Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Ohne Vereinsbrille: FUSSBALL.DE. [Foto: DFB]
Am 29. Juli bekommt der Amateurfußball in Deutschland einen neuen Online-Auftritt. Mit der Serie „Amateurfußball von Z bis A“ arbeiten wir uns dem Relaunch von FUSSBALL.DE am 29. Juli entgegen. Jeden Tag wird ein Begriff erklärt. Authentisch, abwechslungsreich und immer mit einem Augenzwinkern. Heute: V wie Vereinsbrille.
Die Vereinsbrille trübt die Blicke der Fans weltweit. Sie macht blind, wenn es um Fouls der eigenen Mannschaft geht und schärft den Sehsinn bei gegnerischen Vergehen. Viele Schiedsrichter könnten auf dieses Fan-Accessoire gerne verzichten, sorgt es doch während der 90 Minuten für den ein oder anderen dummen Spruch vom Spielfeldrand. Dennoch gehört die Vereinsbrille zum Fußball wie die Sportschau zum Samstagabend.
Schließlich ist Objektivität im Fußball nur ein lästiges Anhängsel, mit dem sich lediglich der Mann mit der Pfeife herumschlagen muss. Subjektiv hingegen lässt es sich einfach besser diskutieren. Emotional und unsachlich. Solange im Fußball zwei Teams gegeneinander antreten, wird die Vereinsbrille die Blicke aufs Spiel bestimmen. Und das ist auch gut so.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.