Regionalliga-Splitter |08.12.2015|19:00

Steinbach: Brdaric verliert Nationalspieler

Der afghanische Nationalspieler Masih Saighani (links) verlässt Steinbach und Trainer Thomas Brdaric. [Foto: Fotos imago; Collage FUSSBALL.DE]

Thomas Brdaric verliert beim TSV Steinbach seinen afghanischen Nationalspieler Masih Saighani, Dennis Geigers spektakulärer Fallrückzieher-Treffer für den SV Meppen steht zur Wahl zum „Tor des Monats“, der SC Wiedenbrück misst sich mit Stefan Effenberg und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.

REGIONALLIGA NORD

Fallrückzieher steht zur Wahl: Dennis Geiger vom SV Meppen wurde mit seinem spektakulären Fallrückzieher-Treffer zum 3:2-Endstand gegen den Lüneburger SK Hansa von der ARD-Sportschau für die Wahl zum „Tor des Monats“ im November vorgeschlagen. Es war der bisher einzige Saisontreffer für den 31 Jahre alten Innenverteidiger der Emsländer. Kurios: Mit Robert Bauer vom FC Ingolstadt 04 wurde diesmal nur ein Bundesligaprofi für die Auswahl nominiert. Geigers weitere Konkurrenten sind Denis Linsmayer vom Zweitligisten SV Sandhausen, Ramón Hofmann vom NOFV-Oberligisten 1. FC Lok Leipzig sowie Franz Häfner vom sächsischen Verbandsliga-Klub SV Einheit Kamenz. Die Abstimmung läuft bis zum 19. Dezember.

Gerber gibt Amt ab: Beim BSV Schwarz-Weiß Rehden beendete Ex-Profi Franz Gerber sein Engagement als Interimstrainer mit dem 0:0 im letzten Spiel des Jahres gegen Aufsteiger VfV Borussia 06 Hildesheim. Wer das Amt nach der Winterpause übernehmen wird, ist noch offen. Der 62 Jahre alte Gerber, zuvor als Berater für den BSV tätig, war Mitte Oktober nach dem plötzlichen Wechsel von Trainer Alexander Kiene zum Ligakonkurrenten TSV Havelse kurzfristig eingesprungen. In acht Partien unter seiner Regie kamen die Schwarz-Weißen zu einem Sieg, vier Unentschieden und drei Niederlagen. Mit 23 Punkten rangiert der BSV Rehden auf einem Mittelfeldplatz. Positive Nachricht für die Schwarz-Weißen: Vereins-Chef Friedrich Schilling, der vor wenigen Tagen einen Herzinfarkt erlitten hatte, befindet sich auf dem Weg der Besserung.

Striepeke für Stöver: Aus familiären Gründen wird Geschäftsführer Peter Stöver seine Tätigkeit beim SV Meppen nach einjähriger Amtszeit beenden. Der 49-Jährige bleibt dem Klub aber noch bis zum 31. Januar erhalten, um seinen Nachfolger Axel Striepeke einarbeiten. Der 57-jährige Marketing-Fachmann und Inhaber der Trainer-B-Lizenz, der in dieser Woche seinen Dienst angetreten hat, war früher selbst leidenschaftlicher Fußballer.

REGIONALLIGA NORDOST

Drei Spiele Sperre für Koczor: Das Sportgericht des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) hat Torhüter Raphael Koczor vom FC Carl Zeiss Jena wegen einer Tätlichkeit für drei Meisterschaftsspiele gesperrt. Spieler und Verein haben dem Urteil zugestimmt. Damit ist es rechtskräftig. Nach dem Abpfiff des Spitzenspiels gegen den FSV Zwickau (0:1) war der 26-jährige Koczor in eine Rangelei verwickelt, hatte daraufhin die Rote Karte gesehen. Bereits in der jüngsten Partie gegen Germania Halberstadt (1:0) musste der Schlussmann erstmals pausieren. Außerdem fehlt Koczor noch zum Jahresabschluss gegen den VfB Auerbach (Sonntag, 13.30 Uhr) sowie im neuen Jahr in der Partie beim FC Schönberg 95 (7. Februar). Erst gegen den BFC Dynamo am 14. Februar darf er wieder eingesetzt werden.

Stadionbau macht Fortschritte: Der Stadionbau des FSV Zwickau macht weiter Fortschritte. Am Funktionsgebäude wird aktuell mit dem 2. Obergeschoss bereits das letzte Stockwerk aufgesetzt. Auch die Arbeiten für die Tribüne am Gebäude gehen voran. In der vergangenen Woche wurden die Stützpfeiler aufgestellt, von denen jeder einzelne ein Gewicht von mehr als 20 Tonnen hat. Die Ost-, Nord- und Südtribüne stehen bereits komplett. Die drittligataugliche Arena soll pünktlich zum Start der nächsten Saison 2016/17 fertig sein und 10.000 Zuschauern Platz bieten. Als Baukosten sind 20 Millionen Euro veranschlagt. Bauherrin und Eigentümerin des Stadions ist die Gebäude- und Grundstücksgesellschaft Zwickau, ein Tochterunternehmen der Stadt.

N’Diaye nach Neustrelitz: Die TSG Neustrelitz hat kurz vor dem Beginn der Winterpause die erste Neuverpflichtung für die Restrunde perfekt gemacht. Mit Wirkung zum 1. Januar wechselt Angreifer Djibril N‘Diaye (25) vom Ligakonkurrenten BFC Dynamo zur TSG. Der gebürtige Senegalese, der mit Spitznamen „Dieter“ gerufen wird, unterschrieb in Neustrelitz einen bis zum 30. Juni 2017 gültigen Vertrag. In der Regionalliga Nordost kam N‘Diaye bisher in 52 Partien zum Einsatz. Dabei erzielte er 25 Tore. In dieser Saison war er in der Liga und im DFB-Pokal sechsmal für den DFB Dynamo am Ball, markierte fünf Treffer.

REGIONALLIGA WEST

Effenberg kommt nach Wiedenbrück: Der SC Wiedenbrück bestreitet im Rahmen der Wintervorbereitung ein Testspiel gegen den Zweitligisten SC Paderborn 07. Das Duell mit der Mannschaft von Trainer und Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg findet am Dienstag, 12. Januar, ab 19 Uhr in der „Tönnies-Arena“ in Rheda-Wiedenbrück auf Kunstrasen statt. Offizieller Trainingsauftakt im neuen Jahr ist für den SCW am 2. Januar.

Rödinghausen bindet Ex-Schalker: Der SV Rödinghausen stellt die Weichen für die Zukunft. Mit Fabian Kunze unterschrieb jetzt ein 17-jähriges Talent beim SVR einen langfristigen Vertrag. Der am 1. Juli 2016 in Kraft tretende Kontrakt hat Gültigkeit für drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2019. Erst zu Beginn der Saison war der Innenverteidiger gemeinsam mit seinem Bruder Lukas von der Nachwuchsabteilung des Bundesligisten FC Schalke 04 nach Rödinghausen gewechselt und kam als A-Jugendlicher bereits zweimal in der Regionalliga zum Einsatz. „Ich glaube, dass dieser Schritt für meine Entwicklung am besten ist. Die Gespräche mit den Verantwortlichen haben mich überzeugt, mich langfristig an den SVR zu binden“, sagt Fabian Kunze.

Länderspiel-Debüt für Alemannia-Talent: Ein hoffnungsvolles Talent bildet der TSV Alemannia Aachen in seinem Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) aus. Nathan Nzuzi gab jetzt sein Debüt für die U 20-Nationalmannschaft des Kongo. Der erst 17-jährige Defensivspieler nahm in Birmingham an einem dreitägigen Lehrgang teil und kam bei der 1:8-Niederlage des Kongo gegen England in der Innenverteidigung zum Einsatz.

Kray spendet Einnahmen: Der FC Kray unterstützt die Aktion „Lichtblicke“ der Lokalradios in NRW, die sich für Familien in Notsituationen einsetzen. Von den Einnahmen des Heimspiels gegen den SC Verl am Samstag (ab 14 Uhr) wird der Verein zehn Prozent an „Lichtblicke“ spenden. „Der FC Kray sieht es als seine Aufgabe an, neben dem Engagement im Jugendfußballbereich auch für Menschen und Familien etwas zu tun, denen es nicht so gut geht“, sagt FCK-Pressesprecher Frank Diedirichs: „Aus diesem Grund unterstützen wir die Aktion Lichtblicke, die bemüht ist, Menschen neue Hoffnung und eine Aussicht auf bessere Zeiten zu bescheren.“

REGIONALLIGA SÜDWEST

Nationalspieler verlässt Steinbach: Der TSV Steinbach und Defensivspieler Masih Saighani haben sich auf eine sofortige Auflösung des bis zum Saisonende gültigen Vertrages geeinigt. Damit wird der 29-Jährige nach der Winterpause nicht mehr für den Aufsteiger auflaufen. Saighani war im Sommer 2013 vom SC Waldgirmes nach Steinbach gewechselt, hatte als Leistungsträger großen Anteil an den beiden Aufstiegen in die Hessenliga und die Regionalliga. In der aktuellen Spielzeit kam der afghanische Nationalspieler, der vom 23. Dezember bis zum 3. Januar für sein Land bei den Südasien-Meisterschaften in Indien antreten wird, achtmal zum Einsatz. Zuletzt wurde er jedoch kaum noch berücksichtigt. Erst vor wenigen Tagen hatte der TSV mit Steve Gohouri, Ex-Nationalspieler der Elfenbeinküste, einen weiteren Neuzugang für die Abwehr verpflichtet.

Vier Sperren auf einmal: Nach dem 19. Spieltag in der Südwest-Staffel hat sich auch Aufsteiger SV Saar 05 Saarbrücken in die Winterpause verabschiedet. Erst am letzten Februar-Wochenende (26. bis 28. Februar) geht es für den von Timon Seibert trainierten Tabellenletzten in der Liga mit einem Heimspiel gegen die SpVgg Neckarelz weiter. Sogar noch eine Woche länger müssen die Saar 05-Mittelfeldspieler Johannes Britz, Christian Eggert, Lars Anton und Marcel Schug auf den Pflichtspielauftakt im neuen Jahr warten. Alle vier handelten sich in der jüngsten Begegnung beim Spitzenreiter Eintracht Trier (0:2) eine Sperre ein. Britz und Eggert sahen jeweils die Gelb-Rote Karte. Anton und Schug müssen wegen der fünften Gelben Karte ebenfalls einmal aussetzen.

Fan-Turnier im Ludwigspark geplant: Für den 1. FC Saarbrücken hat nach dem 4:0-Heimsieg gegen den TSV Steinbach die Winterpause begonnen. Gleichzeitig nahm der FCS auch vorerst Abschied vom Ludwigsparkstadion, das ab sofort umgebaut wird. Der ehemalige Bundesligist wird seine Heimspiele im neuen Jahr deshalb zunächst im benachbarten Elversberg austragen. Freilich soll der Ludwigspark weiter genutzt werden. Als Dankeschön für die Unterstützung in diesem Jahr plant der 1. FC Saarbrücken deshalb in der Winterpause ein Turnier für den eigenen Anhang. „Die Fans sind mit diesem Anliegen an uns herangetreten. Wir werden versuchen, den Wunsch zu erfüllen. Wir haben Gespräche mit den Fangruppen vereinbart und wollen dann die Details für das Turnier besprechen“, sagt FCS-Sportchef Milan Sasic.

REGIONALLIGA BAYERN

Rost bleibt in Amberg: Trainer Timo Rost (37) hat seinen Vertrag beim FC Amberg verlängert. Der frühere Bundesligaprofi (VfB Stuttgart, FC Energie Cottbus) verständigte sich mit dem Verein auf eine weitere Zusammenarbeit bis zum 30. Juni 2018. Rost hatte den FCA ab dem 1. Juli 2013 zunächst als Spielertrainer betreut und zwei Jahre später zum Aufstieg in die Regionalliga geführt. Dort belegen die Amberger als Neuling aktuell den zehnten Tabellenplatz. „Timo war und ist unser Wunschkandidat. Mit seiner Erfahrung und seinem Willen, hier für den FC sportlich und im Umfeld mit den neu geschaffenen Strukturen nachhaltig etwas zu erreichen und zu bewegen, ist er der richtige Mann für uns - menschlich und fachlich“, freut sich Präsident Helmut Schweiger.

Hachinger Talent in Israel dabei: Der erst 16-jährige Tim Schels, der für die SpVgg Unterhaching in dieser Saison schon sechsmal zum Einsatz kam, hat eine Einladung vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) erhalten. Der defensive Mittelfeldspieler wurde für das Turnier der U 18-Nationalmannschaft (12. bis 18. Dezember) in Israel nominiert. Dabei trifft das deutsche Team im ersten Spiel auf die Ukraine (14. Dezember) und einen Tag später auf Gastgeber Israel. Am 17. Dezember geht es gegen Serbien. „Das ist eine Auszeichnung für unsere Nachwuchsarbeit. Wir sind sehr stolz, dass Tim zu diesem Turnier fahren darf“, erklärt Haching-Präsident Manfred Schwabl. Auch Chef-Trainer Claus Schromm freut sich: „Tim ist für sein Alter schon sehr weit und hat sich diese Nominierung verdient.“

Vorbereitungsplan steht: Der FC Memmingen startet am 7. Januar 2016 in das neue Jahr. Gemeinsam mit der zweiten Mannschaft (Landesliga) wollen sich die Memminger Regionalliga-Kicker während einer sechswöchigen Vorbereitungsphase für die Restrunde in Form bringen. Zwei Einheiten pro Woche stehen für die Spieler dabei in einem Fitness- und Gesundheitszentrum auf dem Programm. Außerdem absolviert der FCM insgesamt sechs Testspiele. Unter anderem kommt es am 30. Januar (ab 14 Uhr) zu einem Duell mit dem Ligakonkurrenten FV Illertissen, gegen den die Allgäuer in dieser Saison schon Hin- und Rückspiel (4:1 und 1:4) bestritten haben. Weitere Gegner sind die Bayernligisten TSV Kottern (3. Februar, 18 Uhr) und TSV Schwabmünchen (6. Februar, 14 Uhr), der baden-württembergische Oberligist SSV Ulm (13. Februar, 13 Uhr) sowie die Bayernligisten VfR Garching (20. Februar, 13 Uhr) und TSV Landsberg (27. Februar, 14 Uhr).