countdown|07.07.2014|12:30

Von Z bis A: V wie Vereinsbrille

Ohne Vereinsbrille: FUSSBALL.DE. [Foto: DFB]

Am 29. Juli bekommt der Amateurfußball in Deutschland einen neuen Online-Auftritt. Mit der Serie „Amateurfußball von Z bis A“ arbeiten wir uns dem Relaunch von FUSSBALL.DE am 29. Juli entgegen. Jeden Tag wird ein Begriff erklärt. Authentisch, abwechslungsreich und immer mit einem Augenzwinkern. Heute: V wie Vereinsbrille.

Die Vereinsbrille trübt die Blicke der Fans weltweit. Sie macht blind, wenn es um Fouls der eigenen Mannschaft geht und schärft den Sehsinn bei gegnerischen Vergehen. Viele Schiedsrichter könnten auf dieses Fan-Accessoire gerne verzichten, sorgt es doch während der 90 Minuten für den ein oder anderen dummen Spruch vom Spielfeldrand. Dennoch gehört die Vereinsbrille zum Fußball wie die Sportschau zum Samstagabend.

Schließlich ist Objektivität im Fußball nur ein lästiges Anhängsel, mit dem sich lediglich der Mann mit der Pfeife herumschlagen muss. Subjektiv hingegen lässt es sich einfach besser diskutieren. Emotional und unsachlich. Solange im Fußball zwei Teams gegeneinander antreten, wird die Vereinsbrille die Blicke aufs Spiel bestimmen. Und das ist auch gut so.