Countdown|08.07.2014|17:00

Von Z bis A: Ü wie Überzahl in Reimen

Das neue FUSSBALL.DE: Eine Seite nur für Amateure. [Foto: DFB]

Zum Start des neuen FUSSBALL.DE soll die Serie „Amateurfußball von Z bis A“ nicht erklären, sondern unterhalten. Jeden Tag wird ein Begriff erklärt. Authentisch, abwechslungsreich und immer mit einem Augenzwinkern. Heute: U wie Überzahl.

Überzahl bedeutet im Fußball nicht zwangsläufig den Sieg – davon kann auch so mancher Amateurspieler ein Lied singen. In der Regel bedeutet es lediglich, dass die gegnerische Mannschaft mindestens einen Spieler weniger hat. Nicht immer sind dafür Platzverweise verantwortlich, was unsere TOP 3 der kuriosesten Fälle in Sachen Überzahl beweist. Warum wir Euch die TOP 3 in Gedichtform präsentieren? Das müsst Ihr schon selbst herausfinden.

Der Pfiff

Seine Meinung kund zu tragen,

stößt bei Schiris oft auf Unbehagen.

Drum wählt Eure Worte weise,

und im Zweifel: seid einfach leise!

Den frühesten Platzverweis in der Geschichte des Amateurfußballs gab es in der walisischen Amateurliga – und das bereits nach zwei Sekunden. Nach dem Anpfiff reagierte Kicker Lee Todd mit den Worten „Fuck me, that was loud“ (frei übersetzt: „Verdammt, das war laut“). Der Unparteiische sah dies als Beleidigung an und verwies den verdutzten Spieler des Platzes.

Der Masseur

Wenn im Tor steht der zwölfte Mann

Und er auch noch zeigt, was er so kann

Sind die Gegner meist verstimmt

Und sinnen nach Rache, ganz bestimmt.

Eine ganz besondere Art der Überzahl gab es in der vierten brasilianischen Liga, als sich der Masseur des Teams Aparecidence beim Stand von 2:2 ins Tor schlich und zweimal für seine Mannschaft auf der Linie klärte. Nach dieser Aktion rettete ihn nur noch ein langer Sprint in die Stadionkatakomben vor den verständlicherweise wütenden Fans des Gegners.

Der Nudist

Die Geschichte des Louis Blake:

Der Schiri stellte ihn zweimal vom Feld.

Zunächst für die Farbe der Hose,

Augen auf bei der Unterhosen-Wahl! In der fünften englischen Liga zeigte der Schiedsrichter Louis Blake die Rote Karte, nachdem der Spieler des AFC Croydon Athletic sich vor ihm entblößte. Was war passiert? Die schwarze Farbe seiner Boxershorts war dem Referee ein Dorn im Auge, so dass er den Stürmer in die Kabine schickte, um sie zu wechseln. Als Blake vergeblich nach einer Alternative suchte, entschloss er sich ohne Unterhose auf den Platz zurückzukehren. Bei der anschließenden Kontrolle war der Schiri wohl mit den nackten Tatsachen überfordert.