Regionalliga |19.03.2016|17:20

RL West: Rot-Weiss Essen auf Abstiegsplatz

Stehen erstmals auf einem Abstiegsplatz: die Spieler von Rot-Weiss Essen. [Foto: imago/osnapix]

Der Traditionsverein Rot-Weiss Essen muss in der Regionalliga West mehr denn je um den Klassenverbleib bangen. Nach dem 0:1 (0:0) im Derby am 29. Spieltag bei der U 23 von Fortuna Düsseldorf ist die Mannschaft von Trainer Jan Siewert zum ersten Mal auf einen Abstiegsplatz abgerutscht. Die Essener warten seit dem 8. November 2015 (2:0 gegen die U 23 des FC Schalke 04) auf einen Sieg und blieben in zehn Ligaspielen hintereinander ohne Sieg. Mit der Niederlage in der Landeshauptstadt riss auch die rekordverdächtige Remis-Serie der Rot-Weissen, die zuvor acht Unentschieden hintereinander hingelegt hatten. Den Siegtreffer für die nach sieben Partien im neuen Jahr weiter unbesiegte Fortuna erzielte der frühere Aachener Rafael Garcia (86.) erst in der Schlussphase.

Den Sprung an das rettende Ufer schaffte dagegen erstmals seit Anfang November die U 23 des FC Schalke 04, die ihr Heimspiel gegen den SV Rödinghausen 2:0 (0:0) gewann. Kapitän Thomas Rathgeber (51.) brachte die Schalker im Bottroper Jahnstadion auf die Siegerstraße, Bernhard Tekpetey (89.) machte kurz vor Schluss alles klar.

Die Schalker verloren nur eine ihrer vergangenen sieben Partien, rückten vom 15. auf den elften Tabellenplatz vor. Schon das Hinspiel in Rödinghausen hatte die Mannschaft von Trainer Jürgen Luginger 2:1 für sich entschieden.

Vierter Sieg in Serie

Im Rennen um die Meisterschaft landeten die Sportfreunde Lotte einen wichtigen Sieg. Die zweitplatzierte Mannschaft von Trainer Ismail Atalan gewann das Spitzenspiel gegen den Tabellendritten SG Wattenscheid 09 vor eigenem Publikum 3:1 (2:0) und verkürzte den Rückstand auf Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach U 23 auf drei Punkte. Außerdem haben die Fohlen, die erst am Sonntag (ab 14 Uhr) gegen Borussia Dortmund II antreten, noch zwei Partien mehr ausgetragen als die Sportfreunde.

Den vierten Lotter Sieg in Folge machten Luka Tankulic (20.), Kevin Freiberger (45.) und Nico Granatowski (67.) perfekt. Nico Buckmaier (55.) hatte für die Gäste zwischenzeitlich verkürzt (55.). Beide Mannschaften beendeten die Partie mit nur zehn Spielern. Wattenscheids Necirwan Khalil Mohammad sah wegen groben Foulspiels ebenso die Rote Karte wie sein Gegenspieler Luka Tankulic, der sich zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ (62.).

Die Wattenscheider gingen erstmals nach fünf Spieltagen ohne Niederlage und drei Siegen in Folge wieder leer aus. Der Rückstand auf den Tabellenzweiten aus Lotte wuchs auf acht Punkte an.

Mit dem zweiten Sieg in Serie setzte sich der SC Verl in der oberen Tabellenhälfte fest. Verl bezwang den Aufsteiger SSVg. Velbert 2:0 (2:0). Das elfte Saisontor von Verls Angreifer Hamadi Al Ghaddioui (13.) sorgte schon in der Anfangsphase für die Führung. Fabian Großeschallau (40.) baute den Vorsprung noch vor der Pause aus. Die Gäste aus Velbert stecken nach der dritten Niederlage hintereinander weiter tief im Abstiegskampf.

Simon Zoller kann Kölner Niederlage nicht verhindern

Trotz des erstmaligen Einsatzes von Profi-Stürmer Simon Zoller musste sich die zweite Mannschaft des 1. FC Köln beim Tabellenfünften Rot-Weiß Oberhausen 2:3 (2:1) geschlagen geben, verpasste einen möglichen Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Der 24-jährige Zoller, der wegen eines Muskelfaserrisses im Oberschenkel seit Mitte Februar nicht mehr für die Profis am Ball war, spielte auf Anhieb 90 Minuten durch.

Durch Treffer von Lukas Klünter (9.) und Marius Laux (41., Foulelfmeter) waren die Gäste aus der Domstadt vor 1453 Zuschauern im Stadion Niederrhein zweimal in Führung gegangen. Sinan Kurt (37.) und Raphael Steinmetz (55.) glichen aber jeweils für die Oberhausener aus. Mit seinem elften Saisontreffer besiegelte RWO-Torjäger Simon Engelmann (76.) die dritte Kölner Niederlage hintereinander.

Der Tabellenvorletzte FC Kray blieb zwar auch im sechsten Spiel in Folge sieglos, erkämpfte aber zumindest ein 0:0 gegen den SC Wiedenbrück . Dennoch trennen die Krayer inzwischen schon 15 Punkte von einem Nichtabstiegsplatz. Die Gäste aus Ostwestfalen blieben zum zweiten Mal hintereinander ohne Gegentor (zuvor 2:0 gegen Rot-Weiß Oberhausen).