Fairplay im Fußball|24.11.2014|08:30

Türkspor: Fairplay statt Aufstieg

Türkspor Mosbach freut sich über den Fairplay-Preis des Deutschen Sports. [Foto: Sebastian Dick]

Wenn Fairplay zum Verpassen der Meisterschaft führt, kommen auch beim fairsten Fußballer Zweifel auf. Dennoch würde Türkspor Mosbach wieder alles genauso machen. Die außergewöhnliche Geschichte rund um das Spiel gegen den VfB Breitenbronn brachte den Verein sogar ins türkische Fernsehen.

Als Cengiz Celik in das Mail-Postfach von Türkspor Mosbach schaute, fiel dem Vereinsvorsitzenden eine Nachricht ins Auge. Der VfB Breitenbronn, kommender Gegner in der Kreisliga, litt an akutem Spielermangel. Die Hälfte der Mannschaft lag krankheitsbedingt flach und konnte am Wochenende nicht auflaufen. Breitenbronn war also gezwungen, das Spiel abzusagen.

Im ersten Moment reagierte Celik verwundert. Was sagte die Satzung des Badischen Fußballverbandes (BFV) zu dieser ungewöhnlichen Situation? Nach einigen Anrufen hatte er die Antwort. So lange einem Verein acht gesunde Spieler zur Verfügung stehen, muss ein Spiel angetreten werden. Entscheidet sich der Klub dagegen, wird die Partie mit 3:0 gegen die Mannschaft gewertet.

Eigentlich. Denn Celik wollte die drei Punkte nicht auf diese Weise einfahren. Schließlich hatte man vor der Saison in den lokalen Medien selbstbewusst vom Aufstieg gesprochen. "Wir wollten uns nicht nachsagen lassen, dass wir Punkte am grünen Tisch brauchen", erklärt Celik. Deshalb vereinbarte der Vorsitzende mit dem VfB Breitenbronn, das Spiel auf den nächsten Frühling zu verlegen. Ein kurzer Anruf beim Staffelleiter und statt einer Spielabsage gab es eine Spielverlegung.

"Auf- und absteigen kann man immer, aber solch eine Auszeichnung ist einzigartig"

Dort lief es allerdings sportlich nicht wie erwartet. Zwar führte Türkspor im Nachholspiel gegen Breitenbronn bis zur 83. Minute mit 1:0, in der Schlussphase wurde der Favorit aber kalt erwischt. 1:2! Die Tragik dieser Niederlage wird erst beim Blick auf die Abschlusstabelle in der Kreisliga Mosbach deutlich. Zur Meisterschaft fehlten am Ende der Saison 2013/2014 exakt drei Punkte. "Natürlich gab es vereinzelt Stimmen im Verein, die sich nach der verpassten Meisterschaft über unsere Entscheidung aufgeregt haben, aber 95 Prozent fanden sie richtig und gut", meint Celik.

Viel Lob für die faire Geste

Der direkte Aufstieg war verspielt, doch in der Relegation hatte Türkspor wenig später erneut die Chance, in die Landesliga aufzusteigen. Mehr als 1.000 Zuschauer kamen zum Duell gegen Viktoria Wertheim und unterstützten mehrheitlich den türkischen Klub. Der Grund für das Nachsitzen hatte in der Region die Runde gemacht. "Wir wurden an diesem Tag oft auf unsere Aktion angesprochen", erinnert sich Celik. Das Spiel ging jedoch mit 2:4 verloren und die Hoffnung auf den Aufstieg war gestorben.

Dennoch sagt der Vorsitzende: "Wir würden es wieder so machen." Schließlich habe man auch eine Verantwortung gegenüber der Jugend. Diese Einstellung brachte Türkspor Mosbach den Fairplay-Preis des BFV ein. Am 5. Dezember wartet nun die nächste Auszeichnung. Cengiz Celik fährt gemeinsam mit dem Mannschaftskapitän Cihan Inal nach Dresden, wo sie den "Fair Play Preis des Deutschen Sports 2014" in der Kategorie Sport erhalten werden. "Die Vorfreude ist groß", sagt Celik. Vor einigen Tagen besuchte ein Filmstudio aus Berlin den Klub, um für einen Einspielfilm zu drehen, der während der Preisverleihung gezeigt wird.

Der kleine Verein aus Mosbach empfindet die Erfahrungen rund um den medialen Trubel als interessante Abwechslung. Selbst das türkische Fernsehen berichtete über den vorbildlichen Verein und dessen faire Aktion. Nicht nur die vielen Medienanfragen drücken die große Anerkennung aus, auch von gegnerischen Mannschaften erhält der Verein viel Lob für die faire Geste.

Sympathiewerte gestiegen

Sabine Horst, die Vorsitzende des VfB Breitenbronn, brachte als kleines Dankeschön für die Spielverlegung ein Geschenk vorbei. "Unsere Sympathiewerte bei den anderen Vereinen sind auf jeden Fall gestiegen", sagt Celik, dem Anstand, Disziplin und Fairplay nicht nur im Fußball wichtig sind. Die Glückwünsche an den Meister FC Freya Limbach waren für Celik auch nach dem dramatischen Saisonfinale selbstverständlich.

Einen Bruch habe der verpasste Aufstieg im Sommer ohnehin nicht verursacht. Bis auf wenige Abgänge blieb die Mannschaft zusammen und steht aktuell auf dem vierten Tabellenplatz – vom Relegationsplatz trennen Türkspor drei Punkte. Immer noch wird die sportliche Lage aber von der bemerkenswerten Aktion im vergangenen Jahr überstrahlt. In Dresden werden Celik und sein Verein die verdiente Belohnung für ihr Fairplay erhalten. Mit Stolz sagt der Vorsitzende: "Auf- und absteigen kann man immer, aber solch eine Auszeichnung ist einzigartig."