So erleichtern Apps die Arbeit der Trainer
Mithilfe der verschiedenen DFB-Apps lassen sich Übungsformen am Tablet sogar auf dem Platz erklären - mit nur einem Fingertipp. [Foto: philippka]
Die Zeiten, in denen der Trainer mit Stift und Papier auf der Bank gesessen hat, sind mehr oder weniger vorbei. Heutzutage übernimmt das Smartphone viele Aufgaben des Alltags. Und auch der DFB ist vorne mit dabei, wenn es um Technikeinsatz im Fußballtraining geht.
Die Trainingseinheiten von mit dem mobilen Endgerät direkt auf dem Platz abrufen? Die Aufstellung für den Spielbericht noch schnell eintragen oder im Anschluss an das Spiel die Ergebnisse senden? Die Spielverläufe der eigenen Teams im Liveticker verfolgen? Mit den Apps des Deutschen Fußball-Bundes ist das alles klein Problem!
Wir haben die Apps des DFB, von DFBnet und von FUSSBALL.DE mal einer genaueren Betrachtung unterzogen und stellen sie in einem Übersichtsbeitrag vor. Dabei erläutern wir, welche Funktionen in den Applikationen vorhanden sind und wie sie der Trainer bestmöglich nutzen kann. Alle drei Apps sind derzeit für iOS- und Android-Geräte erhältlich. Besitzer von Windows-Phones können zumindest die DFB-App auf ihrem Handy oder Tablet installieren.
Vorstellung der DFB-Apps
Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – die Serviceportale Mein Fußball auf DFB.de und Training und Service auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.