Regionalliga-Splitter |20.10.2015|17:05

Bommer: Die Rückkehr des Ex-Nationalspielers

Einst für Aschaffenburg als Spieler (rechts unten) aktiv, kehrt der frühere DFB-Nationalspieler (rechts oben) Rudi Bommer nun als Trainer zur Viktoria zurück. [Foto: Imago / Collage: FUSSBALL.DE]

Der frühere Nationalspieler Rudi Bommer ist wieder Trainer von Viktoria Aschaffenburg, Fairplay-Preisträger Rico Weiler erhält einen Vertrag bei Rot Weiss Ahlen, Ex-Profi Zafer Yelen gibt sein Debüt für den Berliner AK, Havelses Tobias Holm steht vor seiner zweiten Gelbsperre und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.

REGIONALLIGA NORD

Lübeck weiter schuldenfrei: Ex-Zweitligist VfB Lübeck ist weiterhin schuldenfrei und arbeitet bei einem Etat von etwas über einer Million Euro kostendeckend. Das gab VfB-Vorstandsmitglied Andreas Popien bei der Mitgliederversammlung des Traditionsvereins bekannt. Zwar schrieb der Verein in der letzten Saison einen geringen Verlust im fünfstelligen Bereich. Das liege aber daran, dass das lukrative Finale um den Verbandspokal von Schleswig-Holstein gegen den Drittligisten Holstein Kiel (1:0) in die aktuelle Spielzeit verschoben wurde. Der 73-jährige Dietmar Scholze wurde als Vorsitzender des Aufsichtsrates im Amt bestätigt.

"Wir möchten unbedingt vermeiden, dass wir - wie in der Saison 2013/2014 - erneut in akute Abstiegsnot geraten"

Holm ist Havelses Kartenkönig: Nach nur zwölf Einsätzen in dieser Saison ist Tobias Holm vom TSV Havelse bereits auf dem Weg zu seiner zweiten Gelbsperre. Der Mittelfeldspieler handelte sich beim jüngsten 2:0 gegen den SV Meppen seine achte Verwarnung ein. Bei zehn Gelben Karte müsste er zum zweiten Mal in dieser Saison eine Zwangspause einlegen. Nächster Gegner des TSV ist am Samstag (ab 14 Uhr) die U 23 von Eintracht Braunschweig. Für die Garbsener ist gegen die „Löwen“ der dritte Sieg hintereinander möglich.

Spezialfirma konnte nicht helfen: Das Aufsteigerduell zwischen dem VfV Borussia 06 Hildesheim und Schlusslicht TSV Schilksee musste am vergangenen Wochenende abgesagt werden. Nach heftigen Regenfällen war der Platz im Friedrich-Ebert-Stadion unbespielbar. Auch eine kurzfristig beauftragte Spezialfirma, die den Rasen von den Wassermassen befreien sollte, konnte nichts ausrichten. Der VfV nutzte die Zwangspause zu einem Testspiel gegen den Bezirksligisten SC Harsum (7:1).

REGIONALLIGA NORDOST

Zafer Yelen gibt Debüt in der 4. Liga: Sein Debüt für den Berliner AK gab jetzt Zafer Yelen in der Partie gegen Schlusslicht Germania Halberstadt (1:0) . Der 29-jährige Offensivspieler bringt unter anderem die Erfahrung von 20 Partien für den FC Hansa Rostock in der 1. Bundesliga sowie 95 Zweitliga-Begegnungen (für Rostock und den FSV Frankfurt) mit. Zwischenzeitlich spielte Yelen für Trabzonspor in der Türkei. Zuletzt war er vereinslos. Deshalb war für den BAK eine Verpflichtung möglich.

Der „eiserne“ Flückiger: Franco Flückiger, Torhüter des Überraschungs-Tabellenführers FC Oberlausitz Neugersdorf , stand trotz einer leichten Gehirnerschütterung, die er sich gegen den VfB Auerbach (1:0) zugezogen hatte, im Spiel gegen den SV Babelsberg (1:1) wieder zwischen den Pfosten. In der aktuellen Saison absolvierte der 24-Jährige alle Partien für den Viertliga-Aufsteiger über die volle Distanz. Dank des Punktgewinns gegen Babelsberg eroberte Neuling Neugersdorf zum ersten Mal die Spitze.

Jörg Heinrich fordert Cottbus heraus: Im Rahmen des Punktspiels zwischen dem Aufsteiger FSV Optik Rathenow und dem ZFC Meuselwitz (1:1) loste der Brandenburgische Fußballverband die Viertelfinalpaarungen um den Verbandspokal aus. Der Viertliga-Aufsteiger aus Rathenow muss in der Runde der letzten acht Vereine beim Oberligisten FSV Union Fürstenwalde antreten. Die Begegnung findet am Samstag, 14. November, ab 13 Uhr statt. Ebenfalls noch im Wettbewerb sind der SV Babelsberg 03 (beim Oberligisten FC Strausberg) und der FSV 63 Luckenwalde, der auf den klassenhöchsten Gegner trifft. Drittligist und Titelverteidiger FC Energie Cottbus muss bei der Mannschaft von Ex-Nationalspieler Jörg Heinrich antreten.

REGIONALLIGA WEST

Fairplay-Preisträger jetzt in Ahlen: Der abstiegsbedrohte Neuling Rot Weiss Ahlen sicherte sich jetzt die Dienste von Rico Weiler. Der 25-jährige Innenverteidiger, der seit Saisonbeginn vereinslos war, konnte sich im Probetraining empfehlen. Er erhält zunächst einen Vertrag bis zum Saisonende, gab schon im Aufsteigerduell gegen die SSVg. Velbert (1:2) seinen Einstand. Der gebürtige Düsseldorfer Weiler war im Nachwuchsbereich von Fortuna Düsseldorf ausgebildet worden. Später spielte er für die U 23-Mannschaften von Bayer 04 Leverkusen und des VfL Bochum. Bis zum Sommer war er für den aktuellen Oberligisten KFC Uerdingen 05 am Ball. Während der abgelaufenen Spielzeit wurde er mit einem Fairplay-Preis ausgezeichnet , weil er beim Heimspiel gegen Alemannia Aachen (1:1) in der Schlussminute zugegeben hatte, den Ball mit der Hand ins Tor befördert zu haben. Wegen Weilers Ehrlichkeit wurde der Treffer vom Schiedsrichter zurückgenommen.

Vaterfreuden für Bauder: Beim Heimspiel gegen den TuS Erndtebrück (3:1) fehlte Rot-Weiß Oberhausens Mittelfeldspieler Patrick Bauder auf dem Spielberichtsbogen. Denn seit der Nacht vor der Partie befand er sich mit Freundin Marina im Kreißsaal zur Geburt ihres Kindes. Eine gute Stunde nach dem Abpfiff, exakt um 16.55 Uhr, erblickte Töchterchen Lia mit 2.930 Gramm und 51 Zentimeter Größe das Licht der Welt.

Kreuzbandriss bei Kaplan: Burak Kaplan, Mittelfeldspieler der SG Wattenscheid 09 , hat sich beim 0:0 im Derby gegen die U 23 des FC Schalke 04 doch schwerer verletzt. Ein Kreuzband- und Meniskusriss zwingt den Offensivspezialisten zu einer langen Pause. Nach der ersten Diagnose, bei der ein Bruch ausgeschlossen werden konnte, hatte sich Trainer Farat Toku noch optimistisch geäußert. Defensivspieler Mario Klinger (Bluterguss im Oberschenkel) und Mittelfeldspieler Eren Taskin (Sprunggelenkprobleme) waren gegen die „Knappen“ nicht dabei, dürften aber bald wieder zur Verfügung stehen.

REGIONALLIGA SÜDWEST

Worms darf vom DFB-Pokal träumen: Der VfR Wormatia Worms muss im Viertelfinale um den Verbandspokal beim Oberligisten TSV Schott Mainz antreten. Das ergab die Auslosung durch den Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV). Die Begegnung soll am Mittwoch, 28. Oktober, (ab 19 Uhr) stattfinden. Die Wormatia hatte sich in der Runde der letzten 16 Mannschaften beim Verbandsligisten FSV Offenbach 4:1 durchgesetzt. Nach dem Ausscheiden des FK Pirmasens (0:1 beim Oberligisten SC Hauenstein mit Trainer Jürgen Kohler) ist Worms der einzige verbliebene Regionalligist im Teilnehmerfeld und damit der klassenhöchste Verein im Wettbewerb. Der Gewinner des Verbandspokals qualifiziert sich für die nächste DFB-Pokal-Hauptrunde.

Nationalspieler Okoronkwo angeschlagen: Aufstiegsaspirant 1. FC Saarbrücken bangt vor der Begegnung beim Aufsteiger Bahlinger SC am Samstag ab 14 Uhr um den Einsatz von Solomon Okoronkwo . Der 28-jährige Mittelstürmer musste vor der Partie gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Kaiserlautern (1:1) kurzfristig passen. Der zweimalige nigerianische Nationalspieler und frühere Bundesliga-Profi (unter anderem Hertha BSC) laboriert an muskulären Problemen.

Stützschiene für Christoph Anton: Eintracht Trier kann schon bald wieder auf Mittelfeldspieler und Eigengewächs Christoph Anton zurückgreifen. Nach seinem Handbruch hat der 24-Jährige, der schon zu Jugendzeiten für die Moselkicker am Ball war, jetzt eine Stützschiene erhalten. Bereits in dieser Woche kann Anton wieder voll mittrainieren.

REGIONALLIGA BAYERN

Ex-Nationalspieler wieder am Ruder: Der SV Viktoria Aschaffenburg hat Aufstiegstrainer und Ex-Profi Slobodan Komljenovic nach der 0:5-Pleite beim 1. FC Nürnberg II mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Ein Nachfolger steht bereits fest. Der frühere Nationalspieler und gebürtige Aschaffenburger Rudi Bommer (59), der schon früher als Profi und Trainer bei der Viktoria tätig war, übernimmt den Posten. „Nach dem Aufstieg in die Regionalliga Bayern hat der Klassenverbleib für uns absolute Priorität. Wir möchten unbedingt vermeiden, dass wir - wie in der Saison 2013/2014 - erneut in akute Abstiegsnot geraten“, sagt Aschaffenburgs Sportvorstand Peter Löhr. Aktuell trennt die Aschaffenburger nur die bessere Tordifferenz gegenüber der punktgleichen SpVgg Greuther Fürth II von einem Relegationsplatz. Bommer war als Profi auch für Fortuna Düsseldorf, Bayer 05 Uerdingen und Eintracht Frankfurt am Ball. Er kam auf 417 Bundesliga-Spiele und sechs Einsätze für die deutsche A-Nationalmannschaft. Seine weiteren Trainerstationen waren der SV Wacker Burghausen (Aufstieg in die 2. Bundesliga), der TSV 1860 München, der MSV Duisburg (Aufstieg in die Bundesliga) und der FC Energie Cottbus.

Ligaprimus bangt um Lais: Mittelfeldspieler Marc Lais von Spitzenreiter SSV Jahn Regensburg hat sich in der Partie beim FC Memmingen (1:1) einen Teilriss des Außenbandes im linken Sprunggelenk zugezogen. Hinter dem Einsatz des 24-Jährigen im Spiel gegen die SpVgg Greuther Fürth II (Freitag, 19 Uhr) steht deshalb ein Fragezeichen.

Hachings „Lazarett“ gut gefüllt: Drittliga-Absteiger SpVgg Unterhaching hat aktuell mit einigen Ausfällen zu kämpfen. Trainer Claus Schromm musste im Derby gegen die U 23 des TSV 1860 München auf Sebastian Wiesböck (Wadenbeinbruch und Syndesmoseriss), Franz Rathmann (Kreuzbandriss), Andreas Markmüller (Meniskusverletzung), Maximilian Nicu (Außenbandriss und Syndesmoseanriss), Jonas Hummels (Arthroskopie am Knie) und Vincent Friedrich (Muskelfaserriss) verzichten. Auch Innenverteidiger Alexander Winkler fehlte dem ehemaligen Bundesligisten im Duell mit den „Löwen“ wegen einer Gelbsperre. Er kann zumindest am Samstag (ab 16 Uhr) im Heimspiel gegen den SV Viktoria Aschaffenburg wieder eingesetzt werden.