Ancelotti-Debüt in 71 Minuten ausverkauft
Da geht es nach Lippstadt: Carlo Ancelotti, der neue Bayern-Trainer. [Foto: Getty Images]
Beim SV Lippstadt feiert Carlo Ancelotti seinen Einstand als neuer Bayern-Trainer und 8500 Zuschauer sind dabei. Der Oberliga-Meister TuS Koblenz bekommt sogar Glückwünsche aus China. Der FC Strausberg verpflichtet einen Trainer aus der Frauen-Bundesliga - hier das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen.
Alle wollen Bayern sehen: Der aktuelle Doublesieger FC Bayern München gibt sich in Lippstadt die Ehre - und alle wollen dabei sein. Die insgesamt 8500 Eintrittskarten für das Duell zwischen dem SV Lippstadt 08 aus der Oberliga Westfalen und den FCB-Stars waren innerhalb von exakt 71 Minuten ausverkauft. Die Partie, zugleich Premiere des neuen Bayern-Trainers Carlo Ancelotti, findet am Samstag, 16. Juli, ab 17 Uhr im Stadion „Am Bruchbaum“ statt. Der SV Lippstadt 08, Heimatklub von Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge, warnt vor einem Kartenkauf bei eventuell unseriösen Anbietern im Internet: „Der Weiterverkauf der Karten zum erhöhten Preis ist verboten. Entsprechende Tickets werden vom SV Lippstadt 08 nach Bekanntwerden ersatzlos gesperrt, die Verkäufer juristisch belangt.“ Doch noch besteht Hoffnung für alle, die bislang leer ausgegangen sind. Karten-Rückläufer werden weiterhin im Online-Ticket-Shop des SVL erhältlich sein. Außerdem ist eine Live-Übertragung im TV in Planung.
Kein Umzug, kein Spiel: Die für Sonntag geplante Partie vom 34. und letzten Spieltag in der Oberliga Niederrhein zwischen dem TV Kalkum-Wittlaer und der U 23 des MSV Duisburg fällt aus und wird auch nicht mehr nachgeholt. Für die Duisburger wäre es das letzte Meisterschaftsspiel überhaupt gewesen. Der Verein hatte sich vor wenigen Tagen entschlossen, seine zweite Mannschaft in der kommenden Saison nicht mehr zu melden. Die Polizei hatte das Duell auch deshalb als „Risiko-Spiel“ eingestuft, da offenbar zahlreiche MSV-Fans die Mannschaft verabschieden wollten. Damit hätten die Gastgeber nach Düsseldorf ins Stadion am Flinger Broich umziehen müssen. „Organisatorisch und finanziell sieht sich der TVKW nicht in der Lage, diesen kurzfristig erhobenen Anspruch zu erfüllen. Der geschäftsführende Vorstand bedauert, deswegen das Spiel gegen den MSV II absagen zu müssen“, so der erste Vorsitzende Dieter Botsch.
Glückwünsche aus Fernost: Freunde der TuS Koblenz , Meister in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar , übermittelten Glückwünsche zur Rückkehr in die Regionalliga Südwest aus Nah und Fern. Sogar ein koreanischer Staatsbürger, der in China wohnt und dort das Geschehen rund um die TuS verfolgt, übersandte dem ehemaligen Zweitligisten seine Gratulation zum Aufstieg. Auch die Koblenzer Bürgermeisterin Marie-Therese Hammes-Rosenstein beglückwünschte die Mannschaft um Ex-Bundesliga-Trainer Petrik Sander (unter anderem FC Energie Cottbus).
"Der Weiterverkauf der Karten zum erhöhten Preis ist verboten"
Neues Gesicht an der Seitenlinie: Dario Fossi wird neuer Trainer des VfL Oldenburg in der Oberliga Niedersachsen . Bislang war Fossi Co-Trainer unter Ex-Profi Fabian Gerber beim Nord-Regionalligisten BSV Schwarz-Weiß Rehden . Der ehemalige Innenverteidiger trat bis Winter 2016 selbst noch beim BSV gegen den Ball, bevor er Gerbers Assistent wurde. Fossi verfügt bereits über Erfahrung als Trainer. Beim SV Wilhelmshaven war der Italo-Deutsche als Spielertrainer zwischen Mitte 2014 und Ende November 2015 in 13 Partien am Ball. Der 35-Jährige tritt in Oldenburg die Nachfolge von Ulf Kliche an, der nach 13 Jahren sein Amt als Cheftrainer abgibt.
Ehemaliger Frauen-Trainer nach Strausberg: Der FC Strausberg , der in der NOFV-Oberliga Nord an den beiden ausstehenden Spieltagen (5. und 12. Juni) noch um den Klassenverbleib kämpft, hat einen Nachfolger mit Bundesliga-Erfahrung für Mario Block gefunden. Christof Reimann wird neuer Cheftrainer beim FCS, er unterschrieb einen Ein-Jahres-Vertrag. Der 32-Jährige wechselt vom FV Erkner 1920 (Landesliga Süd in Brandenburg) zum Oberligisten. Zuvor war Reimann unter anderem beim damaligen Frauen-Bundesligisten 1. FC Lokomotive Leipzig tätig, saß aber aus privaten Gründen nur bei einem Spiel (0:8 beim 1. FFC Turbine Potsdam) auf der Trainerbank. Als Spieler war der Versicherungskaufmann einst in der Oberliga für den FC Energie Cottbus II am Ball. Zusammen mit Reimann wechselt auch sein bisheriger Co-Trainer Daniel Dloniak von Erkner nach Strausberg.
Wichtiger Premieren-Treffer: Sein erstes Tor im Senioren-Bereich hatte sich Evgenij Bieche vom SV Eichede , dem Meister der Schleswig-Holstein-Liga , für einen ganz besonderen Moment aufgehoben. Zehn Minuten nach seiner Einwechslung zum Auftakt der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord bei Altona 93 (Oberliga Hamburg) markierte der U 19-Spieler des SVE vor beachtlichen 3721 Zuschauern den wichtigen Treffer zum 1:1-Endstand. Nick Brisevac hatte zunächst die Hamburger in Führung gebracht. Auch das zweite Spiel zwischen dem Bremer SV (Titelträger der Bremen-Liga ) und dem 1. FC Germania Egestorf-Langreder (Tabellenzweiter in der Oberliga Niedersachsen) endete 1:1. In einer einfachen Runde kämpfen die vier Mannschaften derzeit um zwei Startplätze in der Regionalliga Nord. Am Samstag (ab 15 Uhr) geht es weiter. Eichede trifft in Rotenburg auf Egestorf-Langreder, der Bremer SV tritt in Drochtersen gegen Altona an. Die Entscheidung fällt dann am dritten Spieltag am kommenden Dienstag, 7. Juni, (ab 19.30 Uhr).
Zwei Torgaranten gehen: Zwei Torgaranten verlassen die DJK Don Bosco Bamberg, die als Neuling souverän den Klassenverbleib in der Bayernliga Nord geschafft hat. Für 22 von insgesamt 55 Treffern waren allein Alassane Kane (26, elf Saisontore) und der 24-jährige Dominik Schütz, der ebenfalls elf Treffer erzielte, verantwortlich. Schütz schließt sich dem Ligakonkurrenten SC Eltersdorf an, Kane kehrt ebenso wie Innenverteidiger Brandon Ruiz in die USA zurück. Mittelfeldspieler Christoph Kaiser wird dem Klub aus dem Bamberger Stadtteil Wildensorg in der nächsten Saison ebenfalls nicht mehr zur Verfügung stehen, da der 33-Jährige seine Karriere beendet. Zu seinen Ehren fand sogar ein Abschiedsspiel statt, dessen Einnahmen der „Lebenshilfe Bamberg“ zugutekamen. Für den VfL Frohnlach, den FC Eintracht Bamberg und die DJK Don Bosco Bamberg war Kaiser insgesamt 246-mal im Einsatz.
Neuer Mann aus der 4. Liga: Nils Gottschick soll den 1. FC Lok Leipzig , der in der NOFV-Oberliga Süd schon zwei Spieltage vor dem Saisonende als Meister feststeht, in der kommenden Saison in der Regionalliga Nordost verstärken. Der 22-jährige Offensivspieler wechselt vom zukünftigen Viertliga-Konkurrenten TSG Neustrelitz an die Pleiße. Co-Trainer und Sportdirektor Rüdiger Hoppe: „Nils Gottschick ist sehr variabel einsetzbar. Dazu verfügt er als junger Spieler bereits über viel Regionalliga-Erfahrung.“ Bei seinen insgesamt 62 Regionalliga-Partien (unter anderem auch für Germania Halberstadt und den Berliner AK ) erzielte Gottschick zwölf Tore.
Starke Aktion: Die SpVgg EGC Wirges, die in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar die Saison auf dem zehnten Tabellenplatz abgeschlossen hatte, und der Drittligist SC Fortuna Köln haben ihr soziales Engagement durch ein Benefizspiel (0:5) zugunsten der „Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V.“ unterstrichen. Die Einnahmen wurden komplett für den guten Zweck gespendet. Johannes Rahn (2), Serhat Koruk, Marco Königs (künftig für den Zweitliga-Aufsteiger Würzburger Kickers am Ball) und Kai-David Bösing waren für die Mannschaft von Fortuna-Trainer Uwe Koschinat erfolgreich.
Dressler bleibt Kray treu: Sturmtank Romas Dressler, der im vergangenen Sommer zum FC Kray gestoßen war, wird auch in der kommenden Saison in der Oberliga Niederrhein für das Team von Trainer und Ex-Profi Stefan Blank auflaufen. Dressler, seit kurzem Vater eines Sohnes, geht somit in seine zweite Saison für den Klub aus dem Essener Osten. 2015 war der 28-Jährige vom Südwest-Regionalligisten Eintracht Trier ins Ruhrgebiet gewechselt und erzielte in seiner Premieren-Saison in 18 Partien vier Treffer. Für den SSV Jahn Regensburg und den Wuppertaler SV war der 1,89 Meter-Hüne sogar in der 3. Liga am Ball (45 Spiele/zehn Tore).