Zillner (8.) brachte die Gastgeber schon früh 1:0 in Führung. Kurz nach der Pause baute Alexander Kurz (54.) den Vorsprung aus, doch nahezu postwendend machte es Pascal Maier (56.) wieder spannend. In der Schussphase drängten die Allgäuer auf den Ausgleich. Unter anderem konnte Memmingens Ex-Profi Dominik Stroh-Engel die Kugel aus aussichtsreicher Position nicht im Tor des starken SVS-Torhüters Max Böhnke unterbringen. Nach der siebten Niederlage in Serie steht auch schon fest, dass der FCM definitiv auf einem sicheren Abstiegsrang überwintern wird.
"Elfmetertöter" Gkoumas hält Fürth auf Kurs
Eine Woche nach dem dritten Dreier in der laufenden Spielzeit (4:1 gegen den 1. FC Schweinfurt 05) musste Schlusslicht TSV Buchbach wieder einen herben Dämpfer hinnehmen. Beim direkten Konkurrenten SpVgg Greuther Fürth II unterlag das Team von Trainer und Regionalliga-Rekordspieler Aleksandro Petrovic 0:4 (0:1) und ging dabei im 20. Saisonspiel bereits zum 16. Mal leer aus.
Die Fürther, die nach ihrem zweiten Sieg in Folge fünf Punkte vor der Gefahrenzone rangieren, gingen während der ersten Halbzeit durch Ricky Bornschein (25.) in Führung. Nach der Pause kamen die Gäste besser in die Partie und hatten auch die große Chance zum Ausgleich, als Sammy Ammari mit einem Foulelfmeter an Fürths Schlussmann Dimitrios Gkoumas scheiterte (51.). Für den 20 Jahre alten Torwart war es bereits der dritte abgewehrte Strafstoß (beim erst sechsten Einsatz). Danach machten die Hausherren durch Kapitän Robin Littig (56.), erneut Ricky Bornschein (62., Foulelfmeter) mit seinem zwölften Saisontreffer und Sebastian Müller (73.) alles klar.
Das ebenfalls für Samstag angesetzt Heimspiel des 1. FC Schweinfurt 05 gegen den Tabellenzweiten DJK Vilzing konnte witterungsbedingt nicht stattfinden. Die Stadt Schweinfurt hatte alle städtischen Rasenplätze - inklusive des Sachs-Stadions - für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.