Kreisliga A Nord: SV Ulm – FV Zell-Weierbach, 0:7 (0:4), Renchen
Der FV Zell-Weierbach veranstaltete am Sonntag in Renchen ein Schützenfest. Mit 7:0 wurde SV Ulm abgefertigt. SV Ulm erlitt gegen den FV Zell-Weierbach erwartungsgemäß eine Niederlage. Im Hinspiel hatte der FV Zell-Weierbach nach 90 Minuten beim 3:0 den Rückweg in die Kabine als Sieger angetreten.
Luca Kofler brachte die Mannschaft von Oliver Potratz in der 24. Minute in Front. In der 28. Minute erhöhte Louis Bürkle auf 2:0 für die Gäste. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Manfred Ritter, der noch im ersten Durchgang Lukas Boldt für Alexander Otten brachte (30.). Doppelpack für den FV Zell-Weierbach: Nach seinem ersten Tor (36.) markierte Andreas Falk wenig später seinen zweiten Treffer (41.). Bis zur Pause hielt die Defensive von SV Ulm dicht, sodass sich der Vorsprung des FV Zell-Weierbach nicht weiter vergrößerte. Nach den Treffern von Michael Falk (47.) und Michael Hof (65.) setzte Andreas Falk (70.) den Schlusspunkt für den FV Zell-Weierbach. Mit einem Doppelwechsel holte Oliver Potratz Noah Bernhard und Videsh Kissoon vom Feld und brachte Mathias Litterst und Mohammed Benhaddou ins Spiel (74.). Schlussendlich setzte sich der FV Zell-Weierbach mit sieben Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Kurz vor Saisonende belegt SV Ulm mit acht Punkten den 15. Tabellenplatz. Mit 101 Toren fing sich das Heimteam die meisten Gegentore in der Kreisliga A Nord ein. SV Ulm kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf 22 summiert. Ansonsten stehen noch zwei Siege und zwei Unentschieden in der Bilanz. Gewinnen hatte bei SV Ulm zuletzt Seltenheitswert. Der letzte Dreier liegt bereits sechs Spiele zurück.
Der FV Zell-Weierbach hat nach dem souveränen Erfolg über SV Ulm weiter die fünfte Tabellenposition inne. Der FV Zell-Weierbach verbuchte insgesamt 15 Siege, fünf Remis und sechs Niederlagen. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei FV Zell-Weierbach etwas bescheiden daher. Lediglich sieben Punkte ergatterte der FV Zell-Weierbach.
Die Defensivleistung von SV Ulm lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen den FV Zell-Weierbach offenbarte SV Ulm eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Nächsten Sonntag (15:00 Uhr) gastiert SV Ulm bei FV Urloffen, der FV Zell-Weierbach empfängt zeitgleich den FV Wagshurst.
Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 17.05.2022 um 19:54 Uhr automatisch generiert)