Ex-Profi Auer vor Abschied aus der 4. Liga
Benjamin Auer im Trikot des FK Pirmasens (links) und 2005 mit Jürgen Klopp in Mainz. [Foto: Fotos imago, Getty; Collage FUSSBALL.DE]
Der frühere Bundesligaprofi Benjamin Auer steht beim FK Pirmasens vor dem Karriereende, Heiko Herrlich erreicht mit Jahn Regensburg das Pokal-Halbfinale, Dietmar Hirsch schlägt bei Tabellenführer Oldenburg Alarm und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.
REGIONALLIGA NORD
"Die bessere Kondition und ein kühlerer Kopf haben den Ausschlag gegeben"
Zwangspause für Dogan: Ex-Profi Deniz Dogan, spielender Co-Trainer bei der U 23 von Eintracht Braunschweig , muss eine längere Pause einlegen. Die Verletzung, die sich der 36-Jährige in der Partie bei Aufsteiger SV Drochtersen/Assel (0:0) zugezogen hatte, stellte sich als Teilriss der Achillessehne im rechten Fuß heraus. Dogan, der seit Saisonbeginn U 23-Trainer Henning Bürger unterstützt, kam in dieser Saison auf 23 Regionalliga-Einsätze für die „Löwen“. Der gebürtige Lübecker steht bei der Eintracht bereits seit 2007 unter Vertrag, kam seitdem schon in der 1. Bundesliga (23 Partien) sowie in der 2. Bundesliga (insgesamt 74 Spiele) und auch in der 3. Liga (98) für Braunschweig zum Einsatz.
Neuer Schlussmann: Torwart Edgar Zinn schließt sich mit sofortiger Wirkung dem Lüneburger SK an. Der 26-jährige Schlussmann, der bereits in der Saison 2009/2010 beim LSK am Ball war, fungiert bereits seit Saisonbeginn als Torwart-Trainer beim unterklassigen SC Lüneburg. Als Aktiver legte er zuletzt verletzungsbedingt eine Pause ein.
Hirsch fordert mehr Intensität: Nach zuletzt drei Spielen ohne Sieg schlägt Dietmar Hirsch, Trainer des Spitzenreiters VfB Oldenburg , Alarm: „Ich will nicht von einem Leistungsabfall sprechen. Es ist aber so, dass wir aktuell nicht die Intensität auf den Platz bekommen, die uns beispielsweise beim 5:1-Auswärtsieg beim SV Meppen ausgezeichnet hat.“ Der Vorsprung auf die zweitplatzierte U 23 des VfL Wolfsburg ist auf zwei Zähler geschrumpft. Die Chancen auf eine sportliche Trendwende stehen jedoch gut. Am Sonntag (ab 15 Uhr) empfängt der VfB den abgeschlagenen Tabellenletzten TSV Schilksee .
REGIONALLIGA NORDOST
Zimmermann übernimmt: Der FC Carl Zeiss Jena hat jetzt den Nachfolger für den im Sommer abwandernden Cheftrainer Volkan Uluc präsentiert. Ex-Zweitligaprofi Mark Zimmermann übernimmt zur kommenden Saison die Verantwortung beim aktuellen Tabellenfünften. Bis dahin trainiert der 42-Jährige, der erst vor wenigen Wochen den Lehrgang zum Fußball-Lehrer erfolgreich abgeschlossen hatte, noch die U 19 von Jena in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga. Zimmermann ist bereits seit 2007 als Trainer beim FCC tätig. Als Spieler war er von 1992 bis 1998 und erneut von 2004 bis 2008 bei den Thüringern am Ball. Seine letzte Saison als Aktiver bestritt Zimmermann 2007/2008 als spielender Co-Trainer der U 23. Unter anderem kam der frühere Mittelstürmer in seiner Karriere zu 187 Einsätzen in der 2. Bundesliga. Neben Jena waren Alemannia Aachen , die Stuttgarter Kickers und die SpVgg Unterhaching weitere Stationen von Zimmermann.
Lange bleibt länger: Der FSV Zwickau treibt seine Planungen für die Zukunft weiter voran. Der Spitzenreiter verlängerte jetzt den Vertrag mit René Lange vorzeitig um ein Jahr bis zum 30. Juni 2018. Der neue Kontrakt ist sowohl für die 3. Liga als auch für die Regionalliga gültig. Der 27-jährige Linksverteidiger spielt seit Sommer 2015 für den Titelaspiranten, war zuvor bereits mit dem 1. FC Magdeburg in die 3. Liga aufgestiegen. Dieses Kunststück könnte er nun mit Zwickau wiederholen. In dieser Saison kam Lange 22-mal für den FSV zum Einsatz, erzielte dabei drei Tore und bereitete vier Treffer vor.
Petersen gegen „alte Liebe“: Nach fünf Niederlagen aus den vergangenen sechs Partien bestreitet die TSG Neustrelitz ihr nächstes Punktspiel am Sonntag (ab 13 Uhr) bei Germania Halberstadt, einem direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Dort gibt es ein Wiedersehen mit Innenverteidiger Michael Denz und Offensivspieler Manuel Hoffmann, die erst im Winter von Neustrelitz nach Halberstadt gewechselt waren. TSG-Trainer Andreas Petersen trifft auf seinen Ex-Klub, für den er von 2007 bis 2012 tätig war.
REGIONALLIGA WEST
Zu Gast beim VfL Bochum: Der Tabellenvorletzte FC Kray nutzt das spielfreie Wochenende zu einem attraktiven Test. Am Sonntag (ab 11 Uhr) bestreiten die abstiegsbedrohten Essener ein Freundschaftsspiel beim Zweitligisten VfL Bochum. Die Partie geht auf dem Leichtathletikplatz an der Bochumer Heimspielstätte über die Bühne. In der Liga rangiert Kray abgeschlagen auf dem 18. Tabellenplatz. Der Rückstand auf das „rettende Ufer“ beträgt für die Mannschaft von FCK-Trainer Stefan Blank bereits 18 Punkte. Das nächste Punktspiel geht am Samstag, 9. April (ab 14 Uhr), an der heimischen Buderusstraße gegen den ebenfalls abstiegsbedrohten TuS Erndtebrück über die Bühne.
Stadionumbau fast fertig: Der Stadionumbau beim SC Verl läuft auf Hochtouren. Die Nord- und Südtribüne sind bereits fast fertig, es fehlen nur noch die Flutlichtmasten. In den kommenden Wochen wird noch an der Ost-und Westtribüne sowie am Business-Bereich gearbeitet. Ende Mai soll das „neue“ Stadion an der Poststraße, das 5000 Zuschauern Platz bieten wird, fertiggestellt sein und mit einem attraktiven Testspiel eröffnet werden.
Wattenscheid bald wieder gestreift: Einige Jahre ist es her, dass der ehemalige Bundesligist SG Wattenscheid 09 seine Meisterschaftsspiele in schwarz-weiß gestreifter Spielkleidung bestritten hat. Wie der Verein kürzlich auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung bekannt gegeben hatte, wird das Trikot zur neuen Saison wieder gestreift sein. Das Heimtrikot ist dann in den Vereinsfarben gehalten. Bei Gastspielen wird die Mannschaft von SGW-Trainer Farat Toku in Schwarz und Rot auflaufen. Der neue Dress kann bereits im Fanshop anprobiert und vorbestellt werden.
REGIONALLIGA SÜDWEST
Auer denkt an Karriere-Ende: Der frühere U 21-Nationalspieler Benjamin Auer (unter anderem Alemannia Aachen, FSV Mainz 05, Borussia Mönchengladbach und VfL Bochum) betonte jetzt gegenüber mittelhessen.de , dass es „mit 35 Jahren langsam Zeit ist, die Fußballschuhe an den Nagel zu hängen“. Aktuell ist der Torjäger für den FK Pirmasens am Ball, sein Vertrag läuft zum Saisonende aus. In der laufenden Saison erzielte Auer bei 24 Einsätzen neun Treffer. Noch will der 87-malige Bundesligaspieler sein Karriere-Ende aber nicht bekanntgeben. „Ich komme mit FKP-Präsident Karsten Volberg hervorragend klar. Dass ich für Pirmasens spiele, ist also so etwas wie ein Freundschaftsdienst. Außerdem ist mein Sohn fußballverrückt und sieht mich lieber auf als neben dem Platz. Ich werde sehen, was die nächsten Wochen so bringen“, erklärt Auer.
Geist bleibt: Der FC Astoria Walldorf hat den Vertrag mit Mittelfeldspieler Patrick Geist verlängert. Der neue Kontrakt des 20-jährigen Mittelfeldspielers läuft bis zum 30. Juni 2017. Der gebürtige Mannheimer spielt seit der Jugend für den FCA, schaffte im Sommer 2015 den Sprung von der U 23 in den Regionalligakader. In der laufenden Saison kam Patrick Geist achtmal für Walldorf zum Einsatz.
Antonaci muss passen: Steven Jones, Trainer des VfR Wormatia Worms , muss in der Begegnung beim FK Pirmasens am Samstag (ab 14 Uhr) auf Ricardo Antonaci verzichten. Der 21-jährige Rechtsverteidiger hatte sich im jüngsten Punktspiel beim FC 08 Homburg (0:1) die fünfte Gelbe Karte eingehandelt, muss nun eine Runde pausieren. Für die Wormser geht es um drei wichtige Punkte gegen den Abstieg. Aktuell hat die Wormatia drei Punkte Vorsprung auf die Gefahrenzone.
REGIONALLIGA BAYERN
Dank Hyseni im Halbfinale: Spitzenreiter SSV Jahn Regensburg steht im Halbfinale um den Bayerischen Verbandspokal. In der Runde der letzten acht Mannschaften setzte sich die Mannschaft von SSV-Trainer und Ex-Nationalspieler Heiko Herrlich beim Bayernligisten SC Eltersdorf 3:1 durch. SSV-Angreifer Haris Hyseni, der erst während der Winterpause vom Nord-Regionalligisten Eintracht Braunschweig II nach Regensburg gewechselt war, schnürte einen Doppelpack, trug damit einen Großteil zum Halbfinaleinzug dabei. „Die bessere Kondition und ein kühlerer Kopf haben den Ausschlag gegeben“, ist sich Doppeltorschütze Hyseni sicher. Bis zur 80. Minute stand es 1:1, dann erzielte Hysenis Sturmpartner Jann George das erlösende 2:1. „Wir haben den Gegner unnötig ins Spiel kommen lassen, folgerichtig das 1:1 kassiert. Danach haben wir aber eine hervorragende Reaktion gezeigt“, sagte Heiko Herrlich.
Torjäger fällt aus: Anton Makarenko, mit sieben Treffern bislang bester Torschütze bei der SpVgg Oberfranken Bayreuth, wird seinem Team für unbestimmte Zeit fehlen. Der 27-Jährige musste am vergangenen Wochenende in der Partie der Regionalliga Bayern gegen Jahn Regensburg (0:0) nach nur 20 Minuten ausgewechselt werden. Er zog sich einen Muskelbündelriss zu. Stefan Kolb, der zuletzt wegen eines Bänderanrisses ausgefallen war, stand dagegen nach seiner Verletzungspause beim 4:1-Sieg der U 23 aus der Bezirksliga gegen den TSV Mistelbach für 80 Minuten auf dem Platz und gehört damit wieder zum erweiterten Kreis des Regionalliga-Kaders.
Neuer Sportlicher Leiter: Michael Köllner ist neuer Sportlicher Leiter im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) beim 1. FC Nürnberg. Der 46-Jährige besetzt damit eine im sportlichen Bereich neu geschaffene Stelle und hat seinen Dienst im NLZ der „Clubberer“ bereits angetreten. „Wir wollten den sportlichen Bereich im NLZ weiter stärken und haben mit Michael Köllner einen ausgewiesenen Fachmann im Nachwuchsbereich gewinnen können, der seine Expertise in der Aus- und Weiterbildung von Talenten bereits auf mehreren Stationen seiner Karriere nachgewiesen hat“, erklärt FCN-Vorstand Andreas Bornemann. Michael Köllner ist seit 2004 im Besitz der Fußball-Lehrer-Lizenz und war zuletzt als U 17-Cheftrainer der SpVgg Greuther Fürth tätig. „Michael Köllner passt zu unserer Idee, künftig noch verstärkter auf Talente aus der eigenen Region zu setzen. Er wird das Niveau unserer Ausbildung weiter optimieren“, so Bornemann.