RL-Splitter|06.09.2016|17:05

Jena: Nach Bayern auch gegen Siebtligist raus

Hängende Köpfe und traurige Gesichter nach der Pokal-Blamage: Trainer Mark Zimmermann (links) und seine Spieler von Carl Zeiss Jena. [Foto: Imago]

In Rehden verletzt sich ein Spieler beim Fallrückzieher. Nordost-Tabellenführer Jena blamiert sich im Pokal. Zwei Tore aus der Regionalliga sind für das Tor des Monats nominiert. Und Reiner Calmund hilft Kickers Offenbach. Das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen auf einen Blick.

REGIONALLIGA NORD

Nach Fallrückzieher verletzt: Offensivspieler Daniel Franziskus vom Vizemeister VfB Oldenburg hat sich in der Partie gegen den BSV Schwarz-Weiß Rehden (2:2) beim Aufprall nach einem Fallrückzieher eine Rückenprellung und Muskelquetschung zugezogen. Sein Einsatz am Samstag (ab 15 Uhr) in der Partie beim VfV Borussia 06 Hildesheim ist fraglich. „Das war Glück im Unglück, wir hatten zunächst Schlimmeres befürchtet. Daniel konnte das Krankenhaus nach der Untersuchung wieder verlassen. Ob er in Hildesheim spielen kann, hängt von der Entwicklung der Schmerzen ab“, sagt Oldenburgs Trainer Dietmar Hirsch im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Hirsch selbst geht noch auf Krücken, da nach einer Fußoperation eine Narbe aufgegangen war. „Ich hoffe, dass ich die Krücken in den nächsten Tagen in die Ecke legen kann.“

Schweizer Junioren-Nationalspieler zum HSV: Die U 21 des Hamburger SV hat den Schweizer U 19-Nationalspieler Vasilije Janjicic verpflichtet. Der 17-jährige Mittelfeldspieler wechselt vom FC Zürich (zweite Schweizer Liga) an die Elbe und erhält einen Vertrag bis 2020. Janjicic bestritt 27 Spiele für die U 21 des FC Zürich und erzielte zwei Tore. Außerdem war er einmal für die Profimannschaft am Ball. Janjicic wird im Laufe der Woche zur U 21 des HSV stoßen. Aktuell befindet er sich auf Länderspielreise mit der U 19-Nationalmannschaft seines Heimatlandes.

Kabashi auf Länderspielreise: In der Partie beim Aufsteiger SV Eichede (1:0) konnte die U 23 von Eintracht Braunschweig nicht auf Armend Kabashi zurückgreifen. Der 20-jährige Mittelfeldspieler war mit der finnischen U 21-Nationalmannschaft unterwegs. Gegen die U 23 von Hannover 96 am Sonntag (ab 14 Uhr) steht Kabashi wieder zur Verfügung. Der Finne kam in der laufenden Saison viermal für die Eintracht zum Einsatz. Er spielt seit 2015 in Braunschweig. Zuvor war er ausschließlich in seinem Heimatland am Ball.

REGIONALLIGA NORDOST

Pokal-Blamage für Jena: Nach dem überraschenden 0:1 im thüringischen Landespokal beim Landesligisten BSV Eintracht Sondershausen hofft Mark Zimmermann, Trainer des FC Carl Zeiss Jena , dass das Pokal-Aus keine Auswirkungen auf die Ligapartie am Sonntag (ab 13.30 Uhr) bei der TSG Neustrelitz hat. In der Liga rangiert Jena nach fünf Siegen aus fünf Spielen auf dem ersten Platz. „Wir haben einen Schuss vor den Bug bekommen und müssen versuchen, daraus zu lernen. Der Pokal ist für uns Geschichte. Es besteht die Gefahr, dass man sich mit einem solchen Spiel das wieder einreißt, was man sich mit dem Saisonstart aufgebaut hat. Deshalb gilt es jetzt, den Schalter vor der Partie gegen Neustrelitz wieder umzulegen“, betont Zimmermann. Jena war als Titelverteidiger in den Pokalwettbewerb gestartet und hatte noch vor wenigen Wochen in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den deutschen Rekordmeister FC Bayern München (0:5) gespielt.

Debüt für Goslar: Jörg Goslar, neuer Cheftrainer des Berliner AK , gibt in der Partie gegen den FSV Budissa Bautzen am Samstag (ab 13 Uhr) sein Debüt. Der 52-jährige Fußball-Lehrer hat Ex-Bundesligaprofi Steffen Baumgart beerbt. Zuletzt hatte er bis September 2015 mehr als fünf Jahre den Ligakonkurrenten FSV Wacker Nordhausen betreut. „Wir freuen uns, mit Jörg Goslar einen erfahrenen Trainer für uns gewonnen zu haben. Er war unser Wunschkandidat und kennt die Liga sehr gut“, sagt BAK-Sportdirektor Kemal Halat.

Meuselwitz nach 22 Jahren Stuttgart: Mittelfeldzugang Daniel Kaiser hat beim ZFC Meuselwitz komplettes Neuland betreten. Der 25-Jährige, der vom Südwest-Regionalligisten Stuttgarter Kickers zu den Thüringern gewechselt ist, war zuvor seit seinem dritten Lebensjahr ununterbrochen für die Kickers am Ball. Nach dem Abstieg aus der 3. Liga hatte das Stuttgarter Urgestein keinen neuen Vertrag bei den Schwaben erhalten. Der Mittelfeldspieler war in neun Partien in der 3. Liga und in 161 Begegnungen für die U 23 in der Oberliga Baden-Württemberg im Einsatz gewesen. Sein Debüt für Meuselwitz gab Kaiser beim 7:1-Auswärtssieg gegen den Verbandsligisten SG Glücksbrunn Schweina in der zweiten Runde des Thüringer Landespokals. Er gehörte auf Anhieb zur Startformation. In der Liga geht es für den ZFC am Samstag (ab 14.05 Uhr, live im RBB Fernsehen) bei Drittliga-Absteiger FC Energie Cottbus weiter.

REGIONALLIGA WEST

Nominierung für Tor des Monats: Angreifer Daniel Hammel von Alemannia Aachen ist für das Tor des Monats der ARD Sportschau nominiert. Der 23-jährige Angreifer hatte mit einem Hackentor aus kurzer Distanz den 3:2-Siegtreffer gegen Aufsteiger Bonner SC am 6. Spieltag erzielt. Neben Hammel steht mit Sebastian Schmeer vom Südwest-Regionalligisten KSV Hessen Kassel ein weiterer Spieler aus der Regionalliga zur Wahl. Die übrigen Kandidaten sind Xabi Alonso (FC Bayern München), Dzsenifer Marozsan und Sara Däbritz (beide deutsche Frauen-Nationalmannschaft).

Baier und Meier fehlen zweimal: Der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) hat Kapitän Benjamin Baier und Jan-Steffen Meier von Rot-Weiss Essen jeweils für zwei Pflichtspiele gesperrt. Damit steht das Mittelfeldduo sowohl für die anstehende Partie bei Rot Weiss Ahlen (Samstag, 10. September, 14.00 Uhr, Wersestadion) als auch im Heimspiel gegen den SC Verl (Freitag, 16. September, 19.30 Uhr) nicht zur Verfügung. Meier und Baier hatten beim 0:1 gegen den SV Rödinghausen jeweils wegen Notbremse Rot gesehen.

Auch Lunga fällt lange aus: Aufsteiger Bonner SC muss in den kommenden Wochen ohne Offensivspieler Kelvin Lunga auskommen. Der 22-Jährige zog sich im Training einen Teilabriss des rechten Innenbandes zu. Nach Kapitän Abdelkader Maouel (Kreuzbandriss) ist Lunga der zweite Spieler, der dem Aufsteiger wegen einer Knieverletzung länger nicht zur Verfügung steht.

REGIONALLIGA SÜDWEST

Calmund lockt Sponsoren an: Reiner Calmund hat rund 300 Partner und Sponsoren des ehemaligen Bundesligisten Kickers Offenbach ins Stadion am Bieberer Berg gelockt. Der langjährige Manager des Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen hielt einen 90-minütigen Vortrag über das Sponsoring in Vereinen. Ziel der Veranstaltung war es, neue Partner und Sponsoren für die Offenbacher Kickers zu gewinnen, die vor wenigen Tagen die Abwendung der Insolvenz bekannt gegeben hatten. Ein Unternehmer war sogar vom rund 400 Kilometer entfernten Bodensee nach Offenbach gekommen, um Calmund in Aktion zu erleben.

Spieler besuchen Schüler: Große Augen machten viele Kinder in Kasseler Schulen, als Spieler des KSV Hessen Kassel in den Klassenzimmern standen. Die Fußballer kamen nicht mit leeren Händen: Autogrammkarten, Trikots, Wochenplaner und Poster verteilten die Fußballer in sechs Teams an sechs Schulen. Außerdem beantworteten sie Fragen der neugierigen Schüler und standen für Selfies bereit. Das ist aber noch nicht genug: Die besuchten Klassen wurden zum letzten Heimspiel im Jahr 2016 am 10. Dezember ab 14 Uhr gegen Eintracht Trier eingeladen. „Für uns ist es wichtig, dass wir wieder mehr Nähe zu unseren zukünftigen Fans haben und dass der KSV seiner gesellschaftlichen Verantwortung nachkommt“, so Kassels Marketingleiter Michael Krannich zu der Aktion.

Wiedersehen im Pokal: Der VfR Wormatia Worms muss in der vierten Runde des Südwestdeutschen Verbandspokals beim Verbandsligisten SC Idar-Oberstein antreten. Die Begegnung wird am Mittwoch, 14. September (ab 19 Uhr), ausgetragen. Die beiden Teams sind ehemalige Ligakonkurrenten. In der Regionalliga Südwest und in der Oberliga Südwest standen sich beide Mannschaften insgesamt 16-mal gegenüber. Die Bilanz spricht für den SC Idar-Oberstein, der achtmal gewann. Worms setzte sich in fünf Partien durch, drei Begegnungen endeten remis.

REGIONALLIGA BAYERN

DFB-Debüt für Neuhaus: Florian Neuhaus von der U 21 des TSV 1860 München ist frisch gebackener Junioren-Nationalspieler. Für die deutsche U 20-Auswahl kam der Offensivspieler im Freundschaftsspiel gegen Italien (0:1) zum Einsatz. Neuhaus war zu Beginn der Spielzeit aus der eigenen U 19 in die Zweitligamannschaft des TSV 1860 aufgerückt, kam aber bislang ausschließlich in der Regionalliga Bayern zum Einsatz. In vier Partien gelang dem 19-Jährigen ein Tor.

Fanfest in Unterhaching: Einen Tag nach dem 4:1-Erfolg bei der U 21 des 1. FC Nürnberg, dem achten Sieg im achten Saisonspiel, hat Spitzenreiter SpVgg Unterhaching ein Fanfest veranstaltet. Neben dem Präsidium und den Mitarbeitern der Geschäftsstelle mischten sich auch die Spieler unter das Volk. Kapitän Josef Welzmüller richtete zu Beginn noch ein paar Worte an die Fans, bedankte sich im Namen der Mannschaft und des Vereins für die Unterstützung in den zurückliegenden Wochen. Die Spieler beantworteten Fragen der Anhänger, erfüllten Autogramm- und Fotowünsche. „Die Veranstaltung war ein kleines Dankeschön an unsere Fans. Die Nähe zur Mannschaft und dem Team hinter dem Team ist etwas, das Haching ausmacht“, erklärte Vizepräsident Daniel Eymer.