Ernährung: Richtig einkaufen, besser spielen
Wer sich wie Weltmeister Thomas Müller etwas Gesundes kochen will, muss vorher richtig einkaufen. [Foto: Fotos Getty, philippka; Collage FUSSBALL.DE]
Richtiges Einkaufen sorgt für bessere Ernährung und letztlich mehr Kraft und Ausdauer auf dem Fußballplatz. Schließlich wird unser Einkaufsverhalten durch verschiedene Aspekte bestimmt: die Entfernung zum Supermarkt, das situative Hungergefühl und den individuellen Tagesablauf. Wer gesunde Lebensmittel einkauft, ernährt sich besser! Es gibt aber auch noch ein paar weitere allgemeine Tipps, um nicht nur die Gesundheit zu fördern, sondern auch den Geldbeutel zu schonen.
Denn wer hungrig einkaufen geht, kauft meistens mehr Süßigkeiten, als wenn er satt vor den Regalen steht. Wer sich keinen Einkaufszettel macht, kauft deutlich mehr Produkte ein, als er eigentlich benötigt. Und wer seine Vorräte zu Hause nicht kennt, kauft häufig doppelt ein und muss Lebensmittel wegschmeißen, die nicht mehr gut sind, oder verzehrt gleich die doppelte Menge. Effizient und bewusst einzukaufen hilft dabei, sich gesünder zu ernähren! Und letztendlich besser Fußball zu spielen.
Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – die Serviceportale Mein Fußball auf DFB.de und Training & Service auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.