Noch bewerben: Vorentscheid UEFA Unity-Cup
Integration fördern: Der UEFA Unity Cup findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt.[Foto: Lara Suffel/ DFB]
Zum dritten Mal sucht die UEFA das beste Refugee-Team Europas. Zum ersten Mal findet ein deutscher Vorentscheid statt. Gemeinsam mit "Champions ohne Grenzen" veranstaltet der DFB am Samstag, 13. Juli, mitten in Berlin das Auswahlturnier. Einen Tag vor dem EM-Finale im Olympiastadion wird ermittelt, welches Team die deutschen Farben beim europäischen Finalturnier in der Schweiz im Oktober vertreten darf.
Filippo Grandi, UN-Hochkommissar für Flüchtlingsfragen, ist vom "Unity Cup" restlos überzeugt: "Fußball stärkt die mentale Gesundheit - und das bei Menschen, von denen viele durch Fluchterlebnisse traumatisiert wurden. Fußball ist ein friedlicher Wettstreit, wo doch viele Gewalt und sogar Krieg erlebt haben. Fußball stärkt die Zuversicht, wo doch viele Flüchtlinge verzweifelt sind. Das Wichtigste aber: Man gehört wieder dazu." Für den Hochkommissar der Vereinten Nationen geht vom Unity Cup eine "starke und positive Botschaft" aus.
"Fußball stärkt die mentale Gesundheit"
Gespielt wird Acht-gegen-Acht auf Kleinfeld. Bis zu zwölf Mannschaften werden für den Vorentscheid auf dem Vereinsgelände von Rot-Weiß Viktoria Berlin zugelassen, der Kader darf maximal aus zwölf Spieler*innen bestehen. Spieler*innen jeden Geschlechts können antreten, das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Die An- und Rückreise muss selbst finanziert werden.
Es ist nicht das erste Mal, dass der DFB Refugees zum Fußballspielen auffordert. Im Vorjahr hatte der DFB auf dem Campus in Frankfurt den "Unity Cup" ausgerichtet. Die DFB-Stiftung Egidius Braun förderte zwischen 2015 und 2022 mehr als 3700 Vereine, die geflüchtete Menschen zum Fußballspielen eingeladen hatten.
Hier können sich Interessierte für den Vorentscheid des UEFA Unity Cup 2024 über eine kurze Umfrage bewerben: Mannschaftskader, Trainer*in und Kurzvorstellung. Heute endet die Anmeldefrist, daher bitte heute noch ausfüllen.