Hoch auf dem bunten Wagen!
Am CSD in Frankfurt fuhr Amateurspielerin Beata Maciolek auf dem DFB-Wagen mit und setzte mit vielen Teilnehmer*innen ein Zeichen für Vielfalt.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Patrick Mainka (Nummer 6) nickt zur Dortmunder Führung ein - die Schalker können aber im Gegenzug zum 1:1 ausgleichen. [Foto: imago/osnapix]
Die U 23 des FC Schalke 04 muss in der Regionalliga West weiter auf einen Derbysieg gegen den Revierrivalen Borussia Dortmund II warten. Auch im 18. Anlauf gelang den „Knappen“ kein Sieg gegen den BVB, beim 1:1 (1:1) in einer Nachholpartie vom 26. Spieltag im traditionsreichen Dortmunder Stadion Rote Erde aber immerhin das dritte Unentschieden im Duell mit den Schwarz-Gelben (bei 15 Niederlagen). Schon im Hinspiel hatten die Gelsenkirchener beim 0:0 ein Remis gegen ihren Angstgegner erkämpft.
Die Schalker verpassten zwar den möglichen Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz, verkürzten dank des Punktgewinns jedoch den Rückstand zum rettenden Ufer auf einen Zähler. Vor 1.636 Zuschauern, die trotz der ungewöhnlichen Anstoßzeit am Mittwochnachmittag für eine ordentliche Kulisse sorgten, fielen beide Treffer bereits in der Anfangsphase. Patrick Mainka (13.) brachte die Mannschaft von BVB-Trainer Daniel Farke im Anschluss an einen Eckball 1:0 in Führung, S04-Torjäger Aleksei Gasilin (14.) glich aber praktisch im Gegenzug aus. Dabei blieb es bis zum Schlusspfiff.
Wermutstropfen für die Borussia, die ihren achten Tabellenplatz festigte und weiter acht Punkte vor der Gefahrenzone rangiert: Abwehrspieler Jon Gorenc Stankovic musste kurz vor der Pause mit einem Nasenbeinbruch ausgewechselt werden.
Weiter auf den Klassenverbleib hoffen darf Aufsteiger Rot Weiss Ahlen , der seinen Aufwärtstrend mit dem 2:1 (1:0)-Auswärtserfolg bei der U 23 des 1. FC Köln fortsetzte. Nach dem vierten Spiel in Folge ohne Niederlage (zwei Siege, zwei Remis) sind die Münsterländer nur noch zwei Punkte von einem sicheren Nichtabstiegsplatz entfernt.
Wenige Tage nach der Ankündigung von Ahlens Trainer Marco Antwerpen, den Verein zum Saisonende zu verlassen, zeigte sich die Mannschaft des frisch gebackenen Fußball-Lehrers unbeeindruckt. Aygün Yildirim (29./54.) schnürte einen Doppelpack für die Gäste. Der Anschlusstreffer durch Kölns Profi-Stürmer Maurice Exslager (89.) kam zu spät, um noch für eine Wende sorgen zu sorgen.
Die Kölner rangieren zwar trotz der Niederlage zwei Zähler vor der Gefahrenzone, gewannen aber nur eine ihrer jüngsten neun Partien und haben schon mit Abstand die meisten Spiele aller abstiegsbedrohten Mannschaften absolviert.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.