Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga|18.10.2015|16:50

Nordost: da Silvas Neugersdorf an der Spitze

Trainer Vragel da Silva und Oberlausitz Neugersdorf erobern Platz an der Sonne. [Foto: imago/Steffen Beyer]

Aufsteiger FC Oberlausitz Neugersdorf ist neuer Tabellenführer in der Regionalliga Nordost. Der Mannschaft von FCO-Trainer und Ex-Profi Vragel da Silva reichte am elften Spieltag gegen den SV Babelsberg ein 1:1 (1:0), um erstmals in dieser Saison die Spitzenposition zu übernehmen. Wegen der mehr geschossenen Tore rangiert Neugersdorf vor dem punktgleichen FSV Wacker Nordhausen.

Josef Nemec (25.) hatte die Oberlausitzer gegen Babelsberg zunächst in Führung gebracht. SVB-Akteur Ugurtan Cepni (75.) markierte den Ausgleich für die Gäste. Für Babelsberg war es bereits das fünfte Remis im sechsten Spiel vor fremder Kulisse (eine Niederlage). Die Filmstädter warten damit weiterhin auf den ersten Auswärtssieg. Neugersdorf musste den ersten Punktverlust nach fünf Dreiern in Serie hinnehmen.

Der Berliner AK hält Anschluss an die Spitze. Nach dem 1:0 (0:0)-Heimerfolg gegen Germania Halberstadt haben die Hauptstädter zwei Zähler Rückstand auf Tabellenführer Oberlausitz Neugersdorf. Abwehrspieler Kevin Kahlert (47.) war es, der für den entscheidenden Treffer zugunsten der Mannschaft von BAK-Trainer und Ex-Profi Steffen Baumgart sorgte.

Bei den Berlinern gab ein namhafter Spieler sein Debüt: Mittelfeldspieler Zafer Yelen, zuvor beim Zweitligisten FSV Frankfurt unter Vertrag und ehemaliger Bundesligaprofi des FC Hansa Rostock, war 90 Minuten am Ball. Bei den Gästen aus Halberstadt debütierte das Interimsduo Thomas Waldow und Marcel Probst auf der Trainerbank.

Drei Platzverweise in Rathenow

Gleich drei Platzverweise gab es beim 1:1 (0:1) zwischen dem FSV Optik Rathenow und dem ZFC Meuselwitz . Auf Seiten der Gastgeber handelte sich Shelby Printemps (64.) wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte ein. Außerdem sah FSV-Akteur Eliseu Ibraima Said Balde (80.) wegen eines wiederholten Foulspiels „Gelb-Rot“. Ebenfalls wegen wiederholten Foulspiels kassierte auch ZFC-Spieler Dawid Krieger (79.) die Gelb-Rote Karte.

Die Tore in Rathenow waren bereits in der ersten Halbzeit gefallen. Rene Weinert (26.) hatte zunächst das 1:0 für Meuselwitz erzielt. Emre Cakmakci (49.) sicherte dem FSV mit einem Treffer kurz nach der Halbzeitpause einen Punktgewinn. Das Team von ZFC-Trainer Heiko Weber wartet damit seit drei Begegnungen auf einen Dreier. Aufsteiger Rathenow ist seit neun Partien sieglos.

Im Duell zwischen Budissa Bautzen und dem VfB Auerbach gab es keinen Sieger. Die Partie endete 1:1 (1:1). Marcel Schuch (13.) hatte die Gäste aus dem Vogtland zunächst in Führung gebracht. Nur wenige Minuten später egalisierte Martin Hoßmang (19.) mit einem verwandelten Handelfmeter das Ergebnis.

Beide Mannschaften beendeten die Partie zu zehnt. VfB-Akteur Philipp Kötzsch (51., wiederholtes Foulspiel) sah „Gelb-Rot“, Budissa-Angreifer Florian Hansch (90.) handelte sich in der Schlussphase wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte ein. Auerbach wartet jetzt seit vier Auswärtspartien auf einen Sieg. Bautzen bleibt dagegen vor heimischer Kulisse unbesiegt (zwei Siege, vier Unentschieden).

Last-Minute-Erfolg für TSG Neustrelitz

Die TSG Neustrelitz hat ihre beachtliche Heimserie fortgesetzt. Im Derby gegen den FC Schönberg gab es dank später Tore ein 3:2 (1:1). Aus sechs Heimspielen holte die TSG damit fünf Siege und ein Unentschieden. Bemerkenswert: Schönberg hatte bis zur 86. Minute 2:1 geführt.

Henry Haufe (13./49.) sorgte mit einem Doppelpack zweimal für die zwischenzeitliche Führung des Liganeulings aus Schönberg. Die TSG-Akteure Sargis Adamyan (45./90.) und Nikola Trkulja (86.) sicherten der Mannschaft von TSG-Trainer Andreas Petersen aber den Sieg.

Die U 23 von Hertha BSC und der FC Carl Zeiss Jena trennten sich 0:0. Auf Seiten der Herthaner sah Marco Rademacher (90.) in der Schlussphase wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte. Die Gäste aus Thüringen verpassten durch das Remis den Sprung an die Spitze. Mit einem Sieg hätte der FCZZ sowohl Oberlausitz Neugersdorf, den FSV Wacker Nordhausen als auch den FSV Zwickau hinter sich gelassen. Nach dem Unentschieden in der Hauptstadt beträgt der Rückstand auf Platz eins zwei Punkte.

Dennoch setzte Jena seine Positivserie fort. Seit sechs Begegnungen ist der FC Carl Zeiss unbesiegt. Auch die Berliner sind weiter im Aufwärtstrend, holten aus den zurückliegenden drei Spielen sieben von neun möglichen Zählern.

Parlatan mit missglücktem Debüt

Sein Debüt als Cheftrainer des FC Viktoria Berlin hatte sich Ersan Parlatan, zuvor Co-Trainer unter Andreas Petersen beim Ligakonkurrenten TSG Neustrelitz, wohl ganz anders vorgestellt. Das Gastspiel beim Aufsteiger FSV Luckenwalde verloren die Berliner 1:2 (0:2).

Dank der Treffer von Robert Häsen (27.) und Hassan Salhab (29.) beendete das vom ehemaligen Bundesliga-Profi Jörg Heinrich trainierte Luckenwalde in der Begegnung vom 13. Spieltag eine Serie von drei Niederlagen, holte den zweiten Saisonsieg. Nils Stettin (90.+2) markierte in der Schlussphase zwar noch den Anschluss für die Berliner, konnte die Niederlage aber nicht mehr abwenden.

Die Viktoria verpasste es, den Aufwind aus dem jüngsten Heimsieg gegen Optik Rathenow (3:1) mit in die Partie beim FSV zu nehmen. Mit sechs Zählern rangieren die Hauptstädter weiterhin in der Abstiegsregion. Luckenwalde weist sieben Punkte auf.

Wacker Nordhausen stößt FSV Zwickau vom Thron

Der FSV Wacker Nordhausen übernahm am Freitag mit dem 1:0 (0:0)-Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten BFC Dynamo zumindest vorerst die Tabellenführung. Damit nutzten die Thüringer die Niederlage des bisherigen Spitzenreiters FSV Zwickau (0:1 bei RB Leipzig II) in einer vorgezogenen Partie aus.

Die 1650 Zuschauer in Nordhausen mussten allerdings bis in die Schlussphase auf den einzigen Treffer warten. Wacker-Offensivspieler Christoph Rischker (80.) gelang das Siegtor für den FSV Wacker. Für den BFC endete eine Siegesserie von fünf Spielen. Nordhausen ist dagegen seit neun Begegnungen ungeschlagen.

Beide Mannschaften beendeten die Partie mit nur zehn Spielern. Bei den Gästen aus der Hauptstadt wurde Defensivspieler Andreas Güntner mit der Gelb-Roten Karte wegen wiederholten Foulspiels vorzeitig unter die Dusche geschickt (78.). Auf Seiten der Gastgeber handelte sich Angreifer Tino Semmer aus dem gleichen Grund die Ampelkarte ein (82.).

Erster Heimsieg für Neuling RB Leipzig II

Ausgerechnet gegen den bisherigen Tabellenführer FSV Zwickau fuhr Aufsteiger RB Leipzig II den ersten Heimsieg in der vierthöchsten deutschen Spielklasse ein. Die Roten Bullen gewannen bereits am Mittwoch das Sachsen-Duell 1:0 (1:0).

Ein früher Treffer von Lizenzspieler Anthony Jung (10.) entschied eine insgesamt chancenarme Begegnung zu Gunsten der Hausherren, die zuvor siebenmal hintereinander sieglos geblieben waren. Meisterschaftsaspirant FSV Zwickau wartet inzwischen seit drei Spieltagen auf den achten Saisonsieg.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter