BVB II schnappt sich Real-Madrid-Juwel
Freut sich über einen Neuzugang aus Madrid: BVB II-Trainer David Wagner. [Foto: 2015 Getty Images]
Die U 23 von Borussia Dortmund kauft ein und bedient sich bei Real Madrid, die TSG Neustrelitz trifft im Benefizspiel auf Bundesligist Hertha BSC, der 1. FC Saarbrücken darf doch am Saarlandpokal teilnehmen und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen. Immer dienstags und donnerstags auf FUSSBALL.DE.
REGIONALLIGA NORD
Lüneburger SK: Alexandros Tanidis wechselt vom Oberligisten SC Victoria Hamburg zum Lüneburger SK. Der 23-jährige Innenverteidiger spielte in der abgelaufenen Saison 26 Mal für die Hanseaten. Als Defensivspieler gelangen dem gebürtigen Dachauer dabei beachtliche sieben Treffer und zwei Torvorlagen. „Alexandros hat uns in den Trainingseinheiten und Testspielen überzeugt. Er will bei uns in der Regionalliga Stammspieler werden, was wir ihm auch absolut zutrauen“, sagt Gerald Kayser, Sport- und Marketingvorstand des LSK.
"Wenn er diese Qualitäten bei uns abruft, werden wir Spaß an ihm haben"
VfB Oldenburg: Der VfB Oldenburg hat Kamen Hadzhiev verpflichtet. Der 23-jährige Verteidiger wechselt vom bulgarischen Erstligisten Lokomotive Sofia zu den „Blauen“ und unterschrieb einen Vertrag bis Juni 2016. In den vergangenen Tagen hatte der Defensivspezialist bereits mit der Mannschaft trainiert und war im Testspiel gegen West-Regionalligist Sportfreunde Lotte (1:3) zum Einsatz gekommen. „Wir hatten im Vorfeld schon viel Gutes über ihn gehört. Das hat er in den Trainingseinheiten und den Vorbereitungspartien bestätigt. Kamen hat die fußballerische Klasse, um in unserer sehr jungen Mannschaft eine Führungsrolle einzunehmen“, sagt Gerd Meyer, Sportvorstand des VfB. Hadzhiev war in seiner Jugend für den Bundesligisten FC Schalke 04 und den West-Regionalligisten SG Wattenscheid 09 am Ball.
BSV Schwarz-Weiß Rehden: Der BSV Schwarz-Weiß Rehden ist auf der Suche nach einem Schlussmann beim VfB Hüls fündig geworden, der seine Mannschaft aus der Oberliga Westfalen zurückgezogen hat und künftig nur noch in der Bezirksliga an den Start geht. Rafael Hester spielt ab der kommenden Saison für den BSV. In der vergangenen Saison stand der 21-jährige in 22 Partien zwischen den Pfosten. Ex-Profi Moses Lamidi verlässt dagegen nach einem halben Jahr den BSV wieder. Ab der kommenden Saison wird der 27-jährige Angreifer für den dänischen Zweitligisten Vejle BK auf Torejagd gehen.
REGIONALLIGA NORDOST
TSG Neustrelitz: Das Benefizspiel zwischen der TSG Neustrelitz und Bundesligist Hertha BSC findet am kommenden Samstag, 11. Juli, (ab 18 Uhr) im Parkstadion der TSG statt. Die Erlöse der Begegnung gehen an eine Stiftung, die sich für die gesunde Ernährung von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Für Hertha-Trainer Pal Dardai ist die Partie ein Härtetest. „Mit dem Spiel in Neustrelitz beginnt die heißere Phase unserer Vorbereitung, da unsere Nationalspieler alle aus dem Urlaub zurück sind“, so der 39-jährige Fußballlehrer. „Dass wir auch noch etwas für die Gesundheit von Kindern tun können, ist besonders erfreulich. Auch bei unseren drei Söhnen achten wir sehr auf ausgewogene Ernährung. Daher weiß ich, wovon ich rede.“
FSV Zwickau: Der aktuelle Vize-Meister FSV Zwickau nahm Offensivspieler Aykut Öztürk unter Vertrag. Der 27-Jährige wechselt vom Drittliga-Absteiger SSV Jahn Regensburg zu den Westsachsen und unterschrieb einen Vertrag bis Juni 2016. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Verpflichtung von Aykut einen erfahrenen Drittligaspieler für die Offensive dazu bekommen haben“, sagt FSV-Sportvorstand David Wagner. Öztürk kam in der 3. Liga bislang auf 123 Einsätze (20 Treffer). Der Deutsch-Türke war auch schon für Rot-Weiß Erfurt, beim SV Wehen Wiesbaden, beim jetzigen Zweitligisten SV Sandhausen und in der ersten türkischen Liga bei Sivasspor am Ball. Für Wehen spielte Öztürk unter anderem elfmal in der 2. Bundesliga. In der „Süper Lig“ absolvierte der Linksaußen fünf Begegnungen.
FSV Budissa Bautzen: Innenverteidiger Pavel Patka wird dem FSV Budissa Bautzen vorerst fehlen. Der 28-Jährige zog sich im Training einen Mittelhandbruch zu und wird mehrere Wochen ausfallen. „Mit viel Glück ist Pavel vielleicht beim Saisonstart dabei“, sagt Trainer Thomas Hentschel gegenüber FUSSBALL.DE . Zweieinhalb Wochen vor Saisonbeginn stehen 18 Spieler unter Vertrag. Neben Franz Pfanne und Tobias Heppner (beide von Dynamo Dresden), Felix Kunert (FC Erzgebirge Aue), Florian Hansch (Chemnitzer FC) und Pavel Cermak (FK Senica/Slowakei) will Bautzen noch zwei weitere externe Verpflichtungen tätigen.
REGIONALLIGA WEST
Borussia Mönchengladbach II: Der aktuelle Meister Borussia Mönchengladbach II bereitet sich während des Trainingslagers im niederländischen Rheden mit zwei internationalen Testspielen auf den Saisonstart vor. Nach der heutigen Partie gegen den schottischen Erstligisten FC Motherwell testet die U 23 der „Fohlen“ am Donnerstag gegen den SC Silvolde aus der dritten niederländischen Liga. „Wir haben die Intensität bewusst sehr hoch angesetzt und die Jungs ziehen richtig gut mit“, so der neue Gladbacher Trainer André Schubert, der zuvor die deutsche U 15-Nationalmannschaft betreut hatte.
Borussia Dortmund II: Die U 23 des Bundesligisten Borussia Dortmund meldet die Verpflichtung der drei Offensivspieler Philipp Hanke, Agoney Gonzalez Perez und Alen Ozbolt. Der 22-jährige Hanke kommt von Westfalia Rhynern aus der Oberliga Westfalen zum Team von Trainer David Wagner und spielt auf den offensiven Außenbahnen. Dort kann auch der Spanier Perez eingesetzt werden, der sich aber auch im zentralen Mittelfeld zu Hause fühlt. Der 20-Jährige stammt aus der Jugendabteilung des spanischen Spitzenklubs Real Madrid. Ozbolt (19) wechselt von NK Domzale aus der ersten slowenischen Liga nach Dortmund. Der U 21-Nationalspieler Sloweniens kann als zentraler Angreifer und auf den Außenbahnen zum Einsatz kommen. Er trug sich im Testspiel beim Landesligisten SV Herbern (4:0) auch auf Anhieb in die Torschützenliste ein.
Sportfreunde Lotte: Kevin Freiberger ist wieder für die Sportfreunde Lotte am Ball. Der 26-jährige Angreifer löste seinen Vertrag beim Drittligisten VfL Osnabrück auf und entschied sich für die Rückkehr nach Lotte, wo er bereits von Januar 2013 bis Juni 2014 unter Vertrag stand. In der Spielzeit 2013/2014 trug er mit seinen 15 Toren zur Regionalliga-Meisterschaft der Sportfreunde bei. In der Rückrunde der vergangenen Spielzeit war Freiberger an den West-Regionalligisten Rot-Weiss Essen ausgeliehen. „Wir sind sicher, dass Kevin an seine guten Leistungen, die er bei uns bereits gezeigt hat, anknüpfen kann“, sagt Sportfreunde-Manager Manfred Wilke.
REGIONALLIGA SÜDWEST
SV Waldhof Mannheim: Bei Alban Sabah, Neuzugang des SV Waldhof Mannheim, wurde jetzt ein Muskelfaserriss im linken Oberschenkel diagnostiziert. Der Abwehrspieler verletzte sich beim Training ohne Fremdeinwirkung und fällt etwa vier Wochen aus. Der 22-jährige togolesische Nationalspieler war erst vor Saisonbeginn vom Drittligisten Dynamo Dresden an den Alsenweg gewechselt.
1. FC Saarbrücken: Der 1. FC Saarbrücken darf in der kommenden Saison doch am Saarlandpokal teilnehmen. Das entschied jetzt das Verbandsgericht des Saarländischen Fußballverbandes in einer Berufungsverhandlung. Dabei wurde das Urteil der Verbandsspruchkammer aus der ersten Instanz (10.000 Euro Geldstrafe und Ausschluss aus dem Saarlandpokal für eine Saison) zur Bewährung ausgesetzt. Auslöser für das gerichtliche Nachspiel waren Zuschauerausschreitungen am Rande des Saarbrücker Pokal-Aus beim Oberligisten FC Wiesbach (1:2) vor wenigen Monaten. Dabei sollte es auch zu tätlichen Angriffen auf das Schiedsrichtergespann gekommen sein. Weil der 1. FC Saarbrücken vor dem Verbandsgericht jedoch entlastendes Videomaterial vorlegen konnte, fiel das Urteil diesmal milder aus. „Durch die Unterstützung unseres Anwalts Horst Klettke konnten wir die Beweislast der zunächst getroffenen Urteilbegründung mittels Videoaufnahmen widerlegen“, sagt FCS-Geschäftsführer Thomas Heil. „Wir freuen uns, auch in der kommenden Saison im Saarlandpokal starten zu können und uns sportlich fair mit allen Teilnehmern zu messen.“
KSV Hessen Kassel: In der ersten Aufsichtsratssitzung des KSV Hessen Kassel haben die Verantwortlichen wichtige Weichen gestellt. Frank Greizer wurde dabei auf der Sitzung einstimmig zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Dr. Michael Lacher wurde erneut in den Aufsichtsrat berufen und ist neben Greizer, Matthias Hartmann, Dr. Frank Walter, Albrecht Striegel und Jens Lüdecke das sechste Mitglied des Überwachungs- und Kontrollgremiums der „Löwen“. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter Simon Eberle wurde in den Vorstand berufen und wird verstärkt den Bereich Marketing unterstützen. „Wir sind mit der Arbeit des Vorstandes sehr zufrieden und sehen den KSV auf einem sehr guten Weg. Die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2015 hat dies unterstrichen, besonders in wirtschaftlicher Hinsicht. Gemeinsam freuen wir uns nun auf die kommende Spielzeit und hoffen, dass wir weiterhin so konstruktiv und zielführend in den Gremien gemeinschaftlich zusammenarbeiten“, so der neue Aufsichtsratsvorsitzende Frank Greizer.
REGIONALLIGA BAYERN
SpVgg Unterhaching: Die SpVgg Unterhaching hat sich mit Torhüter Stefan Marinovic auf eine Vertragsverlängerung bis mindestens Juni 2016 geeinigt. Der neue Kontrakt des 23-Jährigen enthält außerdem noch die Option für eine weitere Spielzeit. Marinovic spielt seit Juli 2014 für die Hachinger (zuvor TSV 1860 München II) und stand in der letzten Drittliga-Saison neunmal zwischen den Pfosten. In der neuseeländischen Nationalmannschaft gab der 1,92 Meter große Schlussmann im März gegen Südkorea (0:1) sein Debüt. „Stefan hat eine positive Entwicklung hinter sich. Wir freuen uns sehr, dass er mit uns gemeinsam in die Zukunft gehen wird“, so Unterhachings Präsident Manfred Schwabl.
SSV Jahn Regensburg: Der SSV Jahn Regensburg hat André Luge verpflichtet. Der 24-jährige Mittelfeldspieler kommt vom Zweitligisten RB Leipzig und unterschreibt einen Vertrag bis Juni 2017. „André bringt viele Fähigkeiten für Tempofußball mit schnellem Umschalten in beide Spielrichtungen mit. Wenn er diese Qualitäten bei uns abruft, werden wir Spaß an ihm haben“, so Christian Keller, Geschäftsführer Profifußball beim SSV Jahn. Luge war in der abgelaufenen Saison in der Hinrunde an den Südwest-Regionalligisten SV 07 Elversberg und in der Rückserie an den Nordost-Regionalligisten FSV Zwickau ausgeliehen. In seiner Jugend spielte er unter anderem für den Bundesligisten SV Werder Bremen und den Nordost-Regionalligisten FC Carl Zeiss Jena. „Wir wollen in Regensburg mit dem neuen Stadion und der neuen Mannschaft versuchen, dass es so schnell wie möglich wieder nach oben geht“, kündigt André Luge an.
FC Memmingen: Der FC Memmingen erweitert sein Kompetenzteam in der sportlichen Führung. Wie der Vorsitzende Armin Buchmann mitteilte, übernimmt Bernd Kunze (42) ab sofort die Sportliche Leitung und Koordination des Regionalliga-Teams. Er soll damit das Trainerteam auch von bisherigen administrativen Aufgaben entlasten. Zu Kunzes Aufgabengebiet gehören Spielbeobachtungen und das Scouting von Talenten im Allgäu. Christian Maier (47) wird ebenfalls weiterhin in diesem Bereich arbeiten und ist als Kunzes Gegenpart für die Koordination im Bereich der U 21-Landesligamannschaft und den Übergang zum Jugendbereich zuständig. „Beide verfügen über ein sehr gutes Netzwerk in der Region. Zusammen mit Jürgen Wassermann und Robert Schmid im Spielausschuss haben wir damit vier absolute Fußballpersönlichkeiten in unseren Reihen“, betont Buchmann.