Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Countdown|08.07.2014|17:00

Von Z bis A: Ü wie Überzahl in Reimen

Das neue FUSSBALL.DE: Eine Seite nur für Amateure. [Foto: DFB]

Zum Start des neuen FUSSBALL.DE soll die Serie „Amateurfußball von Z bis A“ nicht erklären, sondern unterhalten. Jeden Tag wird ein Begriff erklärt. Authentisch, abwechslungsreich und immer mit einem Augenzwinkern. Heute: U wie Überzahl.

Überzahl bedeutet im Fußball nicht zwangsläufig den Sieg – davon kann auch so mancher Amateurspieler ein Lied singen. In der Regel bedeutet es lediglich, dass die gegnerische Mannschaft mindestens einen Spieler weniger hat. Nicht immer sind dafür Platzverweise verantwortlich, was unsere TOP 3 der kuriosesten Fälle in Sachen Überzahl beweist. Warum wir Euch die TOP 3 in Gedichtform präsentieren? Das müsst Ihr schon selbst herausfinden.

Der Pfiff

Seine Meinung kund zu tragen,

stößt bei Schiris oft auf Unbehagen.

Drum wählt Eure Worte weise,

und im Zweifel: seid einfach leise!

Den frühesten Platzverweis in der Geschichte des Amateurfußballs gab es in der walisischen Amateurliga – und das bereits nach zwei Sekunden. Nach dem Anpfiff reagierte Kicker Lee Todd mit den Worten „Fuck me, that was loud“ (frei übersetzt: „Verdammt, das war laut“). Der Unparteiische sah dies als Beleidigung an und verwies den verdutzten Spieler des Platzes.

Der Masseur

Wenn im Tor steht der zwölfte Mann

Und er auch noch zeigt, was er so kann

Sind die Gegner meist verstimmt

Und sinnen nach Rache, ganz bestimmt.

Eine ganz besondere Art der Überzahl gab es in der vierten brasilianischen Liga, als sich der Masseur des Teams Aparecidence beim Stand von 2:2 ins Tor schlich und zweimal für seine Mannschaft auf der Linie klärte. Nach dieser Aktion rettete ihn nur noch ein langer Sprint in die Stadionkatakomben vor den verständlicherweise wütenden Fans des Gegners.

Der Nudist

Die Geschichte des Louis Blake:

Der Schiri stellte ihn zweimal vom Feld.

Zunächst für die Farbe der Hose,

Augen auf bei der Unterhosen-Wahl! In der fünften englischen Liga zeigte der Schiedsrichter Louis Blake die Rote Karte, nachdem der Spieler des AFC Croydon Athletic sich vor ihm entblößte. Was war passiert? Die schwarze Farbe seiner Boxershorts war dem Referee ein Dorn im Auge, so dass er den Stürmer in die Kabine schickte, um sie zu wechseln. Als Blake vergeblich nach einer Alternative suchte, entschloss er sich ohne Unterhose auf den Platz zurückzukehren. Bei der anschließenden Kontrolle war der Schiri wohl mit den nackten Tatsachen überfordert.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter