DFB-Punktespiel |10.11.2024|09:00

Tolle Gewinne als Belohnung für Engagement

Absolvieren eine Trainingseinheit mit der Nationalmannschaft: die Spieler des FSV 1968 Behringen.[Foto: Yuliia Perekopaiko/DFB]

Viel Einsatz, viele Punkte und am Ende großartige Gewinne! Mit dem DFB-Punktespiel konnten Vereine in ganz Deutschland, Maßnahmen einreichen, die das Vereinsleben nachhaltig förderten. Insgesamt haben 4.650 Vereine teilgenommen, einige glückliche Verlosungsgewinner erwarten nun einzigartige Erlebnisse und exklusive Einblicke, von spannenden Videocalls mit Nationalspieler*innen bis hin zu Tagen mit den Nationalmannschaften.

Bronze-Level: Videocalls mit Nationalspieler*innen

Die Bronze-Level-Gewinner, darunter SV Eiche Reichenbrand e.V., SV Fortuna Freudenberg, Turbine Halle, SG Rotation Prenzlauer Berg und TSV Farge Rekum, dürfen sich in den kommenden Wochen auf ganz besondere Momente freuen: Videocalls mit Nationalspieler*innen. Hier können die Vereinsmitglieder ihre Fragen stellen und wertvolle Tipps für ihren Vereinsalltag mitnehmen. Ob es um Trainingsmethoden, Motivation oder den Alltag eines Profis geht, die Videocalls bieten die Möglichkeit, direkt von den Profis zu lernen.

Silber-Level: Meet-and-Greets mit prominenten Schiris

Auf dem Silber-Level erreichten 528 Vereine eine beeindruckende Punktzahl.13 von ihnen haben ein Meet and Greet mit einem Bundesliga Schiri gewonnen. FC Viktoria Poppenroth, FSV 08 Bietigheim-Bissingen, SV Groß Borstel v. 1908 e.V. und TSV 1894 Langenzenn sowie VFL Nordstemmen erhalten die Gelegenheit zu einem Meet-and-Greet mit prominenten Schiedsrichtern wie Patrick Ittrich und Tobias Reichel. Auch SV Grün-Weiß Bergfelde, VFL-Rheingold Poll 1912, SV Weingarten 2007, SV Timmerhorn-Bünningstedt und FT Forchheim sind dabei und können sich genau wie MSV Lübstrof und SV Lachen auf Felix Zwayer oder Robert Hartmann freuen. Die Vereine werden nicht nur eine Regelschulung erleben, sondern auch die Chance haben, in den Austausch mit den Unparteiischen zu gehen, Autogramme zu sammeln und offene Fragen zu klären.

Zwei Tage trainieren wie die Profis. Das wurde vergangenes Wochenende für den TSC Zeuzleben zur Realität. Als Gewinner im Silber-Level verbrachten sie ein Wochenende in einem Kurz-Trainingslager am DFB-Campus. Neben intensiven Trainingseinheiten mit DFB-Coaches und einem Fotoshooting, standen ein gemeinsamer Teamabend und die Betreuung durch Physiotherapeuten auf der Tagesordnung.

"Es war eine unglaubliche Erfahrung, den DFB-Campus live erleben zu können und dort zu trainieren, wo sonst die Nationalspieler trainieren", sagt Alexander Herchet, Co-Trainer des TSC Zeuzleben.

Gold-Level: Exklusive Erlebnisse mit der Nationalmannschaft

Für die Gewinner des Gold-Levels stehen ganz besondere Highlights auf dem Programm. So durfte der FC Alpenrod-Lochum bereits ein exklusives 3-tägiges Trainingslager am adidas Homeground in Herzogenaurach absolvieren.

Der FSV 1968 Behringen e.V. durfte die deutsche Nationalmannschaft am DFB-Campus treffen und mit der Nationalmannschaft trainieren. Der Aufenthalt während der Länderspiel umfasste ein Kabinengespräch mit Sportdirektor Rudi Völler, die Teilnahme an einer Live-Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann und eine Trainingseinheit.

Auch für GW Holten endet das Jahr spektakulär. Der Verein darf einen Tag mit der Frauen Nationalmannschaft verbringen und hautnah erleben, wie die Profis auf höchstem Niveau trainieren. Zwei weitere Gewinnervereine, der SV 62 Bruchsal und TSV Heiligenrode, hatten bereits die Möglichkeit, bei Länderspielen in München und Duisburg einen exklusiven Blick hinter die Kulissen zu werfen, inklusive Stadionführung, Zugang zur Loge und der Teilnahme an der Pressekonferenz nach dem Spiel.