Themenwoche |13.11.2024|09:15

Sprechstunde: Am Kopf verletzt - was tun?

Kopfverletzungen sind im Amateurfußball ein wiederkehrendes Problem: Infos und Tipps dazu gibt's in der Themenwoche.[Foto: imago]

Etwa an jedem zweiten Spieltag gibt es in der Bundesliga eine Kopfverletzung, und auch auf deutschen Amateurplätzen kommt es zu Platzwunden, Gehirnerschütterungen und Schädelprellungen. "Bei in der Spitze 80.000 Amateurspielen pro Wochenende kommt es in der Summe auch zu einigen Gehirnerschütterungen, vielleicht zu mehr als an einem Wochenende in Deutschlands Boxhallen", sagt Dr. Tim Meyer, Vorsitzender der Medizinischen Kommissionen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der UEFA.

Um das Bewusstsein für Kopfverletzungen im Fußball zu schärfen, widmet sich FUSSBALL.DE diesem Thema. Von gezielten Präventionsmaßnahmen bis hin zu Erster Hilfe, wenn der Ernstfall eintritt. Die Themenwoche soll Interessierten neue Informationen und praktische Tipps mitgeben.

Als besonderes Highlight gibt es heute (von 14 bis 15 Uhr) eine Online-Sprechstunde mit Dr. Tim Meyer und Prof. Dr. Claus Reinsberger. Hier haben alle Interessierten die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an die Experten zu stellen und mehr über Ursachen, Folgen und präventive Maßnahmen bei Kopfverletzungen zu erfahren. Für die Online-Sprechstunde war vorab eine Anmeldung erforderlich.

Meyer betont: "Auch durch diese Initiative wollen wir mehr Wissen verbreiten. Wie entstehen Kopfverletzungen, was passiert dabei, wie sollte man reagieren und wie kann man vorbeugen? All das sind Fragen, die wir klären möchten."

"Bei in der Spitze 80.000 Amateurspielen pro Wochenende kommt es auch zu einigen Gehirnerschütterungen - vielleicht zu mehr als in Deutschlands Boxhallen"