Bremer Hallenmasters |21.12.2015|11:15

Hallenmasters: 7154 Zuschauer & ein Abschied

Konnten sich gleich doppelt freuen - neben den Cup stellte der Blumenthaler SV mit Tim Pendzich auch Bremens Amateurfußballer der Jahres. [Foto: FUSSBALL.DE]

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge eröffnete der Vizepräsident des Bremer Fußballverbandes Wolfgang Kasper am Sonntag das 27. Lotto-Hallenturnier. Für ihn war dieses Hallenmasters das letzte Hallenturnier als Vizepräsident. Ein Amt, das er über viele Jahre innehatte. „Nächstes Jahr wird mein Nachfolger hier stehen“, erklärte er sichtlich bewegt. „Ich wünsche uns allen für heute ein schönes Turnier und spannende Spiele.“

Mit der U 21 des SV Werder Bremen sowie den Mannschaften des Brinkumer SV , Blumenthaler SV , Bremer SV , SV Grohn , BTS Neustadt , VFL 07 Bremen und TuS Schwachhausen kämpften gleich acht Teams der Bremenliga um den Sparkassen-Cup.

Torschusskanone und Robokeeper

Von Beginn an sahen die über 7.000 Zuschauer packende Duelle, hatte doch Werders Co-Trainer Torsten Frings die besten vier Teams der Liga in Gruppe 1 gelost. So kam es bereits im zweiten Vorrundenspiel zur Spitzenbegegnung des Ligaprimus Blumenthaler SV gegen den Zweiten Bremer SV, in dem sich die Teams mit einem Unentschieden zufrieden geben mussten. Für die richtige Stimmung sorgten die zahlreich mitgereisten Fans, die ihre Mannschaften mit Schlachtrufen und Gesängen immer wieder anfeuerten. Wer an diesem vierten Advent nicht vor Ort dabei sein konnte, um seinem Team die Daumen zu drücken, war dennoch stets top informiert. Denn das gesamte Turnier wurde von den Organisatoren des Verbandes auf FUSSBALL.DE live getickert.

Auch rund um das Fußballgeschehen auf dem Feld gab es für die Zuschauer viel zu entdecken. Der BFV hatte ein buntes Rahmenprogramm zusammengestellt. So konnten die Fußballfans vor allem ihr eigenes Können unter Beweis stellen, sei es beim Slalomdribbeln auf Zeit, der Torschusskanone oder dem Robokeeper. Am Stand von FUSSBALL.DE konnten sich die Fußballinteressierten über die vielen Features des Amateurfußballportals informieren und kleine Geschenke mitnehmen. Außerdem gab es zwei Tickets für das Länderspiel Deutschland gegen England am 26. März 2016 in Berlin zu gewinnen.

Rekord: 7.154 Zuschauer

Auch Bremens Amateurfußballer des Jahres, Tim Pendzich vom Blumenthaler SV, wurde an diesem Abend ausgezeichnet. Er gewann das Voting mit rund 40 Prozent der Stimmen. In der Pause heizte Bremens selbsternannter Bruce Springsteen, Grillmaster Flash, dem Publikum noch mal zusätzlich ein.

Sportlich setzten sich am Ende die Spitzenteams der Bremenliga durch. Im Finale bezwang der Blumenthaler SV den Bremer SV im Elfmeterschießen mit 5:4. Rundum zufrieden zeigte sich daher auch Wolfgang Kasper mit seinem letzten Hallenmasters: „Wir haben mit 7.154 Zuschauern den Rekord gebrochen, wir haben spannende, emotionale Fußballspiele erlebt, und auch rund um das Turnier war es ein tolles Event. Ein so großes Hallenturnier auf die Beine zu stellen, ist nicht einfach, darauf können wir als Bremer FV stolz sein.“