Letzte Chance: Pokal-Balltragekind werden
Nah dran an den Stars: die ERGO-Balltragekinder im DFB-Pokalhalbfinale.[Foto: ERGO Group AG ]
Schafft es nach 1992 wieder ein Zweitligist ins DFB-Pokalfinale oder mit dem 1. FC Saarbrücken sogar ein Drittligist? Schon jetzt steht fest: In der DFB-Pokalsaison 2023/2024 leben vor allem die "Kleinen" den großen Traum.
Underdog Saarbrücken war bislang der Schrecken der Beletage des deutschen Fußballs. Hochgewettete Teams wie Bayern München, Eintracht Frankfurt und nun auch Borussia Mönchengladbach reisten aus dem Saarland als Verlierer zurück. Nun tritt der Drittligist im Halbfinale am 2. April (ab 20.45 Uhr, live in der ARD und bei Sky) im heimischen Ludwigspark gegen Zweitligist 1. FC Kaiserslautern an. Am 3. April (ab 20.45 Uhr, live im ZDF und bei Sky) hat dann Bundesliga-Spitzenreiter Bayer Leverkusen gegen Zweitligist Fortuna Düsseldorf Heimrecht. Der letzte Zweitligist im Berliner Finale war Hannover 96. Vor 32 Jahren schafften die Niedersachsen sogar die große Sensation gegen Mönchengladbach, als sie 4:3 im Elfmeterschießen siegten.
Wer trägt den Ball aufs Spielfeld?
Nun träumen junge Pokalfans vom Halbfinale: Sie können nicht nur dabei, sondern mittendrin sein, wenn sie als ERGO Balltragekind Anfang April in eines der zwei Stadien einlaufen dürfen.
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren können sich noch bis zum heutigen Donnerstag, 14. März bei DFB-Pokalpartner ERGO dafür bewerben. Darüber hinaus gibt es bei ERGO auch Tribünentickets für die Halbfinalduelle zu gewinnen.