Transfergeflüster und ein wenig Lebenshilfe
Typische Bewegung zum Saisonstart: Flugs ins neue Trikot schlüpfen. [Foto: Imago]
FUSSBALL.DE ist das Online-Portal für den deutschen Amateur-Fußball – und zwar in seiner gesamten Ausprägung. Damit eröffnet sich ein Feld, das beinahe unendlich viele Themen bietet. Um den User jedoch nicht kreuz und quer durch den Themen-Dschungel zu jagen, setzt die Redaktion Schwerpunkte.
In jeder Woche präsentiert FUSSBALL.DE ein Themenpaket mit aktuellem Bezug, das täglich neu und von einer anderen Perspektive beleuchtet werden soll. Im Vordergrund stehen dabei Service und Information. Und dennoch soll das Angebot vielseitig und hintergründig sein, abwechslungs- und facettenreich präsentiert sowie unterhaltsam und spannend dargeboten werden. Los geht es in dieser Woche mit dem Thema Vereinswechsel.
Eigentlich sollte so ein Vereinswechsel kein großes Thema sein. Aber dann wiederum gibt es doch ein paar Dinge zu beachten. Banales Beispiel: Die Wechselfristen. Auch wenn man ins Detail geht, können auch einige Fragen auftauchen. FUSSBALL.DE hat nachgeschaut, die häufigsten Fragen zum Thema Vereinswechsel herausgesucht – und die Antworten recherchiert. Allerdings: Bei dieser Liste wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Deswegen gilt: Habt Ihr eine Frage, dann schickt sie uns – wir gehen der Sache nach. In einem separaten Beitrag widmen wir uns dem Thema Wechselrecht im Jugendbereich .
Wandervogel vs. treuer Charly
Die Antworten auf die Fragen zum Vereinswechsel erhält man natürlich auch von den zuständigen Landesverbänden. Eine solche Anlaufstelle ist die Passstelle des Südwestdeutschen Fußball-Verbandes in Edenkoben . Dort haben wir uns einen Tag lang umgesehen. Herausgekommen ist eine informative wie lesenswerte Reportage.
Stammkunde bei der Passstelle des Hessischen Fußball-Verbands ist Andreas Krämer. Der Wandervogel war schon für sechs Vereine aktiv. Seit Ewigkeiten nicht mehr auf einer Passstelle gewesen ist Rudi Hirschmann. Seit 56 Jahren gehört er dem FSV Stadeln an. Damit ist er der treue Charly des Amateurfußballs und verdient es, dass wir über ihn berichten.
Unterhaltung und Lebenshilfe
Neu ausgestellt werden muss bei jedem Vereinswechsel der Spielerpass. Er ist somit ein historisches Dokument. Und es lohnt sich diese alten "Wettkampfausweise" aus den Archiven zu kramen. Dabei kommen längst vergangene Moden und Frisuren zum Vorschein. Eine höchst unterhaltsame Angelegenheit. Erst recht, wenn man alte Spielerpässe von prominenten Fußballern in die Finger bekommt.
Und zu guter Letzt wollen wir noch ein wenig Lebenshilfe vermitteln. Dazu sind alle User zum Mitmachen aufgefordert. Denn es geht um die Frage, die viele Spieler umtreibt, die den Verein wechseln. Nämlich: Wie gebe ich meinen Einstand in der neuen Mannschaft? Schickt uns dazu Eure Ideen, Erlebnisbericht, Fotos etc. ein. An: redaktion@fussball.de .