RL West: Leitner führt BVB erneut zum Sieg
Profi Moritz Leitner führt Dortmund II zum Sieg und aus dem Tabellenkeller. [Foto: imago/Thomas Bielefeld]
Zum ersten Mal in der laufenden Regionalliga West-Spielzeit fuhr die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund zwei Siege in Folge ein. Am 12. Spieltag gewann der BVB 2:0 (1:0) bei der U 23 des 1. FC Köln. Dortmunds Bundesliga-Profi Moritz Leitner (15.) hatte schon früh die Weichen auf Sieg gestellt. In der Schlussphase erhöhte Defensivspieler Atakan Karazor (82.) zum Endstand. Mit elf Zählern klettern die Schwarz-Gelben auf den 15. Rang, haben zwei Punkte Rückstand auf die Nicht-Abstiegsplätze.
Auch der Dortmunder Reviernachbar FC Schalke 04 U 23 behielt in der Partie beim Aufsteiger TuS Erndtebrück 4:1 (1:0) die Oberhand. Den Torreigen für die Königsblauen hatte Aleksei Gasilin (39.) im ersten Durchgang eröffnet. Die weiteren Treffer für S04 markierten Joy Lance Mickels (65.), Thomas Rathgeber (83.) und Tanju Öztürk (90.). Für die Gastgeber erzielte Laurenz Wassinger (63.) den zwischenzeitlichen Ausgleich.
Mit dem dreifachen Punktgewinn verschafft sich Schalke Luft auf die Abstiegsränge. Seit drei Partien sind die von Jürgen Luginger trainierten Gelsenkirchener ohne Niederlage. Erndtebrück wartet weiterhin auf den ersten Sieg vor heimischem Publikum.
Wattenscheid 09 sorgt für Furore
Die SG Wattenscheid 09 sorgt in der Regionalliga West weiter für Furore. Die Mannschaft von Trainer Farat Toku, die im Frühjahr erst auf den letzten Metern den Klassenverbleib unter Dach und Fach gebracht hatte, kam am Samstag im Duell der beiden ehemaligen Bundesligisten zu einem 3:1 (2:1) gegen den aktuellen Vizemeister Alemannia Aachen und setzte sich mit jetzt 20 Punkten in der Spitzengruppe fest. Nach dem sechsten Saisonsieg trennen die Schwarz-Weißen nur fünf Zähler vom neuen Tabellenführer Borussia Mönchengladbach U 23.
Vor 1885 Zuschauern in der Lohrheide begann die Partie für die Hausherren denkbar ungünstig. Florian Rüter (2.) markierte die frühe Führung für die Alemannia. Den Ausgleich erzielte Wattenscheids Abwehrspieler Adrian Schneider (14.) per Kopf im Anschluss an einen Eckball von Burak Kaplan. Auch den 2:1-Führungstreffer für die SGW erzielte Güngör Kaya (42.) kurz vor der Pause mit Köpfchen. Schon in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit war dann alles klar. Mit einem Traumtor setzte Nico Buckmaier (48.), der von der Strafraumgrenze genau in den Winkel traf, den Schlusspunkt.
Die Krise der Aachener spitzt sich damit weiter zu. Nach nur einem Punkt aus den jüngsten fünf Partien ist die Tabellenspitze für die Schwarz-Gelben schon acht Zähler entfernt.
Die Sportfreunde Lotte blieben mit dem 0:0 bei der SSVg Velbert zwar zum vierten Mal hintereinander ungeschlagen, büßten durch den Punktverlust aber die Tabellenführung ein. Mit jetzt 24 Zählern müssen die Tecklenburger Titelverteidiger Borussia Mönchengladbach U 23 (25 Punkte) aktuell den Vortritt lassen. Der Aufsteiger SSVg. Velbert wartet seit sechs Spieltagen auf den vierten Saisonsieg, bleibt aber vor der Abstiegszone.
Aubameyang-Tor reicht Kray nicht zum Sieg
Der SV Rödinghausen kam gegen den FC Kray nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus, verhinderte aber zumindest die dritte Niederlage hintereinander. Krays Abwehrspieler William-Fils Aubameyang (40.), älterer Bruder von Borussia Dortmunds Bundesliga-Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang, brachte die Gäste aus dem Ruhrgebiet kurz vor der Pause in Führung. Erst der eingewechselte David Loheider (88.) rettete Rödinghausen das Remis.
Anschluss an die Tabellenspitze hält der SC Verl, der bei der U 23 von Fortuna Düsseldorf einen 4:1 (4:0)-Auswärtssieg unter Dach und Fach brachte. Schon während der ersten Halbzeit ließen Hamadi Al Ghaddioui (14.), Jonas Erwig-Drüppel (32.), Matthias Haeder (33.) und Nico Hecker (41.) keinen Zweifel am Dreier für die Ostwestfalen aufkommen. Al Ghaddioui führt die Torschützenliste der West-Staffel jetzt mit neun Treffern an.
Für die Fortuna konnte der eingewechselte Mahsun Jusuf (56.) in der zweiten Halbzeit nur noch auf 1:4 verkürzen. Die Düsseldorfer mussten ihre dritte Niederlage in Folge hinnehmen, der SC Verl holte dagegen zehn Punkte aus seinen jüngsten vier Partien.
Joker Klingenburg rettet Viktoria bei RWE
Meisterschaftsfavorit FC Viktoria Köln setzte seine Positivserie fort. Im Spitzenspiel bei Rot-Weiss Essen kamen die Domstädter am Freitag nach einem 0:1-Rückstand noch zu einem 1:1 (0:0) und blieben zum sechsten Mal hintereinander ohne Niederlage. Die Essener haben immerhin seit drei Partien nicht mehr verloren, büßten aber weiteren Boden auf die Tabellenspitze ein und kommen nicht über einen Mittelfeldplatz hinaus.
RWE-Innenverteidiger Philipp Zeiger (53.) gelang im Anschluss an einen Freistoß im Nachsetzen der umjubelte Führungstreffer vor 7029 Zuschauern an der Hafenstraße. Dann aber bewies Viktoria-Trainer Tomasz Kaczmarek ein glückliches Händchen. Der nur acht Minuten zuvor eingewechselte René Klingenburg (70.) markierte mit einem abgefälschten Schuss den Ausgleich.
„In der ersten Halbzeit war das Spiel vor allem vom gegenseitigen Respekt gekennzeichnet. Die Viktoria-Mannschaft ist schließlich mit zahlreichen Ex-Profis gespickt“, sagte RWE-Trainer Jan Siewert: „Schade, dass es uns nicht gelungen ist, nach der Führung den zweiten Treffer nachzulegen. Unter dem Strich ist das Ergebnis aber gerecht.“ Da stimmte auch sein Kollege Kaczmarek zu: „Es ist immer schwer, in Essen zu gewinnen.“
Arie van Lent mit optimaler Bilanz
Der aktuelle Meister Borussia Mönchengladbach U 23 bleibt mit seinem neuen Trainer Arie van Lent auf Erfolgskurs. Im dritten Spiel nach der Beförderung von André Schubert zum Interims-Cheftrainer kamen die „Fohlen“ auch zum dritten Sieg unter der Regie von Ex-Profi van Lent. Beim SC Wiedenbrück setzten sich die Gladbacher 2:1 (1:1) durch und untermauerten damit ihre Titelambitionen. Insgesamt war es bereits der vierte Dreier hintereinander und das sechste Spiel in Serie ohne Niederlage.
Mit einem Blitztor nach nur 30 Sekunden brachte Thomas Kraus (1.) die Gäste vom Niederrhein frühzeitig 1:0 in Führung. Kamil Bednarski (38.) gelang zwar der Ausgleich für Wiedenbrück, doch erneut Kraus (65.) brachte den Gladbacher Sieg unter Dach und Fach.
Zum ersten Punktgewinn im elften Saisonspiel kam der schon etwas abgeschlagene Tabellenletzte FC Wegberg-Beeck. Im Aufsteigerduell gegen Rot Weiss Ahlen erkämpften die Grenzländer ein 1:1 (0:1). Jan Klauke (16.) brachte zwar die Gäste 1:0 in Führung, Danny Richter (59.) glich jedoch für Wegberg-Beeck aus. Ahlen wartet seit sechs Spieltagen auf den dritten Saisonsieg.